News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reisetips für Trient/Gardasee erbeten (Gelesen 5127 mal)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Da das große Kind ein Jahr in Trento weilt und hier noch die eine oder andere Kiste rumsteht, die ihren Weg dorthin finden soll, werden wir zu Ostern für ein paar Tage dort Urlaub machen. Eigentlich ist das so gar nicht meine Gegend, ich hab's nicht so mit Bergen, und folglich auch keine Ahnung, was es da so Sehenswertes gibt.
Aber weil dann hoffentlich Frühling sein wird, möchten wir (also ich, der Holde wäre nur mit ;)) dort den einen oder anderen Garten besuchen und sicherlich auch die eine oder andere Gärtnerei.
Ich wäre also für Tips, Geheimtips, dringende Empfehlungen und Hinweise, was dort auf keinen Fall versäumt werden sollte, dankbar.
Fürs Herrenprogramm bin ich natürlich auch an Wandertips oder empfehlenswerte Käsereien/Ölmühlen/Winzer usw. interessiert.
Aber weil dann hoffentlich Frühling sein wird, möchten wir (also ich, der Holde wäre nur mit ;)) dort den einen oder anderen Garten besuchen und sicherlich auch die eine oder andere Gärtnerei.
Ich wäre also für Tips, Geheimtips, dringende Empfehlungen und Hinweise, was dort auf keinen Fall versäumt werden sollte, dankbar.
Fürs Herrenprogramm bin ich natürlich auch an Wandertips oder empfehlenswerte Käsereien/Ölmühlen/Winzer usw. interessiert.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Mir fällt ganz spontan nur ein, dass ich im Wald auf der West-Seite (oberhalb von Tignale) Alpenveilchen gesehen hatte...
Vermutlich ein Muss: Monte Baldo. Soll auch botanisch interessant sein.
Wir sind vor einer Ewigkeit mit Kinderkarre hoch, per Lift. Ich glaube von Malcesine aus.
Mit einjähriger Tochter war Botanik kein Thema...
Anscheinend gibt es eine neue Seilbahn.
Ein Ausflug auf die Halbinsel Sirmione hat uns gefallen, aber eher als Tourist, botanisch nicht interessant.
Vermutlich ein Muss: Monte Baldo. Soll auch botanisch interessant sein.
Wir sind vor einer Ewigkeit mit Kinderkarre hoch, per Lift. Ich glaube von Malcesine aus.
Mit einjähriger Tochter war Botanik kein Thema...
Anscheinend gibt es eine neue Seilbahn.
Ein Ausflug auf die Halbinsel Sirmione hat uns gefallen, aber eher als Tourist, botanisch nicht interessant.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Ein wunderschöner Park ist der Parco Giardino Sigurtà bei Valeggio sul Mincio, ein bisschen südlich des Gardasee. Sonntags überlaufen!
Am südlichen Gardasee gibt es auch ein paar Gärtnereien, Adressen habe ich da keine . In Peschiera z.B. Und auf dem Weg Richtung Valeggio von Peschiera her.
Eine schöne Gärtnerei , Kaneppele, ist bei Tramin zu finden, ein bisschen versteckt im weiten Tal, da mitten in den Obstbäumen.
Auch in St.Eppan
Monte Baldo ist schön, ist aber an Ostern normalerweise noch winterlich. Frühlingsblüher sind an Pfingsten zu sehen.
Wir kaufen unser Öl immer in Malcesine von den dortigen Olivenölbauern. Eine andere Ölmühle ist an der Hauptstraße zwischen Garda und Bardolino.
Winzer mit Direktverkauf findest du jede Menge in der Gegend um den Kalterer See, Namen gerne per PM.
Ansonsten gibt es überall Enotheken, wo man gute Weine kaufen kann.
Eine schöne Strecke zum Fahren ist von Trento direkt über den Berg nach Sarche und weiter nach Arco und dann Gardasee. Unterwegs kann man das Castel Toblino anschauen. Unterwegs kann man anhalten und eine Wanderung machen. Da muss auch ein Alpengarten sein, wird aber von der Zeit her auch kritisch sein.
Mal schauen, was mir noch einfällt...... ;D
Rund 90 km wieder nördlich wäre in Meran der Trauttmansdorffgarten zu der Zeit auch schon schön.
Am südlichen Gardasee gibt es auch ein paar Gärtnereien, Adressen habe ich da keine . In Peschiera z.B. Und auf dem Weg Richtung Valeggio von Peschiera her.
Eine schöne Gärtnerei , Kaneppele, ist bei Tramin zu finden, ein bisschen versteckt im weiten Tal, da mitten in den Obstbäumen.
Auch in St.Eppan
Monte Baldo ist schön, ist aber an Ostern normalerweise noch winterlich. Frühlingsblüher sind an Pfingsten zu sehen.
Wir kaufen unser Öl immer in Malcesine von den dortigen Olivenölbauern. Eine andere Ölmühle ist an der Hauptstraße zwischen Garda und Bardolino.
Winzer mit Direktverkauf findest du jede Menge in der Gegend um den Kalterer See, Namen gerne per PM.
Ansonsten gibt es überall Enotheken, wo man gute Weine kaufen kann.
Eine schöne Strecke zum Fahren ist von Trento direkt über den Berg nach Sarche und weiter nach Arco und dann Gardasee. Unterwegs kann man das Castel Toblino anschauen. Unterwegs kann man anhalten und eine Wanderung machen. Da muss auch ein Alpengarten sein, wird aber von der Zeit her auch kritisch sein.
Mal schauen, was mir noch einfällt...... ;D
Rund 90 km wieder nördlich wäre in Meran der Trauttmansdorffgarten zu der Zeit auch schon schön.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- zwerggarten
- Beiträge: 21056
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
bitte mehr! :D ich werde da nämlich auch sein, aber mitte juni. wir wollen hoch auf dem berg pfingstrosen sehen. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Ja!
Und Kalterer See ist was für den Holden, seine erste große Liebe hat er nämlich dort im Schaullandheim gefunden. Sie hieß Sandra :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Der märchenhaft verwunschene botanische Garten André Hellers in Gardone Riviera war uns alleine eine Reise wert!
Klick
Klick
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Oh ja, und gleich daneben ist das Vittoriale zu finden. . Für "schräge" Liebhaber ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Wir haben vor ein paar Jahren mal am Lago di Ledro Urlaub gemacht. Der ist ja direkt nebenan.
Von unseren Ausflügen habe ich Arco noch in guter Erinnerung, mit der spektakulär liegenden Festung. Da gibt es auch einen kleinen botanischen Garten. Nach meiner Erinnerung sehenswert, aber kein Grund, nur deshalb nach Arco zu fahren. Dort steht einer der ältesten Mammutbäume Europas.
Die Gegend hier hatte auch was. Da wollte GG unbedingt hin. Bei Urlauben mit den Eltern ganz früher hat er die vielen herumliegenden Felsen nur im Vorbeifahren vom Auto aus gesehen, aber nie aus der Nähe. Wir haben dort eine kleine Rundwanderung gemacht. In der Nähe ist auch noch eine sehenswerte Burgruine.
Am Nordende des Gardasees, bei Riva, gibt es einen oben in der Steilküste entlang führenden Wander- und leider auch Mountainbikeweg. Wegen der tollen Sicht auf den See trotz der vielen Mounainbiker lohnend.
Von unseren Ausflügen habe ich Arco noch in guter Erinnerung, mit der spektakulär liegenden Festung. Da gibt es auch einen kleinen botanischen Garten. Nach meiner Erinnerung sehenswert, aber kein Grund, nur deshalb nach Arco zu fahren. Dort steht einer der ältesten Mammutbäume Europas.
Die Gegend hier hatte auch was. Da wollte GG unbedingt hin. Bei Urlauben mit den Eltern ganz früher hat er die vielen herumliegenden Felsen nur im Vorbeifahren vom Auto aus gesehen, aber nie aus der Nähe. Wir haben dort eine kleine Rundwanderung gemacht. In der Nähe ist auch noch eine sehenswerte Burgruine.
Am Nordende des Gardasees, bei Riva, gibt es einen oben in der Steilküste entlang führenden Wander- und leider auch Mountainbikeweg. Wegen der tollen Sicht auf den See trotz der vielen Mounainbiker lohnend.
Chlorophyllsüchtig
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Crambe hat geschrieben: ↑20. Feb 2018, 16:37
Rund 90 km wieder nördlich wäre in Meran der Trauttmansdorffgarten zu der Zeit auch schon schön.
Unbedingt! Ich war selber leider noch nicht da, kenne aber Bilder von meinen Eltern, die auch große Gartenfans waren. Die waren allerdings im Sommer oder Herbst dort. Traumhaft!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
enaira hat geschrieben: ↑20. Feb 2018, 17:30Crambe hat geschrieben: ↑20. Feb 2018, 16:37
Rund 90 km wieder nördlich wäre in Meran der Trauttmansdorffgarten zu der Zeit auch schon schön.
Unbedingt! Ich war selber leider noch nicht da, kenne aber Bilder von meinen Eltern, die auch große Gartenfans waren. Die waren allerdings im Sommer oder Herbst dort. Traumhaft!
Wir waren einmal Anfang April dort, es war, als hätten wir in den drei Stunden über den Brenner eine Zeitreise gemacht.
Wir fuhren bei tristem Graubraun und eisigen Temperaturen mit Winterjacke hier weg und dort wähnten wir uns in einem bunten Vorsommerparadies.
Die Tops waren schnell ausgepackt und trotzdem war die 'Kletterei' an den Hängen schweißtreibend.
Eine sehr schön angelegte mediterrane Gartenwelt mit Geschichte umgeben von hohen schneebedeckten Bergen. Beeindruckend, allerdings auch durch Busladungen sehr gut frequentiert.
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Rieke hat geschrieben: ↑20. Feb 2018, 17:19
Wir haben vor ein paar Jahren mal am Lago di Ledro Urlaub gemacht. Der ist ja direkt nebenan.
An dessen Ufern gibt es ja das weder botanisch noch kulinarisch, aber vielleicht historisch interessante Pfahlbaumuseum (das ich 1996 ausgelassen habe und lieber mit einem reizenden Wesen durch den See geschwommen bin :-X).
Auf der Seiser Alm wird zu Ostern natürlich noch tiefster Winter (und heftigster Skibetrieb :-X) herrschen, aber im Juni hätte zwerggarten dann sicherlich die Chance auf ein paar hübsche botanische Entdeckungen. An leicht, da mit „Aufstiegshilfe“ zu erreichenden lohnenden Aussichtsbergen bieten sich am Westrand des Etschtals noch die Paganella (auch mit Skibetrieb, so daß der Lift ab Fai de Paganella und/oder die Seilbahn ab Andalo zu Ostern sicher in Betrieb sein werden) und der Monte di Mezzocorona (Seilbahn ab Mezzocorona) an. Ist aber alles Kenntnisstand vom Ende des letzten Jahrtausends, kann heutzutage also schon ganz anders aussehen ;)
Auch wenn das weder Waldmeisterin noch zwerggarten zeitlich nützt (aber vielleicht anderen Menschen, die später im Jahr unterwegs sind), noch die Information, daß Otto Ampferer im August 1899 beim Aufstieg von Molveno zu einer Schutzhütte in der Brenta (von wo er dann die Erstbesteigung der Guglia di Brenta durchführte) berichtete, er sei durch ein Areal von duftenden Cyclamen gewandert :)
Und die Trauttmannsdorff-Empfehlung kann ich nur unterstreichen, wenngleich auch ich bisher nur im Sommer dort war (August 2002, an dem Wochenende, als die Flutung der neuen Bundesländer begann :-X).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Seiser Alm zu Pfingsten ist traumhaft!
Das Val di Sole mit Andalo und dann Molveno und Lago di Moveno ist sicher sehenswert, aber an Ostern wohl auch noch reines Skigebiet.
Wir waren zur Tulpen-und Narzissenblüte in Trauttmansdorff, die Rhodos waren am Aufblühen. Es war unter der Woche und es waren wenige Leute da.
Das Val di Sole mit Andalo und dann Molveno und Lago di Moveno ist sicher sehenswert, aber an Ostern wohl auch noch reines Skigebiet.
Wir waren zur Tulpen-und Narzissenblüte in Trauttmansdorff, die Rhodos waren am Aufblühen. Es war unter der Woche und es waren wenige Leute da.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Blühende Alpenveilchen habe ich in der Region um den Lago di Ledro gesehen, das war im Juli. So selten sind die da nicht.
Der Lago di Molveno hat mir gut gefallen. Wir waren da mal im Herbst und haben sehr schöne Wanderungen gemacht. Vielleicht besucht Ihr das große Kind ja später im Jahr noch mal.
Als kulinarisches Mitbringsel gäbe es auch noch Grappa. Der wird in der Region in vielen Variationen verkauft, und in allen Preislagen.
Der Lago di Molveno hat mir gut gefallen. Wir waren da mal im Herbst und haben sehr schöne Wanderungen gemacht. Vielleicht besucht Ihr das große Kind ja später im Jahr noch mal.
Als kulinarisches Mitbringsel gäbe es auch noch Grappa. Der wird in der Region in vielen Variationen verkauft, und in allen Preislagen.
Chlorophyllsüchtig
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Wenn ihr vom Brenner kommt und Zeit für einen Zwischenstopp habt, ist Kloster Neustift bei Brixen auch lohnenswert. Brixen selber ist auch ein hübsches Städtchen!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Bitte noooch mehr über Gardasee berichten.
Wir werden ab Ende Juli erst mal paar Tage bei Bozen bleiben und dann fahren wir weiter nach Costermano.
Südtirol ist uns nicht neu, aber eben Gardasee. ;)
Danke!
Wir werden ab Ende Juli erst mal paar Tage bei Bozen bleiben und dann fahren wir weiter nach Costermano.
Südtirol ist uns nicht neu, aber eben Gardasee. ;)
Danke!