News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gebrauchte Erde wegwerfen/kompostieren? (Gelesen 2905 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Gebrauchte Erde wegwerfen/kompostieren?

Scilla »

Hallo zusammen,habe einen Kübel,etwa 40cm Höhe und Durchmesser,in dem stand eine Rose,die immer und immer wiederMehltau,Sternrusstau usw. hatte und kaum mehr geblüht hat. ich habe sie nun aussortiert,und nun weiss ich nicht,was ich mit der Erde im Topf machen soll. :-\Die Rose hatte ich im Herbst umgetopft,die Erde ist also noch nicht wirklich alt und verbraucht,denke ich.Meine Frage ist jetzt,ob ich diese Erde entsorgen muss (Weil sie vielleicht Pilzsporen enthält?),oder ob ich sie im Garten irgendwo hinkippen soll.Vielleicht kennt Ihr ja das Problem auch -wohin mit Topferde....?Danke schon mal und LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gebrauchte Erde wegwerfen/kompostieren?

knorbs » Antwort #1 am:

also pilzsporen sind immer + überall, fliegen durch die luft...empfängliche/empfindliche/geschwächte pflanzen kriegen ihren pilz so oder so, wenn das klima dazu passt. da musst du dir wg. der erde keine gedanken machen.ich recycle meine topferden immer...bei mir fallen aber auch andere mengen an ;D. hatte noch nie probleme...klar gehen mal sämlinge ein...liegt aber sicherlich nicht an einer "verseuchten" erde sondern hat andere ursachen.schmeiß deine erde in eine ecke deines gartens oder vermische sie mit neuer + verwende sie wieder für topfkultur...vielleicht etwas nachdüngen mit langzeitdünger (osmocote + ähnl.).
z6b
sapere aude, incipe
thomas

Re:Gebrauchte Erde wegwerfen/kompostieren?

thomas » Antwort #2 am:

In der Gärtnerei, wo ich vor jahren mal ein Praktikum machte, wurde die Erde gedämpft, also mit Hitze behandelt. Die war dann sog. keimfrei. Einen ähnlichen Effekt hat die Heissrotte in genug grossen Kompostmieten: Die Temperatur erreicht über 60 Grad und tötet viele Krankheitserreger ab. Das Problem ist, dass in Privatgärten sowohl der Platz als auch das Grünmaterial fehlt, um genug grosse Mieten aufzuschichten. Aber ich stimme knorbs zu: Das Risiko, dass du Pilzkkrankheiten über den Kompost verschleppst, ist eher klein.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Gebrauchte Erde wegwerfen/kompostieren?

Scilla » Antwort #3 am:

Hallo und danke für Eure beruhigenden Antworten ;)Diese Frage hat mich schon länger interessiert und es gibt da verschiedene Meinungen.Meine Kompostsilos fassen etwa 1 Kubik -keine Ahnung,wie warm der wird -jedenfalls ziemlich warm :DLeider wurden dieses Jahr bereits mehrere Rosen und andere Pflanzen von Pilzkranheiten heimgesucht - wir hatten die ganzen letzten Monate häufig Regen-mehr als in anderen Jahren um diese Jahreszeit.Ich glaube auch,dass das geschützte Klima bei mir im Garten dazu beiträgt (dichte Sträucher und mehrere Hecken ums Grundstück).Danke und LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten