Hallo,
ich suche für unseren Steingarten ein paar Rückstücke Saxifraga stolonifera. Portoersatz und ein wenig für die Gartenkasse sind selbstverständlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Saxifraga stolonifera (Gelesen 881 mal)
Moderator: Nina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Suche Saxifraga stolonifera
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Suche Saxifraga stolonifera
Bist du dir dabei sicher? "Stolonifera" und Steingarten in einem Satz? Das Zeug wuchert unglaublich, sowohl in Torf als auch auf Kalklehm.
Alle Menschen werden Flieder
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Saxifraga stolonifera
Danke für deinen Tipp.
Naja vielleicht war Steingarten der falsche Ausdruck. Ich möchte für die Cyclamenecken etwas pflanzen was den Boden abdeckt. In der Literatur hab ich gelesen das S. stolonifera flach wurzelt. Ich denke es wäre ein Versuch wert.
Hast du denn diese Sorte im Garten?
Naja vielleicht war Steingarten der falsche Ausdruck. Ich möchte für die Cyclamenecken etwas pflanzen was den Boden abdeckt. In der Literatur hab ich gelesen das S. stolonifera flach wurzelt. Ich denke es wäre ein Versuch wert.
Hast du denn diese Sorte im Garten?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenlady
- Beiträge: 22366
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Suche Saxifraga stolonifera
Eine Freundin hat mir Ausläufer davon geschenkt. Ich habe überhaupt kein Problem damit, sie machen Ausläufer an langen Fäden, kein Problem sie in Schach zu halten.
Im trockenen Bereich, wo sie bei mir stehen, hat man eher Mühe sie am Leben zu erhalten. Die Cyclamen stehen i.A. in solchen Bereichen, bei mir allerdings ohne diese Pflanze.
P.S. die S. ist allerdings wintergrün, was zwischen Cyclamen nicht so toll ist.
Im trockenen Bereich, wo sie bei mir stehen, hat man eher Mühe sie am Leben zu erhalten. Die Cyclamen stehen i.A. in solchen Bereichen, bei mir allerdings ohne diese Pflanze.
P.S. die S. ist allerdings wintergrün, was zwischen Cyclamen nicht so toll ist.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Suche Saxifraga stolonifera
Das mit dem in Schach halten finde ich schwierig, wenn es ihnen gut geht. Ich würde sie nicht in Cyclamen setzen. Sie wurzeln nicht tief, aber die Fummelei...!
In trockeneren Bereichen haben sie mehr Mühe, sind aber oft nicht mehr schön.
Im Rhododendrontal sind sie bestandsbildend und werden so üppig, dass andere kleinere Schätze niedergewalzt werden.
Ich könnte notfalls ein paar davon verschicken, müsste dafür aber nach D, was ziemlich aufwändig wäre.
In trockeneren Bereichen haben sie mehr Mühe, sind aber oft nicht mehr schön.
Im Rhododendrontal sind sie bestandsbildend und werden so üppig, dass andere kleinere Schätze niedergewalzt werden.
Ich könnte notfalls ein paar davon verschicken, müsste dafür aber nach D, was ziemlich aufwändig wäre.
Alle Menschen werden Flieder