News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine Winterwoche im Oberwallis (Gelesen 3702 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Eine Winterwoche im Oberwallis

Wühlmaus »

Ich weiß - den meisten von Euch ist definitiv nach Frühling zumute 8) Mir eigentlich auch ;).

Aber es ist erst eine Woche her, da waren wir im tiefsten Winter in Saas Fee, Oberwallis. Der Ort liegt ~1800m hoch und am Ende eines Hochtales hinter dem sich die faszinierende Kulisse einer Reihe von Viertausendern erhebt. Es war nicht unser erster Urlaub dort und ich bin immer wieder von dieser "Gegend" begeistert.
Schnee gab es heuer soviel wie selten und das Wetter war recht abwechslungsreich. Alleine die Temperaturen lagen im Ort zwischen ~0 und -22°C.
Ich fahre nicht mehr Ski, aber führe dort sehr gerne meine Kamera spazieren...

Der Blick vom Balkon ist täglich - eigentlich stündlich - ein anderer :)










Einige Eindrücke aus dem Ort...








Das, warum ich diesen Faden im Naturpark zeige, kommt noch ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Natternkopf » Antwort #1 am:

Schöne Fotos, Stimmung! :D

Auf den Dächern sind die Schneefälle, gut in den Schichten ablesbar. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Es gibt viele schöne Wege, die man auch im Winter laufen kann, heuer durch den vielen Schnee doch ein wenig eingeschränkt. Ein Lieblingsziel ist der "Hangwald", ein Bestand an uralten Lärchen von deutlich über 600 Jahren. Leider schien der extreme Schneefall vor ca 6Wochen ihnen ziemlich zugesetzt zu haben, etliche Äste schienen gebrochen und ungewohnt war, dass man durch den hohen Schnee die eindrucksvolle Basis der Bäume nicht mal mehr erahnen konnte.








Von dort führt der Weg hinauf und oberhalb des Ortes lang. Mit Glück konnte man in früheren Jahren dort in der Ferne Gemsen sehen. Durch den Schnee waren die Tiere dieses Jahr wesentlich weiter unten und beinahe wäre ich mit einer Gemse zusammen gestoßen :o
Ich hatte nur das 12-80mm Objektiv dabei und so erkennt man, wie nah die Tiere waren. Eines schien sich an den Wegweisern orientieren zu wollen ;)








Es war klar, dass ich dort nochmal mit dem Tele (70-200mm) hin musste. Aber erstmal ging der Weg weiter und der Blick immer wieder zurück zurück...


Diese beiden Stümpfe zeugen von Bäumen, die dem Weg weichen mussten. Die schmalen Jahresringe zeigen, wie langsam Bäume in diesen Regionen wachsen...







Weiter ging es vorbei an einer Baustelle mit gigantischem Ausblick...



und an einem hoch frequentiertem Futterplatz...


Fortsetzung folgt 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Jule69 » Antwort #3 am:

Ich finde, in diese Gegend passt der Schnee...
Danke Dir für die schönen Ein- und Ausblicke ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

mentor1010 » Antwort #4 am:

Sehr schöne Eindrücke :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Schön, wenn es euch Beiden gefällt :D
Mit der Fortsetzung hat es leider doch länger gedauert :-\ Aber nun:

Am nächsten Tag hab ich mich incl. des Teles wieder auf den Weg gemacht. Morgens hatte es -22°C und es wurde nur langsam wärmer. Zum Wechseln des Objektives kurz die Handschuhe auszuziehen hat schon ein wenig Überwindung gekostet, aber es hat sich gelohnt ;)
Kaum war das Objektiv drauf, flog ein mir bis dahin fremder Vogel über mich hinweg und landete für einen kurzen Moment im felsigen Hang ein ganzes Stück oberhalb von mir. Das Bild ist suboptimal, aber der Tannenhäher ist deutlich zu erkennen :)

Und die Gemsen waren wieder da. Sie lassen einen nicht aus den Augen und ich habe mich sehr diskret verhalten um sie nicht noch zusätzlich aufzuscheuchen...







Ein Tier wurde unterhalb von mir von Passanten aufgescheucht und setzte wenige Meter hinter mir über den Weg...

Sie knabberten u.a. an den Knospen und Flechten der abgebrochenen Lärchenäste...

Und beobachteten mich sehr aufmerksam :)







WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Nun noch ein paar Eindrücke der alten Gebäude. Klassischer Weise sind die Dächer mit schweren Steinplatten eingedeckt. Zusammen mit den Eis- und Schneemassen kommen da mächtige Lasten zusammen. Die früheren Baumeister waren hervorragende Statiker!!








Glücklicherweise werden viele der alten Statdel liebevoll gepflegt und auch restauriert. Sie dien(t)en der Lagerung von Getreide und von Heu für die in engsten Ställen eingewinterten Schafe und zum Lufttrocknen von Fleich (Walliser Trockenfleisch). Die Steinscheiben auf den Säulen sollen den Mäusen den Zugang in die Lagerräume erschweren. Wenn der Schnee so hoch liegt wie heuer, denke ich, dass sie doch Wege finden/fanden...






Alte Häuser und auch Ställe werden teilweise komplett ab- und liebevoll neu wieder aufgebaut und als Ferienwohnungen vermietet. In einem solchen "Neubau" befindet sich eine Werkstatt und davor eine Galerie 8)










WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Am letzten Tag war es zugezogen, schneite zur Abwechslung wieder recht kräftig und es war Vollmond. Am späteren Abend klarte es auf und vor uns lag das beleuchtete Panorama incl. wunderbaren Sternenhimmels. Dick eingepackt habe ich vom Balkon aus die ersten Nachtaufnahmen einer solchen Landschaft gemacht. Verschiedene Brennweiten, verschiedene Blenden, verschiedene Ausschnitte...













Für einige Zeit war das Allalinhorn (4027m hoch) angestrahlt. Eigentlich ist das nicht so mein Ding, aber in Kombination mit dem hellen Mondlicht hatte es einen ganz besonderen Reiz...











So, das war es für diesen Winter. Nun hoffe ich auf Frühling 8)

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Piccolina » Antwort #8 am:

Hallo Wühlmaus,

das ist ja eine sehr schöne Gegend! Und schöne Bilder, danke für´s zeigen!

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Waldschrat

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Waldschrat » Antwort #9 am:

Ja, schöne Aufnahmen. Auch wenn ich mit Bergen nicht so viel am Hut habe - toll. Besonders die schneebedeckten Häuschen und die beiden letzten 'Beleuchtungs'fotos. Danke.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Gerne :D
Es geht halt bei der kleinen Wiedergabe viel von den Details und gerade auch von den Sternen verloren...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Junebug » Antwort #11 am:

Wahnsinn, so muss Winter! :D Ganz herzlichen Dank fürs Mitnehmen, ich bekomme gerade ganz schlimm Bergsehnsucht. Und die Gemsen sind ja zu drollig!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Wühlmaus » Antwort #12 am:

Auch Bergfan 8)
Ja, die Masken der Gemsen haben schon etwas Spezielles!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

fyvie » Antwort #13 am:

Gerade erst entdeckt! :D Jetzt weiß ich, wo du stecktest, als es auch hier so kalt war. Aber das kann man vorher ja leider nicht planen...

Sehr schön die Eindrücke, das sind schon nochmal andere Berge als unser Alpenrandgeplänkel hier!

Das Zusammentreffen mit den Gemsen war bestimmt beeindruckend, sowas erlebt man ja auch in den Bergen nicht so oft, vor allem mit dieser Nähe.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Eine Winterwoche im Oberwallis

Crambe » Antwort #14 am:

Wunderschöne Bilder! Winter im Gebirge hat was! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten