News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2018 (Gelesen 1964 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Schattenstauden 2018

Ulrich »

Ich starte die Saison mal mit einem Link. Die Gattung Erythronium hat ja viele Freunde, da ist in diesem Buch bestimmt für jeden etwas dabei.

Der Link ist im Original aus dem SRGC Forum
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden 2018

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Danke! Ein beeindruckendes Werk.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden 2018

cornishsnow » Antwort #2 am:

Ja, Danke! Die Artikelserie war schon der Hammer! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden 2018

Waldschrat » Antwort #3 am:

Sehe ich jetzt erst. Super. Danke :D
hymenocallis

Re: Schattenstauden 2018

hymenocallis » Antwort #4 am:

Die Frage gehört wohl irgendwie hierher (hoffe ich): was pflanzt man im tiefen Schatten zwischen einer Hortensie und der Hausmauer? Der Boden ist sauer, die Hortensie wird bewässert, es ist recht trocken, weil unter der Dachtraufe - das läßt sich aber mit Tropferbewässerung ändern.

Dort buddeln derzeit die Katzen - die Duftbelästigung ist ein guter Grund, den Bereich zu bepflanzen, auch wenn man dort nicht wirklich gut hinsieht. Efeu traue ich mich nicht zu pflanzen, weil der zu rasch auf der Mauer ist und dort nicht mehr rückstandsfrei entfernt werden kann. Hat jemand hier Ideen, was dort funktionieren könnte?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schattenstauden 2018

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Cornus canadensis mags sauer, ist ein Bodendecker und sehr hübsch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Schattenstauden 2018

hymenocallis » Antwort #6 am:

Danke für den Tipp - hab ich gerade bei einer laufenden Bestellung mitbestellt - bin gespannt, ob es der dort trotz Finsternis schafft.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden 2018

enaira » Antwort #7 am:

Wenn du bewässerst, gibt es doch etliche Möglichkeiten.
Wie wäre es z.B. mit Astilben?
Da gibt es Sorten, die sich gut ausbreiten. Bei mir machen das z.B. Astilbe chinensis var. taquetii 'Superba' und 'Purpurlanze', beide mit Blüte etwas höher. Oder Astilbe chinensis var. pumila, wenn es niedriger sein soll. Alle drei vertragen Trockenheit besser als andere Astilben, blühen im Vollschatten allerdings nicht gar so üppig. Und sind nicht wintergrün.
Dann gäbe es sicher auch passende Farne und Gräser, die man flächig pflanzen kann.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Schattenstauden 2018

hymenocallis » Antwort #8 am:

Die Hortensie ist dort bis auf Kniehöhe gut belaubt, davor wachsen Waldgeißbart (Zwergform) und weiße Bergenien, ersterer will dahinter nicht so recht, die Bergenien muß ich dauernd gegen Dickmaulrüssler verteidigen, davon möchte ich nicht noch mehr pflanzen.

Die Fläche ist nur ca. 60 cm breit und 1,20 m lang. Bei den Farnen werden die meisten zu hoch; ein paar Meter weiter halten es welche ganz gut aus, aber davor stehen bloß Hostas und keine fast 2 m hohe Rispenhortensie. Versuche mit Gräsern (Schneemarbel, weißbuntes Japan-Waldgras) sind gescheitert. :-\
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden 2018

enaira » Antwort #9 am:

Ich habe ein gestreiftes wintergrünes Gras hinter einer Rispenhortensie, das sich dort sehr gut hält, an anderen Stellen schon fast wuchert. Muss mal schauen, wie das heißt. Die Blätter sind etwas breiter...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Schattenstauden 2018

hymenocallis » Antwort #10 am:

enaira hat geschrieben: 21. Mai 2018, 20:10
Ich habe ein gestreiftes wintergrünes Gras hinter einer Rispenhortensie, das sich dort sehr gut hält, an anderen Stellen schon fast wuchert. Muss mal schauen, wie das heißt. Die Blätter sind etwas breiter...


Klingt nach Carex Icedance - das hab ich noch nicht probiert.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden 2018

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Könnte auch Carex morrowii sein

Gegen die Katzen hilft für's erste, grobe, leicht gebogene Zweige locker aufzulegen.

Meine Vorzugskandidaten für den trockenen Schatten ohne empfindliche Nachbarn sind Maiglöckchen, Großes Immergrün, Venusfarn und Dalmatinische Glockenblume. Weißer Lerchensporn schafft es dort auch, braucht aber eine Weile, um sich anzusiedeln.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden 2018

enaira » Antwort #12 am:

'Icedance' dürfte stimmen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RolfGF
Beiträge: 122
Registriert: 16. Mai 2018, 21:21

Re: Schattenstauden 2018

RolfGF » Antwort #13 am:

Im tiefen Schatten wächst auch die Silber-Goldnessel. Die hat keine Bodenansprüche, braucht kein Wasser und wuchert trotzdem wie Giersch. Sehr hübsch, aber man wird sie kaum wieder los.
hymenocallis

Re: Schattenstauden 2018

hymenocallis » Antwort #14 am:

enaira hat geschrieben: 21. Mai 2018, 20:21
'Icedance' dürfte stimmen...

Danke! Dann teste ich die auch gleich mit.
Antworten