News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stecklinge von Aeonium cf. domesticum (Gelesen 849 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stecklinge von Aeonium cf. domesticum

Kasbek »

Von meinem größten Exemplar Aeonium cf. domesticum (die Mutterpflanze habe ich 2013 an einem Blumenstand in der Nähe von Batumi erworben) ist aufgrund einer ungeplanten mechanischen Einwirkung ein großer „Ast“ abgebrochen. Der könnte zu Stecklingen verarbeitet werden, schätzungsweise locker zwei Dutzend. Es ist keine extrem attraktive Schaupflanze, aber ein wüchsiges und unkompliziertes Gewächs, das besonders dann hübsch wirkt, wenn man es schafft, daß die Triebe samt ihrer Beblätterung einigermaßen symmetrisch wachsen. Es handelt sich um die Normalform mit kräftig grünen Blättern, nicht um eine der gleichfalls existierenden buntblättrigen Formen.

Die Bestimmung als Aeonium domesticum ist bisher unsicher (im Netz findet man unter diesem Namen durchaus unterschiedlich geformte Pflanzen abgebildet, außerdem bezeichnen einige die Art als Hybride Aeonium x domesticum oder stellen sie in die Gattung Aichryson), daher sicherheitshalber Aeonium cf. domesticum.

Gerne Tausch, falls Ihr zufällig gerade etwas übrig habt, was mich interessiert – ansonsten auch gerne gegen Portospende ans Forum.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Stecklinge von Aeonium cf. domesticum

Kasbek » Antwort #1 am:

Ich habe die Ergiebigkeit unterschätzt: Bisher 25 Stecklinge geschnitten, aber der „Ast“ ist immer noch mindestens zur Hälfte da …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten