News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten (Gelesen 1131 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Schon wieder so eine Exotenfrage: kennt jemand schattentaugliche höhere Gräser - 50 bis 150 cm - (außer der Pendelsegge) oder Stauden mit grasartigem Laub, die mit wenigen Stunden Morgensonne auskommen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Phaernosperma globosa, ein sehr dekoratives Schattengras :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Nie gehört - gerade mal nachgeschaut - sieht toll aus!
Wo bekommt man denn so etwas?
Wo bekommt man denn so etwas?
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
zur Zeit in mehreren Threads erwähnt: Iris foetidissima, eher am unteren Bereich Deiner angegebenen Wunschhöhe, dafür wintergrün.
Hier im 1. Standjahr:
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Hier sind die Kiefernwälder voll mit Molinia.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Die Wasserfallhirse kann sich aber auch fleißig versamen, las ich. Bei mir hielt Calamagrostis 'Karl Foerster' ganz gut mit wenig Sonne durch, war dann nur nicht ganz so straff aufrecht, aber kein Umfaller.
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Danke - die paßt auch - ich hab ja selbst eine rumstehen. Die kommt aber leider nicht vom Fleck - seit zwei Jahren keine 30 cm hoch und keine Anzeichen einer Blüte ???
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Dann aber wohl die Moor-Pfeifengras-Variante, oder?
Kommen die mit 2-3 Sonnenstunden im Sommer frühmorgens aus? Da wären ja einige höhere Sorten dabei.
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Die weiße Hainsimse ist schattenverträglich.
Die Waldschmiele gedeiht auch im Halbschatten.
Die Waldschmiele gedeiht auch im Halbschatten.
Grün ist die Hoffnung
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
hemerocallis hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 19:42Kommen die mit 2-3 Sonnenstunden im Sommer frühmorgens aus? Da wären ja einige höhere Sorten dabei.
Ausprobieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Höhere Gräser od. grasähnliche Stauden für den Schatten
Phaenosperma hab ich als Teilstück von einer netten Forumlerin bekommen.
Ich hatte sie einige Jahre sehr schattig und ziemlich sommertrocken stehen, was sie klaglos mitmachte, aber wenig blühte, sie bestockte aber gut, so dass ich sie wieder teilen konnte. Das Teilstück steht halbschattig und etwas feuchter und blüht gut.
Bei mir hat sie sich bis jetzt an keiner der beiden Stellen ausgesät.
Gut ist, wenn sie Platz um sich hat wo nix Hohes steht - die Ähren werden recht lang und hängen bogig über.
Ich hatte sie einige Jahre sehr schattig und ziemlich sommertrocken stehen, was sie klaglos mitmachte, aber wenig blühte, sie bestockte aber gut, so dass ich sie wieder teilen konnte. Das Teilstück steht halbschattig und etwas feuchter und blüht gut.
Bei mir hat sie sich bis jetzt an keiner der beiden Stellen ausgesät.
Gut ist, wenn sie Platz um sich hat wo nix Hohes steht - die Ähren werden recht lang und hängen bogig über.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela