News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleine Trockenmauer (Gelesen 4141 mal)
Kleine Trockenmauer
Guten Morgen!
Über die Jahre haben sich eine Menge verschiedene Ziegelsteine, Beeteinfassungen, Pflastersteine etc. angesammelt, die jeweils übrig blieben. Nun kam mir die Idee, vor dem hässlichen Komposthaufen eine kleine Mauer mit diesen Steinen hochzuziehen.
Sie soll so etwa 50 - 60 cm hoch werden.
Muss ich da ein Grundfest betonieren oder reicht ein Sandbett mit ca. 30 cm Tiefe?
Die Dicke soll etwa 30 cm betragen, je nach dem wie ich das mit den Größen der Steine hinkomme.
Hat jemand so eine Patchwork-Mauer und vielleicht Fotos?
Danke und Grüße
Karin
Über die Jahre haben sich eine Menge verschiedene Ziegelsteine, Beeteinfassungen, Pflastersteine etc. angesammelt, die jeweils übrig blieben. Nun kam mir die Idee, vor dem hässlichen Komposthaufen eine kleine Mauer mit diesen Steinen hochzuziehen.
Sie soll so etwa 50 - 60 cm hoch werden.
Muss ich da ein Grundfest betonieren oder reicht ein Sandbett mit ca. 30 cm Tiefe?
Die Dicke soll etwa 30 cm betragen, je nach dem wie ich das mit den Größen der Steine hinkomme.
Hat jemand so eine Patchwork-Mauer und vielleicht Fotos?
Danke und Grüße
Karin
Re: Kleine Trockenmauer
Zu Buga in Madgeburg wurden diese beeindruckenden Mauern aus Abrissmaterial gebaut. Die wurden sicher frostfrei gegründet. Für niedrige Mäuerchen im Privatbereich reicht sicher ein Sandbett.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kleine Trockenmauer
Ist die toll!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kleine Trockenmauer
Ja wunderschön!
Das hier hab ich auch noch gefunden:
http://www.nowadaygarden.com/imageurl/gartenmauern-gestalten-ideengartenmauern-gestalten-ideen-beste-garten-ideen/
Das sind ja schon Kunstwerke!
Das hier hab ich auch noch gefunden:
http://www.nowadaygarden.com/imageurl/gartenmauern-gestalten-ideengartenmauern-gestalten-ideen-beste-garten-ideen/
Das sind ja schon Kunstwerke!
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kleine Trockenmauer
Materialmix, bzw -kreativität gibt es auch bei Dornröschen und, in den dort folgenden Posts, bei mir. Hab sogar eine Glasflasche eingebaut...
Beides allerdings, im Gegensatz zu dem Post hiervor, ohne Beton, sondern nur lose geschichtet.
Beides allerdings, im Gegensatz zu dem Post hiervor, ohne Beton, sondern nur lose geschichtet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Kleine Trockenmauer
Quendula, sehr schön dein Vorgarten, so richtig naturnah.
Ich möchte die Steine auch lose aufschichten. Allerdings habe ich keine Natursteine, nur Hundeknochen, Ziegel u.ä. und noch gar keinen rechten Plan. Ich werde ein Sandbett anlegen, mir das ganze Material zurechtlegen und dann schauen was rauskommt ::)
Ich möchte die Steine auch lose aufschichten. Allerdings habe ich keine Natursteine, nur Hundeknochen, Ziegel u.ä. und noch gar keinen rechten Plan. Ich werde ein Sandbett anlegen, mir das ganze Material zurechtlegen und dann schauen was rauskommt ::)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Trockenmauer
Ein Fundament soll zum einen das Gewicht der darauf ruhenden Mauer tragen, und zum anderen dient es als Frostschutz. Wenn das Wasser im Boden gefriert, dehnt es sich aus, sowohl Erde als auch Sand würden die Mauer also an einigen Stellen nach oben drücken und womöglich beschädigen. Nimmt man Schotter, gibt es genügend Hohlräume, in die sich das Wasser ausdehnen kann. Falls Du die Steine aber ohnehin eher zu einem unregelmäßigen Wall aufschichten willst, der vielleicht sogar bepflanzt werden soll, brauchst Du evtl. keine spezielle Gründung, sofern das Erdreich ausreichend tragfest ist. Für eine "richtige" Mauer würde ich aber wie gesagt lieber ein Schotterbett nehmen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kleine Trockenmauer
Soll die Mauer freistehend werden, oder einen kleinen Hang abstützen?
Eine freistehende Trockenmauer besteht aus Schotterfundament, auf beiden Seiten eine Schicht Steine und in der Mitte ebenfalls mit Schotter oder schotteriger Erde gefüllt, damit das Ganze standfest ist.
Ich hab hier eine gute schematische Darstellung gefunden, wie das aussehen sollte.
Im Prinzip geht es auch, eine freistehende Trockenmauer ohne die Füllung in der Mitte zu bauen, aber nur mit schon recht großen, schweren Steinen, die gute Formen zum bauen haben - also nicht zu rundlich - und mit viel Erfahrung und Wissen beim Trockenmauerbau.
30cm Dicke reichen jedoch so oder so dafür nicht.
Eine freistehende Trockenmauer besteht aus Schotterfundament, auf beiden Seiten eine Schicht Steine und in der Mitte ebenfalls mit Schotter oder schotteriger Erde gefüllt, damit das Ganze standfest ist.
Ich hab hier eine gute schematische Darstellung gefunden, wie das aussehen sollte.
Im Prinzip geht es auch, eine freistehende Trockenmauer ohne die Füllung in der Mitte zu bauen, aber nur mit schon recht großen, schweren Steinen, die gute Formen zum bauen haben - also nicht zu rundlich - und mit viel Erfahrung und Wissen beim Trockenmauerbau.
30cm Dicke reichen jedoch so oder so dafür nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kleine Trockenmauer
Gartenplaner hatte hier ein Mäuerchen aus gebrochenen Betonplatten gezeigt. Vielleicht kann er auch was zum Fundament sagen.
Ah - da ist er schon ;)
Ah - da ist er schon ;)
Re: Kleine Trockenmauer
Gartenplaner sehr schön dein Mäuerchen, so regelmäßige Platten hab ich leider nicht.
Das Teil soll sich eigentlich an zwei Seiten an den Komposthaufen (Holzschalung) anlehnen. Aber ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, wenn das Holz fault, kippt die Mauer um.
Ich bin ja absolut kein Gabionen-Fan, aber die Gabione weiter unten rechts gefüllt mit Ton- und Steinstücken gefällt mir sehr gut und wäre unverrückbar: https://gabionenmeister.de/2015/10/19/gabionen-kreativ-befuellt/
Das Teil soll sich eigentlich an zwei Seiten an den Komposthaufen (Holzschalung) anlehnen. Aber ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, wenn das Holz fault, kippt die Mauer um.
Ich bin ja absolut kein Gabionen-Fan, aber die Gabione weiter unten rechts gefüllt mit Ton- und Steinstücken gefällt mir sehr gut und wäre unverrückbar: https://gabionenmeister.de/2015/10/19/gabionen-kreativ-befuellt/
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kleine Trockenmauer
Nee, das ist nicht sinnvoll, wie du schon schreibst, wenn das Holz morsch ist, sackt alles zusammen - und das Holz wird da schneller morsch, weil zwischen angelehnten Steinen und Holz wesentlich länger Feuchtigkeit bleibt.
Auch wenn du kein Gabionen-Fan bist - für deine Idee und Zweck wäre eine Gabione perfekt geeignet!
Du kannst deine vorhandenen bunt gemischten Steine entweder schichten (fänd ich schöner) oder sogar nur reinkippen, beides funktioniert.
Braucht aber auch ein kleines Fundament, auf manchen Seiten heißt es, eine Lage Gehwegplatten reicht, ich würd doch eher zu 10-15-20cm Schotter tendieren, je nach Bodenart.
Auch wenn du kein Gabionen-Fan bist - für deine Idee und Zweck wäre eine Gabione perfekt geeignet!
Du kannst deine vorhandenen bunt gemischten Steine entweder schichten (fänd ich schöner) oder sogar nur reinkippen, beides funktioniert.
Braucht aber auch ein kleines Fundament, auf manchen Seiten heißt es, eine Lage Gehwegplatten reicht, ich würd doch eher zu 10-15-20cm Schotter tendieren, je nach Bodenart.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kleine Trockenmauer
Sehr schön Dornröschen, das hat nicht jeder!
Kann nicht umfallen, weil hinten verfüllt.
Kann nicht umfallen, weil hinten verfüllt.
Re: Kleine Trockenmauer
Je nachdem, was für Material man zur Verfügung hat... :)
Grün ist die Hoffnung