News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps für schattige Ecke erbeten (Gelesen 3071 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Tipps für schattige Ecke erbeten

hostalilli »

Hallo,
ich bitte mal wieder um Eure Hilfe. In dieser sehr schattigen Ecke am Sichtschutzzaun möchte ich die verstorbene Hydrangea paniculata ersetzen, der es dort offensichtlich nicht gefallen hat. Nachdem sie zwei Jahre mehr schlecht als recht überlebt hatte, trieb sie im vergangenen Frühjahr nicht mehr aus. Der Boden ist dort feucht, gut durchlässig.
Ich stelle mir entweder einen schmal wachsenden Strauch oder eine hoch wachsende Staude vor, die mit diesen Bedingungen zurecht kommt. Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße Hostalilli
Dateianhänge
Zanunecke IMG_9052.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Staudo » Antwort #1 am:

Eine sehr groß werdende Hosta? ;)

Ich würde sie mit Märzenbecher umpflanzen. Dann hält die Freude von Februar bis November.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

enaira » Antwort #2 am:

Sehe ich das richtig, dass da ganz hinten in der Ecke noch eine Rose steht?
Soll die bleiben?

Und wie hoch dürfte ein Strauch werden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

lonicera 66 » Antwort #3 am:

Wenn die Winter mild sind oder Du zum Frost hin einpacken magst, wäre vielleicht eine blaue Samthortensie etwas?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Waldschrat

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Waldschrat » Antwort #4 am:

Gelbnadelige Säuleneibe?
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1007
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Marianna » Antwort #5 am:

Wie wärs mit einer Astilbe?
Henki

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Henki » Antwort #6 am:

Rodgersia?
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

hostalilli » Antwort #7 am:

Uli, das sind ja schon viele Tipps- und so schnell :D.
Ja, die Rose soll weg, da es ihr dort wohl auch zu dunkel ist, außerdem gefällt uns diese Sorte nicht.
Eine große Hosta würde mir gefallen, welche könnte das denn sein? Ein Stück links von der Ecke stehen bereits zwei große: Crossa Regal und Siboldiana Elegans.
Der Zaun ist 1,80 m hoch und die Pflanze dürfte auch ein bisschen darüber hinaus schauen.
Die blaue Samthortensie könnte mir auch gefallen, wenn sie allerdings sehr empfindlich ist, ist es hier in 450m Höhe sicher zu kalt und einzupacken haben ich schon genug Rosen.
Eine gelbe Säuleneibe steht direkt im Anschluss links an den Fotoausschnitt und eine Rodgersia direkt am Beetrand.
Eine Astilbe ist auch eine gute Idee. Ich glaube es gibt eine schöne große rosa blühende. Da müsste ich mal recherchieren.
Ich bedanke mich schon mal herzlich für Eure Tipps, die mir sicher weiterhelfen werden. Astilbe und Hosta sind momentan meine Favoriten.
Liebe Grüße Hostalilli
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

hostalilli » Antwort #8 am:

Da fällt noch ein: Was haltet Ihr von einer Mahonie, oder passt der Standort nicht?
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

enaira » Antwort #9 am:

Ich habe eine schöne Mahonia bealei, die von der Optik her dort gut passen würde.
Mein Exemplar steht allerdings sonnig und eher trocken...

Ich frage mich, was deiner Rispenhortensie nicht gefallen hat. Nach meiner Erfahrung sind die recht unempfindlich, zumindest, wenn sie einmal eingewachsen sind.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

häwimädel » Antwort #10 am:

ich glaub nicht, daß Du in Deiner Klimazone (8a - steht im Profil) eine Samthortensie einpacken mußt. Eine Freundin von mir hat seit Jahren eine in einem Nürnberger Innenhof, die ersten Jahre in einem niedrigen (ca. 40cm hoch) Trog, seit zwei Jahren ausgepflanzt. Die war immer prächtig, erfroren ist da nie was. U.a. wächst da noch ein horstiger Bambus, immergrün (Bestimmung traue ich mir grade nicht zu :-[) und Aucube japonica 'Variegata' - da ihr die nicht gefällt hat sie sie nie wintergeschützt ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

enaira » Antwort #11 am:

Ein Wunschstrauch von mir, dem ich aber leider nicht die passenden Bedingungen bieten kann, ist Clethra, z.B. diese. Klingt, als wenn du ihr die Bedingungen bieten könntest.

Silberkerzen könnten in der Ecke auch schön aussehen, werden höher als Astilben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

hostalilli » Antwort #12 am:

Leider ist gerade ein Eintrag von mir verschwunden. Also nochmal neu:
Mahonien gefallen mir wegen der frühen, duftenden Blüte sehr gut, aber die stacheligen Blätter ;-) gefallen mir weniger.
Den Silberkerzenstrauch muss ich mir mal genauer ansehen, vor allem ob er nicht zu breit wird für die Ecke.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

lonicera 66 » Antwort #13 am:

hostalilli hat geschrieben: 29. Mär 2018, 19:33

Eine große Hosta würde mir gefallen
Die blaue Samthortensie könnte mir auch gefallen, wenn sie allerdings sehr empfindlich ist, ist es hier in 450m Höhe sicher zu kalt und einzupacken haben ich schon genug Rosen.



Hosta Sagae, groß, recht zügig wachsend und robust. Macht sich gut am Fuß einer Samthortensie.

Ich habe hier eine Samthorti stehen, sie bekommt im Winter einen Kartoffelsack übergestülpt und an frostfreien Tagen gieße ich.

Hat sie bis jetzt in unserem kalten Bergdorf gut überstanden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

tomma » Antwort #14 am:

Osmunda regalis - Königsfarn. Würde gut zu den Hostas passen. Euonymus japonica wäre auch eine Möglichkeit.
Antworten