News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lärmplage durch teichfrösche! (Gelesen 23352 mal)
Moderator: Nina
lärmplage durch teichfrösche!
hallo, vielleicht gibt es unter euch jemanden, der erfahrung mit teichfröschen hat, speziell mit nachbarn, die sich über deren lärm beschweren.meine 3 teiche sind ca zusammen 10mal4m , die teichfrösche kamen von selbst, wir wohnen nahe der au.nun wird in der siedlung fast gemobbt! ein nachbar drohte bereits mit anzeige. ich versuchte, um des friedens willen, die frösche zu fangen....eine mühsame sache, und hatte ich 4 gefangen und in die au gebracht kamen 6 andere dazu!hab schon mit der umweltabteilung des rathauses gesprochen, man sagte mir, ich müsse mir keine sorgen machen, mach mir aber gedanken, hab sogar jetzt eine rechtsschutzversicherung abgeschlossen, falls der nachbar mich wirklich anzeigt.gibt es hier erfahrungen mit ähnlichen problemen? speziell wien wäre interessant, da die gesetzeslage nicht einheitlich ist.lg.b.
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Hallo Berta,hat der Nachbar denn schon etwas Konkretes gesagt?Also, Frösche dürfen quaken. Sie sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. Weder die Frösche noch die Eier oder Larven dürfen gefangen, getötet, verletzt oder weggenommen werden. Bei ganz großer Belästigung, wenn die Lärmbelästigung einen bestimmten Dezibel-Wert übersteigt, kann er eine Ausnahmeregelung beantragen, dass sie umgesiedelt werden. Aber nicht bei dir. ;)Mach dir also nicht so viele Gedanken. Wenn er etwas sagt, antworte, es täte dir Leid, du könntest aber nichts machen und seiest die falsche Adresse. Er solle sich an die Naturschutzbehörde wenden. Und es gibt ja auch noch Oropax ... ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:lärmplage durch teichfrösche!
liebe silvia, danke für deine antwort, gesagt hat er ZU MIR noch nichts, das läuft hintenherum und bös ab. ansich solln die leute reden, was sie wolln, stimmungsmache in der siedlung ist unangenehm aber stört mich nicht extrem. es spaltet die leute hier in froschgegner und befürworter.du sagst, ich soll mir keine sorgen machen, gut, das beruhigt mich ein bisserl.interessant ist ja, dass die leut in die nähe der au ziehen und sich dann über gelsen und frösche beschweren..... ::)lg.b.
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Ja, das ist in der Tat erstaunlich. Wie heißt es so schön: Alle wollen zurück zur Natur, aber nicht zu Fuß. ;)Hier ist auch ein Link zu dem Thema. Da wird es nochmal erklärt. Es gibt auch ein Urteil vom Bundesgerichtshof:https://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=74LG Silviainteressant ist ja, dass die leut in die nähe der au ziehen und sich dann über gelsen und frösche beschweren..... ::)lg.b.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Für Berta in Österreich gilt aber nicht das Urteil des Bundesgerichtshofs.

Re:lärmplage durch teichfrösche!
Österreich? Ups, völlig überlesen, tut mir Leid. Letztendlich gilt aber EU-Recht. Und danach sind Amphibien meines Wissens geschützt. Kann mich aber auch täuschen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:lärmplage durch teichfrösche!
danke für eure antworten, offenbar gibts hier niemanden, der wegen froschlärms schon mal gröbere schwierigkeiten hatte. schon DAS ist beruhigend. es scheint also nicht so leicht zu sein, "froschbesitzer" zu "bekämpfen".
lg.b.

Re:lärmplage durch teichfrösche!
Hallo Berta,zwar ist das Thema schon ein paar Tage alt, aber ich wollte dich auch noch mal beruhigen ;)Wir hatten die letzten Wochen einen äußerst stimmgewaltigen Wasserfrosch bei uns, der die ganze Nachbarschaft verrückt gemacht hat. Auch bei mir kamen Klagen, dass man nicht schlafen könne etc.Ich konnte die meisten Beschwerden mit einem "Ja, es ist furchtbar, nicht? Aber wir können ihn einfach nicht finden..." abwiegeln.Das war natürlich ganz bös gelogen, ich fands toll, auch wenn der kleine Mann beträchtlichen Krach gemacht hat, hab ich ihn einfach gerne beobachtet.Aber die Leute hatten das Gefühl, dass man ja selbst auch so furchtbar gestört sei und leider nichts tun könne...Von der rechtlichen Seite her denke ich, ohne die Gesetzgebung in Ö jetzt zu kennen, dass jeder Richter entscheiden würde, dass zu einem Leben in der Natur eben auch solche Geräusche dazu gehören. Da brauchst du dir sicherlich keine Sorgen zu machen 

Re:lärmplage durch teichfrösche!
hellen danke für deine beruhigenden worte aus der "ferne".die nachbarn haben inzwischen aufgegeben, scheinen keine rechtliche handhabe gefunden zu haben.inzwischen habe ich gehört, dass das überschreiten einer gewissen dezibel-grenze durchaus folgen haben kann, nehme aber an, dass der "liebe nachbar" sich extra für mich kein solches gerät zulegen wird.grüss mir deinen frosch....
...lg.b.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:lärmplage durch teichfrösche!
....tja, in dieser beziehung kann man wirklich beruhigt sein: wenn übrigens einer einen lauten frosch zu viel hat, dann bin ich gerne abnehmer
habe einen mieter, die laufend die miete kürzt (beispielsweise weil die hunde des nachbarn in der silvesternacht bellten
) so ein kleiner frosch vor seinem fenster
(lach, war ein scherz):-)



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Berta sei froh, dass Du nicht meinen Nachbarn hast!! Der stellt sich mitten in der Nacht auf seine Terrasse und brüllt "Ruhe", wenn die Frösche eines anderen quaken und klingelt des nächtens an seiner Tür und verlangt, das der andere sofort das Quaken einstellen soll. Anschließend hat er dann noch mit Chinaböllern auf den Teich geschossen und Betonstücke geschmissen. Der Geschädigte hat ihn natürlich angezeigt. Ich hätte die Polizei gleich geholt!Bin nur froh, dass unser Teich ein bisserl weiter von dem Idioten entfernt ist!! 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:lärmplage durch teichfrösche!
ja, es gibt leider immer wieder "idioten", die sich im recht fühlen ohne nachzudeneken...siehe mein beitrag...das streicht gerade heraus, wie nett andere sind 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Na eben, da kannst du doch nichts dafür. Das ist wie mit dem Unkraut: das kommt auch von selbst, und den Samenflug auf Nachbargrundstücke hat der Grundeigentümer daher auch nicht zu verantworten. Juristisch heisst das: keine geschlossene Kausalkette. Lass die Nachbarn beruhigt mobben (solche existieren für mich einfach nicht mehr), sie werdens schwer haben, dir juristisch was anzutun.die teichfrösche kamen von selbst, wir wohnen nahe der au.
Re:lärmplage durch teichfrösche!
fisalis und alle schreiber: danke!zimtzicke....na das sind nachbarn....
...da kann ich ja fast froh über meine sein!!!für mich sind die leut jetzt so gut wie ad acta gelegt....anfangs war ich noch bemüht, das "problem" im sinne aller zu lösen....aber die methoden, mit denen sie jetzt arbeiten lassen mich nurmehr auf stur schalten. (...es wird blöd geredet, stimmung gemacht, unwahrheiten verbreitet....usw....was solls, damit können ich, die frösche, der hund und die hasen leben....) 


Re:lärmplage durch teichfrösche!
Hoi berta,habe erst heute dein Problem gelesen. War letztes Jahr auch ein unfreiwilliger Verursacher von Froschkonzerten, dass ich selbst bei grosser Hitze das Schlafzimmerfenster schliessen musste. Die böse Nachbarn auch !! Inzwischen sind sie umgezogen ( die nachbarn nicht die Frösche...) und wir haben seit 1. Januar ganz reizende Neue bekommen. Geduld , Geduld , irgendwann klappt es bei dir auch.Zum trost ein Froschfoto . LG Irisfool.