News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sämlinge mit braunen Flecken (Gelesen 1935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Sämlinge mit braunen Flecken
Meine Granatapfelsämlinge haben braune Flecken bekommen. Ich hab keine Ahnung wieso. Das ist mir die letzten Jahre auch schon mit anderen Sämlingen passiert: als Keimling gesund, wenn aber die Primärblätter kommen, tauchen Flecken auf und die Kleinen gehen ein. Vor einigen Jahren habe ich problemlos Kräuter- auch heiklere- aufgezogen und jetzt funktioniert gar nichts mehr??? >:( Was kann die Ursache sein? Ein Pilz? Ich denke schon, dass die Pflanzen genug Wasser haben, zu nass ist es auch nicht. Hat jemand eine Ahnung? :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Sämlinge mit braunen Flecken
Mir scheint das Substrat ein wenig zu humos zu sein, möglicherweise auch etwas zu sauer. Welche Erde hast Du verwendet?
Bei solchen Saaten würde ich in etwa 2 Teile Sand, 1 Teil Lehm und 1 Teil Torf nehmen. Nach dem Auflaufen zügig abhärten und erst sehr spät und sehr vorsichtig düngen. Gegen Botrytis kann man etwas Fungizid unter das Substrat mischen.
Bei solchen Saaten würde ich in etwa 2 Teile Sand, 1 Teil Lehm und 1 Teil Torf nehmen. Nach dem Auflaufen zügig abhärten und erst sehr spät und sehr vorsichtig düngen. Gegen Botrytis kann man etwas Fungizid unter das Substrat mischen.
Re: Sämlinge mit braunen Flecken
Granatäpfel ziehe ich in Sand und etwas Lava, ohne Nährstoffe. Die bekommen sie erst später.
Lüftest du ausreichend?
Das Substrat sieht feucht aus, es trocknet vermutlich nicht rasch genug.
Lüftest du ausreichend?
Das Substrat sieht feucht aus, es trocknet vermutlich nicht rasch genug.
Grün ist die Hoffnung
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Sämlinge mit braunen Flecken
Danke schon mal für eure Antworten. :D Ich habe gekaufte Anzuchterde genommen. Ich lüfte in diesem Raum nicht so viel. Hab ich es ZU gut mit dem Wässern gemeint? ???
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Sämlinge mit braunen Flecken
Ich habe gemerkt, dass die Erde, wenn ich sie mit meiner Sprühflasche befeuchte, schnell Pfützen bildet- allerdings sehr kurzzeitig, das Wasser fließt schon bald wieder ab. Eine Anzuchterde soll doch eigentlich ziemlich locker und durchlässig sein... Vielleicht besorge ich mir Sand und arbeite ihn ein...
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Sämlinge mit braunen Flecken
Vielleicht kommen die braunen Flecken durch das Besprühen mit der Sprühflasche, im Zusammenhang mit Sonnenlicht? Also Verbrennungen.
Vielleicht ist im Wasser noch Dünger was zu leichten Salzschäden führt?
Vielleicht ist im Wasser noch Dünger was zu leichten Salzschäden führt?
Re: Sämlinge mit braunen Flecken
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 15:02
Eine Anzuchterde soll doch eigentlich ziemlich locker und durchlässig sein... Vielleicht besorge ich mir Sand und arbeite ihn ein...
Ich mische zur Auflockerung immer feines Lavagranulat ein und sterilisiere vor dem Aussäen. Da Lava scharfkantig ist, soll das auch gegen Trauermückenlarven helfen (steht in der Literatur).
Gruß
Gartenoma
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Sämlinge mit braunen Flecken
Interessanter Tipp, danke. Vereinzelt habe ich Trauermücken, aber Larven konnte ich keine in der Erde entdecken...hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Vielleicht kommen die braunen Flecken durch das Besprühen mit der Sprühflasche, im Zusammenhang mit Sonnenlicht? Also Verbrennungen.[/quote] Nee, auf so was achte ich. :-\Dünger kann es auch nicht sein. Danke für die Ratschläge, aber das ist glaub ich ein unlösbares Rätsel... Jetzt sind sie alle futsch, nur zwei leben noch und einer sieht noch gut aus... [quote]Ich mische zur Auflockerung immer feines Lavagranulat ein und sterilisiere vor dem Aussäen. Da Lava scharfkantig ist, soll das auch gegen Trauermückenlarven helfen (steht in der Literatur).hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Vielleicht ist im Wasser noch Dünger was zu leichten Salzschäden führt?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!