News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist Grünkupfer? (Gelesen 3436 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Was ist Grünkupfer?

Tester32 »

Hallo zusammen,

eine meiner Brombeeren ist von Anthraknose befallen. Braune Flecken mit weißer Mitte, die Ruten sterben als Folge ab. Der Wikipedia nach ist Anthraknose keine Einzelkrankheit, sondern eine ganze Krankheitsfamilie. Und wenn man im Buch "Schäden an Himbeeren und Brombeeren" von W.Scherer sucht, findet man dort erstaunlicherweise die Anthraknose nicht, obwohl bei Brombeeren eigentlich breit verbreitet. Ich schätze sie ist in dem Werk als Brombeererankenkrankheit getarnt. Als Bekämpfung empfiehlt der Autor u.a. "Durch zwei Behandlungen mit Grünkupfer 0,5% - erste Behandlung Ende April, zweite Behandlung Anfang Juni - läßt sich die Krankheit weitgehend kontrollieren."

Was ist eigentlich Grünkupfer? Wenn man so googelt, bekommt man nicht viel. Wo und unter welchem Handelsnahmen ist das Zeug erhältlich?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Was ist Grünkupfer?

Dietmar » Antwort #1 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Was ist eigentlich Grünkupfer?


Kupfer bildet blaue oder grüne Salze. Alle Kupfersalze sind giftig für Mikroorganismen und wenn Du davon zu viel naschst, dann bekommst Du augenblicklich Durchfall und Erbrechen. Deshalb wird z.B. Kupfersulfatlösung gegeben, wenn jemand etwas Giftiges verschluckt hat. Das muss in jedem Chemielabor fertig verdünnt vorhanden sein. Kupfersulfat ist jedoch blau.

Da alle Kupfersalze in etwa gleich wirken, ist es egal, welches Du nimmst. Weit verbreitet ist Kupferoxychlorid als Fungizit - mal danach guggeln. Das gibt es in jeden Gartenmarkt und im großen Fluß mit verschiedenen Namen gegen Pero und Braun- und Krautfäule und weitere Pilzerkrankungen von Pflanzen. Kupferoxychlorid ist ein grünes Kupfersalz.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist Grünkupfer?

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Grünkupfer = Kupferoxychlorid

Malachit wird auch manchmal als Grünkupfer bezeichnet, ist aber nicht das selbe.
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Was ist Grünkupfer?

Tester32 » Antwort #3 am:

Vielen Dank!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist Grünkupfer?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Statt Grünkupfer kann man auch Kupferoktanoat oder Kupferhydroxid nehmen. Es enthält weniger Reinkupfer bei gleicher oder besserer Wirkung. Die neueren Kupferformulierungen sind auch besser was die Verteilung angeht als die alten. Also mehr Wirkung bei weniger Belastung für die Umwelt. Solche Buchaussagen sollte man grundsätzlich überdenken und an die Zeit anpassen.
Mehr zum Thema Kupfer im pdf:
http://www.spiess-urania.com/download/prospekte/progress_ti.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Was ist Grünkupfer?

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist Grünkupfer?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Wer sich informieren möchte, welches Produkt für welches Problem noch eine Zulassung geniesst, kann dies zB mit einer Suche in PS-Info tun:
https://hausgarten.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfoHuK.woa

Manchmal fallen Zulassungen nicht wegen Giftigkeit oder anderem vergleichbarem weg, sondern auch weil kein Herstller bereit ist, eine Zulassung aufrecht zu erhalten.
Soja-Lecithin gegen echten Mehltau etwa, ein natürlicher Lebensmittelzusatzstoff, Nahrungsergänzungsmittel, hat keine Zulassung als PSM mehr weils kein Hesteller bezahlen wollte.

Wieviele solcher Perlen kennt der normale Hobbygärtner oder Gartenbuchautor?
Ich meine damit ausdrücklich nicht Geschichten wie Backpulver oder Natriumhydrogencarbonat, weil das durch weniger bodenschädliche Alternativen oder verträglichere und besser wirksame Mittel wie Kumar oder VitiSan ersetzt werden sollte. Obwohl das Rezept, wahlweise mit Spüli oder Salz noch gepimpt, mittlerweile wohl jeder mal gehört hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Legolas
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2018, 20:09

Re: Was ist Grünkupfer?

Legolas » Antwort #7 am:

Hallo,

wenn Du es mit Kontaktfungiziden versuchen willst, dann gäbe es da noch Dithane Neo Tec oder Polyram WG.
Zumindest Dithane wirkt gegen das Rutensterben.
Ob es für den Garten zugelassen ist, musst Du selbst nachschauen.
Wirkung wird aber nicht 100 %ig sein, da Du nur schwer einen geschlossenen Spritzbelag hinbekommen wirst und Du ihn nach einem Regen immer
wieder erneuern musst.
Mit reinen Kontaktmittel kannst Du über längere Zeit nur schwer eine Infektion verhindern. Habe Daniel auch schon dazu befragt, da Dithane die Ausbreitung von Sternrußstau
an meinen Rosen zwar deutlich verringert hatte, ihn aber nicht komplett verhindernen konnte.

Gruß Julian

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist Grünkupfer?

thuja thujon » Antwort #8 am:

Wenns empfindliches Zeug ist, ist manchmal eine Fungizidstrategie angesagt.
Kontaktmittel sind in der Regel nicht Resistenzgefährdet, translaminare oder systemische Mittel dagegen schon eher.
Kurativ wirken nicht viele, es muss also eher vorbeugend gespritzt werden. Dazu muss man die Biologie der Infektion verstehen oder einen guten Warndienstnewsletter abonnieren.
Mit einmal was machen und dann hoffen das alle Pilzkrankrankheiten für Jahre weg sind ists jedenfalls nicht getan.

Bei Anthraknose würde ich, hätte ich noch Brombeeren, mich informieren, was Phosphonat ausrichten kann. Gibts noch als Blattdünger und daher auch in etwas größeren Tröppelflaschen für günstig und ohne Sachkundenachweis.

Unterm Strich, Brombeeren legal im Garten vorzeigbar übers Jahr kultivieren ist derzeit fast unmöglich. Einnetzen gegen KEF und mindestens 1 mal täglich durchpflücken, nee, da guck ich lieber was an den Hecken übriggeblieben ist und das pflücken noch lohnt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Was ist Grünkupfer?

Dietmar » Antwort #9 am:

Hier ist eine Übersicht, welche Mittel für was im Kleingarten zugelassen sind. Alles müsste frei zu kaufen sein.

https://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/PSM_HuK_ges08_17.pdf
Antworten