Hallo,
für meinen Balkon habe ich mir den Säulenapfel Garden Fountain angeschafft und in 70l eingekübelt. Im "Baumarkt" wurde mir versichert, dass das ein Selbstbestäuber wäre (wie alle Säulenäpfel laut des Verkäufers), beim Nachlesen zuhause musste ich aber feststellen, dass das wohl nicht stimmt.
Nachdem ich das Bäumchen mit dem Roller aber halb durch die Stadt sicher auf den Balkon transportiert und unendlich viel Erde geschleppt hab, kann ich den ja nicht mehr zurück bringen ::)
Eigentlich will ich kein zweites Bäumchen, Platz wäre zur Not aber da.
Nachgelesen habe ich als mögliche Bestäuber: Cox Orange, Golden Delicious, Goldparmäne - bei den Apfelsorten stehen dann aber als Bestäuber wiederum andere Apfelsorten und nicht meiner.
Ich habe null Ahnung von Bäumen, Pflanzen oder Gärtnern :), deswegen muss ich jetzt treudoof mal fragen:
- Muss ich einen zweiten Apfelbaum anschaffen?
- Welche Sorte nehme ich denn dann? Am liebsten wäre mir eine alte Sorte, keine neue - ich habe nur auf die zurück gegriffen, weil ich kein Auto habe und der Baum ja irgendwie hierhin muss :)
Danke!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaum-Befruchter (Gelesen 2371 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Apfelbaum-Befruchter
Du brauchst einen zweiten Apfelbaum. Am einfachsten wäre es, wenn Du jemanden kennst, der Bäume hat und Dir ein paar blühende Zweige abschneidet, die Du in einer Vase oder einem Eimer daneben stellen könntest.
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum-Befruchter
Gibt es denn in der Umgebung (500m) gar keinen anderen Apfelbaum? Dann braucht du einen Befruchter. Aber meistens gibt es andere Apfelbäume, die das für dich übernehmen.
Wenn man einmal genau hinsieht, sollte die Nachbarschaft plötzlich voll von Apfelbäumen sein. So ist es zumindest hier.
Wenn man einmal genau hinsieht, sollte die Nachbarschaft plötzlich voll von Apfelbäumen sein. So ist es zumindest hier.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Apfelbaum-Befruchter
Stimmt, Zierapfel würde auch gehen.
Re: Apfelbaum-Befruchter
Danke euch.
Es gibt hier viele Gärten, einen Waldfriedhof + Parks und Felder. Einen Kirschbaum kann ich sogar am Straßenrand vorm Feld blühen sehen, einen Apfelbaum habe ich aber noch nicht gesehen (aber kann natürlich sein, dass hier irgendwo einer ist).
Ich werde dann erst einmal abwarten, wenn die Ernte immer ausbleibt ist der Tipp mit dem Zweig wirklich Gold wert. Danke!
Es gibt hier viele Gärten, einen Waldfriedhof + Parks und Felder. Einen Kirschbaum kann ich sogar am Straßenrand vorm Feld blühen sehen, einen Apfelbaum habe ich aber noch nicht gesehen (aber kann natürlich sein, dass hier irgendwo einer ist).
Ich werde dann erst einmal abwarten, wenn die Ernte immer ausbleibt ist der Tipp mit dem Zweig wirklich Gold wert. Danke!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum-Befruchter
Syl hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 20:10
Es gibt hier viele Gärten, einen Waldfriedhof + Parks und Felder.
Dann werden auch Äpfel im Umkreis zu finden sein. Ich würde auch abwarten. Wenn es nicht klappt: Auch andere Säulenapfelsorten sind als Befruchter geeignet. Noch eine weitere "Säule" bringt du wahrscheinlich am leichtesten unter.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Apfelbaum-Befruchter
Da auch bei vorhandenen Befruchtern immer mal was dazwischen kommen kann (Spätfrost, kein passender Bienenflug, sonstige Störungen) empfehle ich immer dann einen Befruchter dazuzupflanzen, wenn 3 Jahre trotz vorhandener Blüte kein Fruchtansatz passiert. Wer Platz hat und auch mehr bäume möchte kann natürlich gleich ;)
(Der Tip mit den Ästen ist super!)
(Der Tip mit den Ästen ist super!)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Apfelbaum-Befruchter
So gut wie jede andere diploide Apfelsorte taugt als Befruchter, sofern sich die Blütenzeiten überschneiden - lass dich nicht von wegen "als Befruchter empfohlene Sorten" ins Bockshorn jagen.
Nur triploide Sorten taugen nicht als Befruchter; die wenigsten Sorten sind tripoid und notfalls kannst du das auch googeln (oder hier nochmal fragen).
Aber wenn du deinen Säulenbaum nicht gerade auf der Aussichtsterrasse auf dem Zugspitzplatt aufstellst, sollte es eigentlich an kaum einem Ort Deutschlands an Befruchtern mangeln... .
Nur triploide Sorten taugen nicht als Befruchter; die wenigsten Sorten sind tripoid und notfalls kannst du das auch googeln (oder hier nochmal fragen).
Aber wenn du deinen Säulenbaum nicht gerade auf der Aussichtsterrasse auf dem Zugspitzplatt aufstellst, sollte es eigentlich an kaum einem Ort Deutschlands an Befruchtern mangeln... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!