News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teilen / vermehren von Mehrjährigen (Gelesen 1069 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Teilen / vermehren von Mehrjährigen

realp »

Gibt es eine Zeitbegrenzung bis wann man teilen kann ? Im letzten Herbst viele Astern geteilt. Nicht alle Teilstücke haben es durch den Winter geschafft. Jetzt teile ich wieder und frage mich, ob es einen Zeitrahmen gibt. M.a.W. bis wann kann man teilen ?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Teilen / vermehren von Mehrjährigen

enaira » Antwort #1 am:

Astern würde ich auf jeden Fall im Frühjahr teilen, nicht im Herbst.
Das gilt sicher auch noch für andere Pflanzen.

Ansonsten bin ich ziemlich rabiat und teile notfalls noch im Sommer. Es muss aber natürlich eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Und wenn die Pflanzen schon hoch sind oder gar blühen, mache ich es nach Möglichkeit nicht mehr.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Teilen / vermehren von Mehrjährigen

realp » Antwort #2 am:

Danke enaira! Das hilft.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Teilen / vermehren von Mehrjährigen

AndreasR » Antwort #3 am:

Herbstblüher würde ich auch lieber im Frühjahr teilen; Astern sind zwar in der Regel recht robust, aber man muss sich einfach die Vegetationsperiode vor Augen halten. Bei denen beginnt das Wachstum im Frühling, und nach der Blüte ist wahrscheinlich es zunächst abgeschlossen. Bei Frühjahrsblühern (insbesondere natürlich bei den Zwiebelpflanzen) beginnt das Wurzelwachstum schon im Herbst, und ich würde vermuten, dass das bei Frühsommerstauden auch so ist, so dass man die womöglich gut im Herbst teilen kann.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Teilen / vermehren von Mehrjährigen

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Das meiste geht im Frühling. Frühblühende Gräser (Festuca usw) direkt nach der Blüte. Iris x germanica dito. Frühblühende Stauden nach der Blüte, Helleborus im Spätsommer. Hemerocallis, Hosta, Iris sibirica im Frühling und auch nach der Blüte.
Astern: die meisten lassen sich gut als Stecklinge vermehren.

Allgemein (Ausnahmen gibts immer):
Frühblühendes nach der Blüte, Spätblühendes beim Austrieb. Stecklinge, bevor Blptenansätze gebildet werden.


Alle Menschen werden Flieder
Antworten