News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattkohl (Gelesen 2840 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Blattkohl

bb »

Ich vermute, es ist der Blattkohl ‚Red Russian’ von dem ich 3 Pflänzchen geschenkt bekommen habe.Google hat dazu nicht viel an Informationen zu bieten, doch vielleicht könnt ihr mir sagen, ist es mehr etwas fürs Auge oder auch für den Gaumen.
Dateianhänge
Kohl-Juni-1.jpg
brennnessel

Re:Blattkohl

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo bb, G. Gohl hat diesen auch Sibirischer Kohl genannten Blattkohl in seinem Buch und dazu:"Wird wie Grünkohl angebaut, ist aber milder im Geschmack. Fast winterharte Pflanze, friert aber oft bis auf einen Stumpf zurück und kommt dennoch im Folgejahr (April) zur Blüte. Besser: Schutz geben. Zerfranste, violettblau-rote Blätter, die jung wie Grünkohl/Spinat verwendet werden können. Aber auch eine schöne Zierpflanze. Vorkultur im April oder später Direktsaat. Auf 40 mal 40 cm verpflanzen. Oder auch Saat in Reihen zum Schnitt der Blätter (ware aber schade drum!). Der Geschmack der Blätter ist im Gegensatz zu Grünkohl besser, wenn sie vor dem Frost verwendet werden. Auch die Blütenknospen sind gekocht verwendbar ".LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blattkohl

Feder » Antwort #2 am:

Sibirischen Kohl habe ich heuer ausgesät, die Pflanzen schauen genau so aus. Die Blätter sollen eher wie Kohlrabi schmecken, gekostet habe ich noch nicht. Seltsam ist bei mir, dass diese Pflanzen stärkere Sonneneinstrahlung oder Hitze anscheinend nicht so gut vertragen. Da werden die Blätter immer irgendwie blass, erholen sich dann aber wieder. Vielleicht wäre eine kühlere Schattenlage angebracht? Schön sind die Pflanzen auf jeden Fall.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Blattkohl

brennnessel » Antwort #3 am:

Was habe ich nicht schon alles aufgeführt, um div. angeblich sehr winterfeste Kohlarten durchzubringen ! Kann es sein, dass es bei uns zuviele Niederschläge dafür gibt? Der Schnee liegt meist höher als die Pflanzen sind und das gibt dann im Spätwinter Wasser-Eis-Wasser- usf....
Also, jetzt nehme ich das zurück und behaupte das Gegenteil :-\ :einer meiner letztjährigen Flamkohle hat doch den Winter überstanden und blüht jetzt!Vielleicht hätten die restlichen doch auch überlebt, denn den einen hatte ich beim Frühjahrsgartenputz übersehen und merkte erst später, dass sich da noch Leben in dem wie abgefroren aussehenden Strunk zeigte! LG Lisl
Dateianhänge
Flamkohl_-_Blute.JPG
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Blattkohl

bb » Antwort #4 am:

Danke, ich werde ihm zunächst mal ein zierendes Plätzchen zuweisen.
Antworten