News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurke bildet nur weibliche Blüten (Gelesen 12876 mal)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Gurke bildet nur weibliche Blüten
Moin moin,
ich habe das Problem, dass meine Gurke derzeit fleißig weibliche Blüten produziert aber praktisch gar keine männliche, wodurch die weiblichen derzeit einfach unbefruchtet absterben. Ich sehe an der Pflanze derzeit über 10 weibliche Blüten, hatte jedoch ganz zu Anfang nur eine männliche Blüte - die starb leider vorzeitig, da keine weiblichen zu dem Zeitpunkt da waren. Also ja, grundsätzlich produziert meine Gurke diese ;)
Ich habe dieses Jahr mal zu einer Printo F1 gegriffen, da ich diese noch nicht hatte und diesmal kleine Gurken haben wollte. Davor hatte ich nie diese Probleme sondern ein besseres Verhältnis von männlichen und weiblichen Blüten.
Nun frage ich mich, ob ich etwas falsch mache. Leider finde ich nichts dazu, woran die Gurke vielleicht fest macht ob sie lieber weiblich oder männlich produzieren möchte. Fände es nur schade, wenn ich ein Zierpflanzen habe, weil nichts männliches anwesend ist ;)
Daher an die Erfahrenen: Gibts dafür eine Erklärung oder habe ich einfach Pech mit dieser Saat?
ich habe das Problem, dass meine Gurke derzeit fleißig weibliche Blüten produziert aber praktisch gar keine männliche, wodurch die weiblichen derzeit einfach unbefruchtet absterben. Ich sehe an der Pflanze derzeit über 10 weibliche Blüten, hatte jedoch ganz zu Anfang nur eine männliche Blüte - die starb leider vorzeitig, da keine weiblichen zu dem Zeitpunkt da waren. Also ja, grundsätzlich produziert meine Gurke diese ;)
Ich habe dieses Jahr mal zu einer Printo F1 gegriffen, da ich diese noch nicht hatte und diesmal kleine Gurken haben wollte. Davor hatte ich nie diese Probleme sondern ein besseres Verhältnis von männlichen und weiblichen Blüten.
Nun frage ich mich, ob ich etwas falsch mache. Leider finde ich nichts dazu, woran die Gurke vielleicht fest macht ob sie lieber weiblich oder männlich produzieren möchte. Fände es nur schade, wenn ich ein Zierpflanzen habe, weil nichts männliches anwesend ist ;)
Daher an die Erfahrenen: Gibts dafür eine Erklärung oder habe ich einfach Pech mit dieser Saat?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
so weit ich weiß bildet Printo nur weibliche Blüten. Wie heißt es so schön, eine rein weibliche F1-Hybride. Du wirst viele kleine Gurken ernten auch ohne männliche Blüten
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Ja, Printo ist parthenokarb, die bildet immer früchte wenns Wetter usw passt.
Bleibt also die Frage, warum sie die Früchte abschmeißt. Hast du ein Foto und wann wars genau?
Meist gibt sich das auch nach 2 Wochen von alleine...
Bleibt also die Frage, warum sie die Früchte abschmeißt. Hast du ein Foto und wann wars genau?
Meist gibt sich das auch nach 2 Wochen von alleine...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Da fehlt ein Nährstoff. Leider habe ich vergessen welcher. Vor zwei Jahren hatte ein Freund genau das Problem.
Er hat sich einen speziellen Dünger geben lassen und ab da haben sich alle entwickelt.
Er hat sich einen speziellen Dünger geben lassen und ab da haben sich alle entwickelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Das Problem taucht meist nur im Frühjahr auf und bis Dünger besorgt und angewendet ist, ist das Thema von allein gegessen. Im Sommer hört man das nie.
Ansonsten kommt bei Zellteilungsproblemen am ehesten Bor in Frage.
Ansonsten kommt bei Zellteilungsproblemen am ehesten Bor in Frage.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Danke für eure Antworten.
Leider kam ich erst jetzt nach Hause. Bilder kann ich morgen nachliefern. Die Printo F1 fällt unter Parthenokarpie? Dazu habe ich im Internet nie was gelesen bzw. gefunden. Ist das 0815 Basis-Wissen, welches mir einfach fehlt oder gibt es diese Information irgendwo und ich hab sie nur nicht gefunden? Hätte mir nämlich viel Zeit gespart.
Zur geplanten Düngung: Ich hatte geplant normalen Tomatendünger zu verwenden (Naturen Bio Tomaten und Kräuter, NPK 3-2-5 flüssig), da ich ihn eh von den Tomaten da habe. Vielleicht die falsche Wahl?
Die Möglichkeit mit Mist zu düngen habe ich nicht und künstliche Dünger wie Blaukorn möchte ich nicht verwenden. Dieses Jahr wollte ich erstmalig Brennesseljauche probieren aber die muss ich erst noch ansetzen.
Leider kam ich erst jetzt nach Hause. Bilder kann ich morgen nachliefern. Die Printo F1 fällt unter Parthenokarpie? Dazu habe ich im Internet nie was gelesen bzw. gefunden. Ist das 0815 Basis-Wissen, welches mir einfach fehlt oder gibt es diese Information irgendwo und ich hab sie nur nicht gefunden? Hätte mir nämlich viel Zeit gespart.
Zur geplanten Düngung: Ich hatte geplant normalen Tomatendünger zu verwenden (Naturen Bio Tomaten und Kräuter, NPK 3-2-5 flüssig), da ich ihn eh von den Tomaten da habe. Vielleicht die falsche Wahl?
Die Möglichkeit mit Mist zu düngen habe ich nicht und künstliche Dünger wie Blaukorn möchte ich nicht verwenden. Dieses Jahr wollte ich erstmalig Brennesseljauche probieren aber die muss ich erst noch ansetzen.
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Ruhig bleiben. Die setzt demnächst von ganz allein Gurken an. Wichtig ist auch eine gute Wasserversorgung. Die Gurken saufen auch ganz schön.
Versuche ruhig den Tomatendünger. Verkehrt ist der ganz sicher nicht. Die Gurke kann ja nicht lesen, dass der Dünger eigentlich für Tomaten ist. ;D
Es gibt eine ganze Reihe neuer Sorten F1 Hybriden , die nur oder hauptsächlich weibliche Blüten bilden. Die bringen mehr Ertrag.
Versuche ruhig den Tomatendünger. Verkehrt ist der ganz sicher nicht. Die Gurke kann ja nicht lesen, dass der Dünger eigentlich für Tomaten ist. ;D
Es gibt eine ganze Reihe neuer Sorten F1 Hybriden , die nur oder hauptsächlich weibliche Blüten bilden. Die bringen mehr Ertrag.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Das die Saufen, das habe ich schon die Jahre über gelernt.
Passt den das NPK-Verhältnis? Ich habe in meiner Sorge gerade etwas durchs Netz gesurft und andere Dünger gefunden, welche einen höheren Stickstoff- und Kalium-Wert bei gleichem Phosphat haben. Anstatt 3-2-5 z.B. so etwas wie 5-3-7 oder so.
Wenn es mit dem Dünger nicht klappen sollte: Was nimmt man da stattdessen? Oft wird wohl echt Jauche empfohlen, welche ich dann erst machen müsste.
Passt den das NPK-Verhältnis? Ich habe in meiner Sorge gerade etwas durchs Netz gesurft und andere Dünger gefunden, welche einen höheren Stickstoff- und Kalium-Wert bei gleichem Phosphat haben. Anstatt 3-2-5 z.B. so etwas wie 5-3-7 oder so.
Wenn es mit dem Dünger nicht klappen sollte: Was nimmt man da stattdessen? Oft wird wohl echt Jauche empfohlen, welche ich dann erst machen müsste.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Naturen Bio Tomaten und Kräuter; NPK 3-2-5 ist doch ne moderate Angelegenheit und es sind ja Gurken, die können nicht lesen :)Streptophyta hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 23:42
Die Möglichkeit mit Mist zu düngen habe ich nicht und künstliche Dünger wie Blaukorn möchte ich nicht verwenden. Dieses Jahr wollte ich erstmalig Brennesseljauche probieren aber die muss ich erst noch ansetzen.[/quote] das mit der Brennesseljauche dauert ja noch eine Weile ::)
[quote]Zur geplanten Düngung: Ich hatte geplant normalen Tomatendünger zu verwenden (Naturen Bio Tomaten und Kräuter, NPK 3-2-5 flüssig), da ich ihn eh von den Tomaten da habe. Vielleicht die falsche Wahl?
Wobei NPK alleine für einen guten Ertrag wohl nicht reichen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Nemesia hat geschrieben: ↑26. Mai 2018, 00:27Naturen Bio Tomaten und Kräuter; NPK 3-2-5 ist doch ne moderate Angelegenheit und es sind ja Gurken, die können nicht lesen :)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Zur geplanten Düngung: Ich hatte geplant normalen Tomatendünger zu verwenden (Naturen Bio Tomaten und Kräuter, NPK 3-2-5 flüssig), da ich ihn eh von den Tomaten da habe. Vielleicht die falsche Wahl?
Wobei Link entfernt!1 für einen guten Ertrag wohl nicht reichen.
Diskriminierst du gerade meine Gurken und meinst die wären dumm? ;p
Wegen den Spurenelementen muss ich nun aber mal doof Fragen: Kommen die ausreichend über Dünger wie Jauche oder die Flüssigdünger oder muss man da noch anders tätig werden? Bei der Pflanzung habe ich auf ordentlich Humus geachtet. Dann war eigentlich der Plan mit Flüssigdünger wöchentlich zu unterstützen.
Zu kurz gedacht?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Ich halte einen höheren N Gehalt für Gurken nicht so vorteilhaft. Da dann wahrscheinlich mehr Laub als Gurken gebildet werden.
Hast du vielleicht Kompost? Jauchen stinken immer so. :P Und ob die Nährstoffversorgung damit wirklich soviel verbessert wird, glaube ich gar nicht mal. Für mich ,zu viel Aufwand unbestimmter Nutzen.
Wenn bei mir eine Pflanze offensicht lichen Mangel zeigt, gibt es den 08 15 Flüssigdünger für alle Gelegenheiten. Ich kaufe keinen Spezialdünger, ausser für die Zitrusse steht ein Extra da.
Hast du vielleicht Kompost? Jauchen stinken immer so. :P Und ob die Nährstoffversorgung damit wirklich soviel verbessert wird, glaube ich gar nicht mal. Für mich ,zu viel Aufwand unbestimmter Nutzen.
Wenn bei mir eine Pflanze offensicht lichen Mangel zeigt, gibt es den 08 15 Flüssigdünger für alle Gelegenheiten. Ich kaufe keinen Spezialdünger, ausser für die Zitrusse steht ein Extra da.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Morgen bzw. heute wenn es hell ist, mache ich mal Bilder und stelle sie rein. Vielleicht erkennt man dann was.
Nein, nicht direkt. Ich kann jedoch bei den Stadtwerken hier vor Ort günstig Kompost erwerben.
Nein, nicht direkt. Ich kann jedoch bei den Stadtwerken hier vor Ort günstig Kompost erwerben.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
@Streptophyta
Wo wächst denn deine Printo? Gewächshaus/Freiland/Kübel und in welcher Region, bzw wie war das Wetter bisher?
Hier steht sie in einem großen Kübel in Kompost mit etwas Hornspähne am Rand der überdachten Terrasse.
Sie fruchtet von der ersten Blüte an und ich habe bereits drei kleine Gurken geerntet.
Ich hatte sie schon oft und war immer sehr zufrieden. Die Printo wird ja eigentlich immer als Veredelung auf einem Kürbis verkauft. Sicher weisst du, dass die Veredelungsstelle nicht mit Erde bedeckt werden sollte.
Wo wächst denn deine Printo? Gewächshaus/Freiland/Kübel und in welcher Region, bzw wie war das Wetter bisher?
Hier steht sie in einem großen Kübel in Kompost mit etwas Hornspähne am Rand der überdachten Terrasse.
Sie fruchtet von der ersten Blüte an und ich habe bereits drei kleine Gurken geerntet.
Ich hatte sie schon oft und war immer sehr zufrieden. Die Printo wird ja eigentlich immer als Veredelung auf einem Kürbis verkauft. Sicher weisst du, dass die Veredelungsstelle nicht mit Erde bedeckt werden sollte.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
Hier steht sie ähnlich:
Kübel (12 Liter oder so), überdachte Südwest-Seite, Erde war Bio-Tomatenerde mit Humus. Hornspäne wollte ich nicht verwenden. Wetter war bislang moderat bis gut. West-Deutschland.
Vermutlich fehlen bei mir dann die restlichen Nährstoffe. Machst du zur Befruchtung irgendwas spezielles oder kümmert sich die Printo wirklich ganz alleine darum?
Ja, Veredelung ist über der Erde.
Kübel (12 Liter oder so), überdachte Südwest-Seite, Erde war Bio-Tomatenerde mit Humus. Hornspäne wollte ich nicht verwenden. Wetter war bislang moderat bis gut. West-Deutschland.
Vermutlich fehlen bei mir dann die restlichen Nährstoffe. Machst du zur Befruchtung irgendwas spezielles oder kümmert sich die Printo wirklich ganz alleine darum?
Ja, Veredelung ist über der Erde.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gurke bildet nur weibliche Blüten
KaVa hat geschrieben: ↑26. Mai 2018, 00:45
...
Wenn bei mir eine Pflanze offensicht lichen Mangel zeigt, gibt es den 08 15 Flüssigdünger für alle Gelegenheiten. Ich kaufe keinen Spezialdünger, ausser für die Zitrusse steht ein Extra da.
So halte ich es auch :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho