News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfel-Unterlagen-Mutterbaum ziehen (Gelesen 2069 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Apfel-Unterlagen-Mutterbaum ziehen

Vogelsberg »

Guten Morgen!

Einer meiner vor 3 Jahren bei Horstmann gekauften Apfelbäume ist nicht - wie gewünscht - auf M4 veredelt, sondern auf was schwach wachsendes, wahrscheinlich M9, wächst (und trägt schon) aber gut ....

Im vergangenen Jahr kam aus der Wurzel ein kräftiger Austrieb, den ich im Herbst erfolgreich topfen und bewurzeln konnte.

Nun möchte ich dieses Bäumchen aber nicht veredeln, sondern als Mutterbaum für zukünftige Unterlagen nutzen.
Wie pflanze ich den??

Idee 1: Ganz normal - so wie jetzt im Topf - pflanzen, dann einige Jahre wachsen lassen, brutal abschneiden und die Neuaustriebe anhäufeln und im Herbst - hoffentlich bewurzelt - abtrennen und topfen?

Idee 2: Tiefer pflanzen, so dass der Startpunkt des jetzigen Austriebes unter die Erde kommt, später anhäufeln usw. ??

Gibt es erfolgreiche Erfahrungen?


Dateianhänge
Apfelunterlage 2018 004.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21493
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfel-Unterlagen-Mutterbaum ziehen

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin,
ich hatte letztes Jahr 4 ältere M9er Steckhölzer gepflanzt, auf ein paar cm runtergeschnitten und übers Frühjahr/Sommer mit Sägemehl angehäufelt. Die Anzahl der Austriebe war schon nicht prickelnd und beim ernten Anfang Februar war ich von der Bewurzelung nicht so richtig begeistert. Sie wachsen aktuell zur besseren Bewurzelung im Topf und werden im Sommer okuliert.
Bild

Bild

Bild

Wenn ich wieder welche brauchen würde, würde ich wahrscheinlich einen Trieb hoch ziehen, diesen flach legen wie beim absenkern und an der Spitze mit einem Zeltering festmachen. Das soll mehr und einen gleichmäßigeren Austrieb bringen. Probiert habe ichs noch nicht obs damit evtl ein Jahr länger dauert bis man veredeln kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfel-Unterlagen-Mutterbaum ziehen

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Die Großproduzenten machen das so:
https://youtu.be/GaPb80jwSx8

Also ähnlich zu deinem Prunkt 1.

Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Apfel-Unterlagen-Mutterbaum ziehen

Vogelsberg » Antwort #3 am:

Rib hat geschrieben: 27. Mai 2018, 10:11
Die Großproduzenten machen das so:
https://youtu.be/GaPb80jwSx8

Also ähnlich zu deinem Prunkt 1.



Danke für die schnelle Antwort :D

Das Video kannte ich schon, deren Gartenvideos sind ja häufig interessant...
Aber dort sieht man nicht, wie der ursprüngliche Baum gepflanzt wird, deshalb meine Frage.

Ich habe mir das Video zur Sicherheit gleich nochmal angeschaut und das von Youtube vorgeschlagene nächste Video - warum nicht schon bei meinen vorherigen Suchen - klärt meine Frage, also Idee 1 :)

https://www.youtube.com/watch?v=BP0louaEDZ4

Na dann mal ran an die Schaufel und Dir noch mehr Erfolg :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfel-Unterlagen-Mutterbaum ziehen

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Da die Pflaumenunterlage Im Kaltgewächshaus letztes Jahr ausschlug und ich diese wegen des Müßiggangs nicht entfernte, nutzte ich die Gelegenheit um mir dieses Jahr Unterlagen zu züchten.
Erst ließ ich die letztjährigen Triebe austreiben und auf ca. 30 cm wachsen. Dann machte ich einfaches Sägemehl auf sie, so dass sie nur noch ca. 10 cm heraus guckten. Sie werden regelmäßig per Sprühnebel begossen.
Dateianhänge
20210613_120516.jpg
Antworten