News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilz oder was sonst an Laub von Geranium nodosum? (Gelesen 824 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Pilz oder was sonst an Laub von Geranium nodosum?
Vor zwei (drei?) Jahren hatt ich das auch schon, damals war man sich hier nicht sicher, worum es sich handelt. Ich hab dann sämtliches Laub abgeschnitten, die Wurzeln ausgegraben und in frische Erde gesetzt, im nächsten Jahr war der Zauber vorbei und auch heuer war es bis vor kurzem die reine Freude an Gesundheit und Blütenreichtum. Gegossen habe ich allerdings kaum, weil's dort eh feucht und schattig ist - ob es das warme Wetter nicht mag? Das Wasauchimmer fängt grade erst ganz unten an - was meint ihr, soll ich tun?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Pilz oder was sonst an Laub von Geranium nodosum?
Für mich sieht das aus wie Falscher Mehltau. Der wächst durch die Blätter durch. Bei solchem Unkraut wie Geranium nodosum würde ich gar nichts machen, höchstens die Pflanzen nach der Blüte radikal zurückschneiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Pilz oder was sonst an Laub von Geranium nodosum?
Naja, hier ist es ein wertvoller Bodendecker mit vielen hübschen Blütchen. Zurückschneiden ist wahrscheinlich eh die beste/einfachste Lösung, danke dir :) Dennoch wüßte ich gern, wovon das kommt - zu dicht, zu warm, doch zu schattig?
Schöne Grüße aus Wien!