News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Terassendach setzen, aber kein festes? (Gelesen 2399 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Terassendach setzen, aber kein festes?

Ryckmaster »

Moin,

wir haben seit letzte Woche Freitag einen Kleingarten in HH. Da die Laube bereits die maximalen 24qm hat, wurde von der Terasse das Dach entfernt. Wir dürfen wieder eins anbringen, jedoch ein leicht zu entfernendes. Also z.B. kein Wellblech oder hartes Kunststoff.

Es wurde uns nahegelegt/empfohlen LKW-Planen zu nehmen. Hat damit jemand Erfahrungen? Gibt es alternativen?

Gruß
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

wurzelgrün » Antwort #1 am:

Hallo, also mit einer Lkw Plane haben wir schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben uns eine beim Sattler zurecht machen lassen mit Ösen und Allem, damit diese dann auch recht hält. Es waren ca. 22 m² für ca.220 Euro, hält aber nun schon 10 Jahre. Wir lassen diese Über Winter auch drauf . Nimm aber nicht weiß, denn wenn das eine Vollsonnenterasse ist wirst Du blind vor Helligkeit, wir haben eine grüne. Die Abstände zwischen den Querstreben darf aber nicht über 40 cm betragen, denn wenn es doch mal stark regnet hängt es durch und der Beutel bleibt dann für immer. Wichtig ist noch sehr, sehr straff spannen, dann hast Du ewig Freude dran.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Ryckmaster » Antwort #2 am:

Danke, für die Tipps. Das mit den 40CM wusste ich garnicht.

Auf die Idee, dies beim Sattler zu machen, bin ich noch garnicht gekommen. Ich hätte mir was zuschicken lassen und das dann selbst zugeschnitten. Ob das auch geht?

Von Ösen wollte ich eigentlich weg, die Plane lieber festtackern. Spricht was dagegen?

Gruße
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Staudo » Antwort #3 am:

Für das richtige Favela-Gefühl mag es reichen. ;) Der Sattler wird die Kanten umschlagen und verschweißen sowie stabile Ösen einsetzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mifasola

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

mifasola » Antwort #4 am:

Mit Ösen kannst du bei Bedarf umspannen oder nachziehen, falls das Material arbeitet. Ich würde nicht tackern.
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Ryckmaster » Antwort #5 am:

Wie habt ihr denn die Folie mit Ösen befestigt? Habt ihr Seile gespannt? Hab sowas noch nicht gesehen, kann es mir nicht vorstellen :D
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

zwerggarten » Antwort #6 am:

wozu braucht man in einem kleingarten zuallererst eine riesige laube und eine unbedingt überdachte terrasse? ich dachte, es geht da um garten und gärtnern, also im boden wühlen und pflanzen und ernten – und nicht um versiegelte, regensichere stellfläche? lebende pflanzen jedenfalls brauchen licht und (regen)wasser. ::)

zumal grillen und feuerchen machen (dein zweiter beitrag hier im forum) unter einer plane nicht so richtig schlau sein dürfte... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Natternkopf » Antwort #7 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2018, 20:42
wozu braucht man in einem kleingarten zuallererst eine riesige laube und eine unbedingt überdachte terrasse?


Zum Sitzen, Plaudern, Essen, Sein.

Mir wäre das Grund genug. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

andreasNB » Antwort #8 am:

Du warst schneller ;D

Zudem: Laube war schon da, Terrasse auch
Grillen mit Gasgrill funktioniert gut, wie ich aus dem Garten eines Freundes weiß.
Man sitzt dort auch gut vor Sonne und Regen geschützt, mit Ausblick in den Garten.

Ich habe damit keine Erfahrungen.
Ösen haben aber auch den Vorteil das Du die Auflage "...ein leicht zu entfernendes." Dach erfüllst.
Bauliche Regelungen in Kleingärten werden i.d.R. sehr genau beobachtet, ähm beachtet.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Wenn ein Segelsportverein in deiner Nähe ist, könntest du auch ein gebrauchtes Segel verspannen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Warum nicht gleich ein richtiges, dafür gedachtes Sonnensegel?
Da gibts auch günstigere und eine ordentliche Befestigung muss eh her, sähe dann auch nicht mehr so nach Favela aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

wurzelgrün » Antwort #11 am:

Also wir haben die Terrasse überdacht,da wir mit unseren Kindern immer im Garten Urlaub gemacht haben. Und mit Freunden im Trockenen zu sitzen, dem Regen und Sturm zu trotzen, denn auch bei schlechtem Wetter hielten wir uns draußen auf, dafür hatten wir uns das mit der Plane überlegt. Die Plane haben wir mit Spanngurten festgezurrt, wie schon erwähnt, man kann es nachstraffen, falls nötig. Unsere Nachbarn rollen jedes Jahr auf dem Gestell die Plane in Richtung Laube zusammen und lassen sie über Winter dort oben und im Sommer wieder auf, das klappt auch super.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Ryckmaster » Antwort #12 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2018, 20:42
wozu braucht man in einem kleingarten zuallererst eine riesige laube und eine unbedingt überdachte terrasse? ich dachte, es geht da um garten und gärtnern, also im boden wühlen und pflanzen und ernten – und nicht um versiegelte, regensichere stellfläche? lebende pflanzen jedenfalls brauchen licht und (regen)wasser. ::)

zumal grillen und feuerchen machen (dein zweiter beitrag hier im forum) unter einer plane nicht so richtig schlau sein dürfte... ;)
[/quote]

Natürlich ist ein Garten in erster Linie dafür gedacht. Allerdings will man doch auch mal irgendwann sich einfach in den schön gemachten Garten setzen und mit Familie, Freunden &Nachbarn beispielsweise ein Kaffee trinken. Ein Dach hält hierbei sowohl Regen, als auch direkte Sonne weg. Und wie du drauf kommst, dass mein Plan ist unter dem Dach zu grillen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich setz mir doch kein Dach, und grill dann sofort darunter, damit alles schön schwarz ist... Und das ich alls aller erstes das Dach setzen will, habe ich auch nicht geschrieben... Ich glaube du solltest nicht so viel in einen Text herein interpretieren...

Ich habe ca. 300qm Garten, 24QM Laube/Schuppen und 12QM Terasse, da bleibt noch genug für Pflanzen- und Tierwelt.

habt ihr drauf geachtet, das die tragenden Balken nicht weiter als 40cm entfernt voneinander sind? Ich habe gelesen, dass wenn man darauf nicht achtet, sich Pfützen bilden können, und die Beulen bekommt man nie wieder raus?!

[quote author=Gartenplaner link=topic=Link entfernt!13096107#msg3096107 date=1527708213]
Warum nicht gleich ein richtiges, dafür gedachtes Sonnensegel?
Da gibts auch günstigere und eine ordentliche Befestigung muss eh her, sähe dann auch nicht mehr so nach Favela aus.


Eine gute Alternative, schau ich mir mal an :)

Gruß
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

Ingeborg » Antwort #13 am:

ach ich hätte Wahrsagerin werden sollen.

zwei Newbies unterhalten sich scheinbar unverfänglich und dann kommt der Link in einem Zitat eines alten Mitglieds.

uahhhhhhh
Il faut cultiver notre jardin!
mifasola

Re: Terassendach setzen, aber kein festes?

mifasola » Antwort #14 am:

So wie ich das sehe, wurden nur die ganz normalen Zitat-Links entfernt.
Antworten