News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sind das Thripsen? (Gelesen 1234 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Sind das Thripsen?
Moin moin,
ich habe auf meinem Gemüsebalkon (Süd-West-Seite) einige Blattveränderungen gesehen, wo ich mir nicht sicher bin, ob dies das Schadbild der Thripse ist oder ob ich ggf. einfach über-fürsorglich reagiere, z.B. natürliche Blattveränderungen, Sonnenbrand etc.). Ich habe mal einige Bilder einer Tomaten-, Gurken- und Paprikapflanze beigefügt.
Was mich an der Thripse zweifeln lässt: Es sind nur einige kleine "Blattstörungen". Die Blätter der Tomate, wo das verwelkte Blatt her stammt, sehen sonst okay aus. Das betroffene Tomatenblatt war auch eins der ersten Blätter, ggf. ein alter Frostschaden oder so. Ich konnte in der Nacht (geschaut zwischen 23:00 Uhr und Mitternacht) an den Blattunterseite auch keine Tiere sehen.
Was für mich jedoch wieder nach Thripse klingt: An vielen Pflanzen sehe ich auf der Blattunterseite kleine Knubbel, welche man problemlos sehen und erfühlen kann. Die Knubbel sind kleiner als ein Stecknadelkopf aber praktisch bei allen Pflanzen irgendwo zu finden. Da alle Pflanzen das haben, könnte ich mir vorstellen, dass dies Larven sind, welche noch nicht geschlüpft sind.
Was haltet ihr davon? Wenn es Thripsen sind, was sollte ich am besten tun? Ich möchte keine industrielle Chemie einsetzen. Ich habe schon gelesen, dass Neem-Öl genutzt werden kann aber eigentlich als Prävention. Erfahrung mit echten Nützlingen wie Florfliegenlarven habe ich bislang noch nicht gesammelt.
ich habe auf meinem Gemüsebalkon (Süd-West-Seite) einige Blattveränderungen gesehen, wo ich mir nicht sicher bin, ob dies das Schadbild der Thripse ist oder ob ich ggf. einfach über-fürsorglich reagiere, z.B. natürliche Blattveränderungen, Sonnenbrand etc.). Ich habe mal einige Bilder einer Tomaten-, Gurken- und Paprikapflanze beigefügt.
Was mich an der Thripse zweifeln lässt: Es sind nur einige kleine "Blattstörungen". Die Blätter der Tomate, wo das verwelkte Blatt her stammt, sehen sonst okay aus. Das betroffene Tomatenblatt war auch eins der ersten Blätter, ggf. ein alter Frostschaden oder so. Ich konnte in der Nacht (geschaut zwischen 23:00 Uhr und Mitternacht) an den Blattunterseite auch keine Tiere sehen.
Was für mich jedoch wieder nach Thripse klingt: An vielen Pflanzen sehe ich auf der Blattunterseite kleine Knubbel, welche man problemlos sehen und erfühlen kann. Die Knubbel sind kleiner als ein Stecknadelkopf aber praktisch bei allen Pflanzen irgendwo zu finden. Da alle Pflanzen das haben, könnte ich mir vorstellen, dass dies Larven sind, welche noch nicht geschlüpft sind.
Was haltet ihr davon? Wenn es Thripsen sind, was sollte ich am besten tun? Ich möchte keine industrielle Chemie einsetzen. Ich habe schon gelesen, dass Neem-Öl genutzt werden kann aber eigentlich als Prävention. Erfahrung mit echten Nützlingen wie Florfliegenlarven habe ich bislang noch nicht gesammelt.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Sind das Thripsen?
Wenn es tierische Schaderreger sind, dann haben diese eines gemeinsam: sie müssen atmen. Hier hilft ein Spritzen mit einer Öl-Wasser-Emulsion. Die gibt es zu kaufen, z.T. mit Niemöl oder Rapsöl oder man stellt diese einfach selbst her: 5 Teile Rapsöl + 1 Teil Spülmittel und kräftig schütteln. Das ist dann das Konzentrat, was weiter mit Wasser verdünnt werden muss. Im Moment weiß ich nicht die Dosis - mal im Internet gucken. Niemöl ist in meinen Augen Esoterik und eher nachteilig, denn Neemöl ist sehr dickflüssig und eine verwendbare Emulsion schwierig handhabbar und außerdem sinnlos teuer.
Man muss aber die Pflanzen von allen Seiten richtig einschwämmen, also beide Blattseiten. Das Öl in der Emulsion lässt die kleinen bösen Viecher ersticken.
Es gibt aber auch "böse" Chemie in Form von Stäbchen, die man in die Erde steckt und die gegen verschiedene tierische Schädlinge wirken. Der Wirkstoff verteilt sich in der Pflanze und die Tripse und Co. sagen leise Ade. Allerdings würde ich solche Stäbchen nicht verwenden, wenn in den nächsten Tagen Früchte geerntet werden sollen. Wenn nichts zur Wartezeit auf der Produktbeschreibung steht, würde ich diese Stäbchen nicht bei den Balkontomaten einsetzen, aber bei Blumen, die man nicht essen will, sind diese Stäbchen OK. Der Vorteil der Stäbchen besteht darin, dass diese einfach handhabbar sind und die Viecher nicht nur auf der Pflanze, sondern auch im Substrat abtöten.
Man muss aber die Pflanzen von allen Seiten richtig einschwämmen, also beide Blattseiten. Das Öl in der Emulsion lässt die kleinen bösen Viecher ersticken.
Es gibt aber auch "böse" Chemie in Form von Stäbchen, die man in die Erde steckt und die gegen verschiedene tierische Schädlinge wirken. Der Wirkstoff verteilt sich in der Pflanze und die Tripse und Co. sagen leise Ade. Allerdings würde ich solche Stäbchen nicht verwenden, wenn in den nächsten Tagen Früchte geerntet werden sollen. Wenn nichts zur Wartezeit auf der Produktbeschreibung steht, würde ich diese Stäbchen nicht bei den Balkontomaten einsetzen, aber bei Blumen, die man nicht essen will, sind diese Stäbchen OK. Der Vorteil der Stäbchen besteht darin, dass diese einfach handhabbar sind und die Viecher nicht nur auf der Pflanze, sondern auch im Substrat abtöten.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Sind das Thripsen?
Sind diese Öl-Lösungen für die Blätter soweit problemlos? Immerhin habe ich dann einen Öl-Film auf dem Blatt.
Re: Sind das Thripsen?
Ich habe mal nach dem Rezept gesucht. Es stammt von jemanden hier aus dem Forum. Ich habe im Gewächshaus manchmal Spinnmilben auf den Gurken und sprühe dann diese Lösung. Schäden an den Blättern gibt es nicht.
100g Kalischmierseife
150g Spiritus
5l Wasser
100g Kalischmierseife
150g Spiritus
5l Wasser
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Sind das Thripsen?
Danke. Sind es den tatsächlich Thripsen?
Re: Sind das Thripsen?
Ich kann es nicht wirklich sagen, aber ich glaube das sind Blattläuse.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Sind das Thripsen?
Blattläuse? Hmm, da habe ich gar keine gesehen.
Da nun zeitlich eh zu spät ist, werd ich das Wochenende mal abwarten. Ansonsten liebäugel ich mit Florfliegen-Larven, welche ja auch gegen Blattläuse wirken.
Da nun zeitlich eh zu spät ist, werd ich das Wochenende mal abwarten. Ansonsten liebäugel ich mit Florfliegen-Larven, welche ja auch gegen Blattläuse wirken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sind das Thripsen?
Ich kann auch nicht genau erkennen was es ist. Dafür ist das Foto zu wenig aufgelöst. Ein einzelner Schädling auf so einem Bild wäre schon eher eindeutig. Vermutlich dann zu unscharf. :P
Ich meine aber das die wenigen Tierchen und Häute die ich sehe eher auf Thripse hindeuten. Ich kann allerdings keine ausgewachsenen finden. Larven sehen ja den Blattläusen eher ähnlich.
Blattläuse sind ja eher in dichten Kolonien zu finden. Diese sind eben eher verteilt. Eben mehr wie Thrips Larven.
Am besten sieht man es auf dem Paprika Bild 2.
Ich meine aber das die wenigen Tierchen und Häute die ich sehe eher auf Thripse hindeuten. Ich kann allerdings keine ausgewachsenen finden. Larven sehen ja den Blattläusen eher ähnlich.
Blattläuse sind ja eher in dichten Kolonien zu finden. Diese sind eben eher verteilt. Eben mehr wie Thrips Larven.
Am besten sieht man es auf dem Paprika Bild 2.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Sind das Thripsen?
.....Florfliegen-Larven, welche ja auch gegen Blattläuse wirken....
Nein nein, soo einfach ist das nicht!
Und ein Schädling an soo vielen verschiedenen Pflanzen?
eher nein.
Es gibt auch verkorkte Zellen bei Trocken/Nass - Stress u.v.a.
Nein nein, soo einfach ist das nicht!
Und ein Schädling an soo vielen verschiedenen Pflanzen?
eher nein.
Es gibt auch verkorkte Zellen bei Trocken/Nass - Stress u.v.a.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2018, 18:20
Re: Sind das Thripsen?
Guten Abend,
ich würde gerne morgen neue Bilder machen und die hoch laden, jedoch kann ich die leider nicht verlinken, da ich wohl noch nicht aktiv genug war. Daher habe ich leider nur die Möglichkeit hier die runtergerechneten Bilder anzubieten :(
ich würde gerne morgen neue Bilder machen und die hoch laden, jedoch kann ich die leider nicht verlinken, da ich wohl noch nicht aktiv genug war. Daher habe ich leider nur die Möglichkeit hier die runtergerechneten Bilder anzubieten :(