News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte (Gelesen 4488 mal)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
zwischen Fichte und einen noch zu setzenden Pfeiler soll künftig die Hängematte aufgespannt und die gesamte unansehnliche Ecke zu einem lauschigem Plätzchen werden.
Ich möchte euch gerne an dem Sommerprojekt teilhaben lassen (zu den Pflanzvorschlägen & Ideen weiter unten)
erstes Bild: die Ausgangslage
Ich möchte euch gerne an dem Sommerprojekt teilhaben lassen (zu den Pflanzvorschlägen & Ideen weiter unten)
erstes Bild: die Ausgangslage
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Derzeitiger Stand der Arbeiten:
- Gras- und Moosfilz großflächig entfernt
- große Wurzeln der Fichte freigelegt (kaum was weggehackt, wegen Standsicherheit)
- in den künftigen Pflanzbereichen die Erde so weit wie es ging aufgepickert
- Pflanzbereiche und "Eingang" ins Paradies mit Holzbalken definiert (zumindest die linke Seite, rechts kommt noch)
- Erdgemisch (Halb Lehmerde, halb gekaufte Pflanzerde, etwas Kompost) aufgeschüttet
nächsten ToDos:
- Loch für Pfeiler graben, Pfeiler-Befestigung einbetonieren, hart werden lassen, Pfeiler montieren (<- GG's Job)
- Pflanzbereich rechts mit Balken festlegen
- Erde aufschütten
Bild zwei: derzeitiger Stand
- Gras- und Moosfilz großflächig entfernt
- große Wurzeln der Fichte freigelegt (kaum was weggehackt, wegen Standsicherheit)
- in den künftigen Pflanzbereichen die Erde so weit wie es ging aufgepickert
- Pflanzbereiche und "Eingang" ins Paradies mit Holzbalken definiert (zumindest die linke Seite, rechts kommt noch)
- Erdgemisch (Halb Lehmerde, halb gekaufte Pflanzerde, etwas Kompost) aufgeschüttet
nächsten ToDos:
- Loch für Pfeiler graben, Pfeiler-Befestigung einbetonieren, hart werden lassen, Pfeiler montieren (<- GG's Job)
- Pflanzbereich rechts mit Balken festlegen
- Erde aufschütten
Bild zwei: derzeitiger Stand
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Bis die o.g. Arbeiten erledigt, die Erde sich gesetzt und etwaiges Unkraut wächst, kann ich mir Gedanken zu der Bepflanzung machen.
Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Ideen/Vorschläge :-)
Ausgangslage:
- Der Bereich ist zu 80-90 % schattig, rechts vorn (dort wo künftig der Pfeiler für die Hängematte steht) wird es jetzt bei fast Sonnenhöchststand nachmittags ab etwa 15 - 16 Uhr sonnig.
- Wurzeldruck und Trockenheit durch die Fichte: Ich habe deshalb die Pflanzbereiche etwas erhöht, so dass ich Erde aufschütten konnte. Ich habe momentan so ca. 15 bis 18 cm lockere Erde in den Pflanzbereichen. Ich würde künftige Pflanzen in der Anwachszeit natürlich unterstützen, aber irgendwann sollten sie das meist alleine schaffen.
- Die Erde in den nichtaufgeschütteten Bereichen ist lehmig bis sehr lehmig. (Nehm ich zumindest an, hab dort noch nicht gebuddelt)
Was stelle ich mir vor?
(die einzelnen Pflanzbereiche mal durchnummeriert - siehe Bild)
in 1+2 eher niedriges Gewächs. (ganz links hab ich schon ein paar Wildwuchs-Veilchen hingesiedelt, die rund um die Fichte von alleine wachsen)
in 3 - hier kanns etwas höher werden, um den Eingangsbereich zu betonen - Was könnte da passen???
in 4 - niedriges Ggewächs, wobei der Abschluss nach hinten (zur Hecke/Nachbar) ein noch zu montierendes, altes Stallfenster sein wird, welches ziemlich gut die Lücke ausfüllt. Ob ich das bewachsen lasse oder nackig lasse, weiß ich noch nicht
in 5 - hier hat mein GG schon einen Wunsch geäußert: Er möchte gerne Gräser - ich auch - ein Miscanthus wäre schick. Was passt da optisch dazu, oder steht der besser alleine?
Ungefähr dort, wo jetzt der Spaten steckt, soll der künftige Hängemattenpfeiler stehen. Wie ich den Übergang nach weiter rechts ausgestalte, weiß ich noch nicht genau.
Achja: Der belaubte Busch ist ein sibirischer Hartriegel mit roten Zweigen.
Die Fläche direkt unter der Hängematte zwischen den großen Wurzeln bekommt eine Rindenmulchauflage (preiswert, weich, riecht nach Wald, kann unkompliziert erneuert werden)
Bei "Gewächs" bin ich ganz offen: Gräser, Farne, ausschließen würde ich Funkien (hab ich an anderer Stelle schon genug) und allzu exotisch-ausgefallenes, nicht oder bedingt Winterhartes.
Schön wäre, wenn die Ecke auch im Winter Struktur hätte…
Bereits vorhandene Pflanzen (die ich in Voraussicht auf das Projekt schonmal mit bestellt hatte)
- 5x Epimedium rubrum 'Galadriel'
- 3x Polystichum tsus-simense
- 5x Luzula sylvatica 'Marginata'
Nun bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende - ehrlich gesagt stelle ich mich mit Bepflanzungen immer etwas an… Und gerade mit Gräsern hab ich kaum bzw. überhaupt noch keine Erfahrungen.
Was meint ihr: Was passt da hin: optisch und vom Standort her? Über Eure Vorschläge udn Ideen würde ich mich freuen :) :) :)
Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Ideen/Vorschläge :-)
Ausgangslage:
- Der Bereich ist zu 80-90 % schattig, rechts vorn (dort wo künftig der Pfeiler für die Hängematte steht) wird es jetzt bei fast Sonnenhöchststand nachmittags ab etwa 15 - 16 Uhr sonnig.
- Wurzeldruck und Trockenheit durch die Fichte: Ich habe deshalb die Pflanzbereiche etwas erhöht, so dass ich Erde aufschütten konnte. Ich habe momentan so ca. 15 bis 18 cm lockere Erde in den Pflanzbereichen. Ich würde künftige Pflanzen in der Anwachszeit natürlich unterstützen, aber irgendwann sollten sie das meist alleine schaffen.
- Die Erde in den nichtaufgeschütteten Bereichen ist lehmig bis sehr lehmig. (Nehm ich zumindest an, hab dort noch nicht gebuddelt)
Was stelle ich mir vor?
(die einzelnen Pflanzbereiche mal durchnummeriert - siehe Bild)
in 1+2 eher niedriges Gewächs. (ganz links hab ich schon ein paar Wildwuchs-Veilchen hingesiedelt, die rund um die Fichte von alleine wachsen)
in 3 - hier kanns etwas höher werden, um den Eingangsbereich zu betonen - Was könnte da passen???
in 4 - niedriges Ggewächs, wobei der Abschluss nach hinten (zur Hecke/Nachbar) ein noch zu montierendes, altes Stallfenster sein wird, welches ziemlich gut die Lücke ausfüllt. Ob ich das bewachsen lasse oder nackig lasse, weiß ich noch nicht
in 5 - hier hat mein GG schon einen Wunsch geäußert: Er möchte gerne Gräser - ich auch - ein Miscanthus wäre schick. Was passt da optisch dazu, oder steht der besser alleine?
Ungefähr dort, wo jetzt der Spaten steckt, soll der künftige Hängemattenpfeiler stehen. Wie ich den Übergang nach weiter rechts ausgestalte, weiß ich noch nicht genau.
Achja: Der belaubte Busch ist ein sibirischer Hartriegel mit roten Zweigen.
Die Fläche direkt unter der Hängematte zwischen den großen Wurzeln bekommt eine Rindenmulchauflage (preiswert, weich, riecht nach Wald, kann unkompliziert erneuert werden)
Bei "Gewächs" bin ich ganz offen: Gräser, Farne, ausschließen würde ich Funkien (hab ich an anderer Stelle schon genug) und allzu exotisch-ausgefallenes, nicht oder bedingt Winterhartes.
Schön wäre, wenn die Ecke auch im Winter Struktur hätte…
Bereits vorhandene Pflanzen (die ich in Voraussicht auf das Projekt schonmal mit bestellt hatte)
- 5x Epimedium rubrum 'Galadriel'
- 3x Polystichum tsus-simense
- 5x Luzula sylvatica 'Marginata'
Nun bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende - ehrlich gesagt stelle ich mich mit Bepflanzungen immer etwas an… Und gerade mit Gräsern hab ich kaum bzw. überhaupt noch keine Erfahrungen.
Was meint ihr: Was passt da hin: optisch und vom Standort her? Über Eure Vorschläge udn Ideen würde ich mich freuen :) :) :)
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Hallo Harzgärtnerin,
na, da hast du ja schon Einiges an Vorleistung erbracht und ich will dir auch deine Euphorie gar nicht nehmen… aber bist du sicher, dass es dich nicht stört, wenn ständig pieksende Fichtennadeln in die Hängematte/auf dich drauf fallen?
na, da hast du ja schon Einiges an Vorleistung erbracht und ich will dir auch deine Euphorie gar nicht nehmen… aber bist du sicher, dass es dich nicht stört, wenn ständig pieksende Fichtennadeln in die Hängematte/auf dich drauf fallen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
So schlimm ist das nicht: Die Hängematte hing bisher immer links davon. Und sie wird auch nur aufgehängt, wenn wir drin liegen wollen :)
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Die Fichte ist doch sicherlich kein Weihnachtsbaum zu Ostern ;D. Ich denke, soooo viele Fichtennadeln fallen da tagtäglich nicht runter ;). Hängematte unter Kiefer klappt jedenfalls wunderbar.
Das wird toll, Harzgärtnerin :).
Das wird toll, Harzgärtnerin :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Na dann.. wird schon gutgehen!
(Fiel mir nur ein, weil ich gestern im Biergarten unter einer Fichte saß, es ging ein bisschen Wind, und die Nadeln kamen in Scharen runter… war unangenehm)
Aussehen tut es jedenfalls schon ganz toll!
(Fiel mir nur ein, weil ich gestern im Biergarten unter einer Fichte saß, es ging ein bisschen Wind, und die Nadeln kamen in Scharen runter… war unangenehm)
Aussehen tut es jedenfalls schon ganz toll!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Quendula hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 14:46
Die Fichte ist doch sicherlich kein Weihnachtsbaum zu Ostern ;D. Ich denke, soooo viele Fichtennadeln fallen da tagtäglich nicht runter ;). Hängematte unter Kiefer klappt jedenfalls wunderbar.
Das wird toll, Harzgärtnerin :).
Ich hoffe es :)
Fichtennadeln (und Lärchennadeln) fallen da schon runter -die meisten zwischen Herbst und Frühjahr. Das sollten die künftigen Gewächse dort zumindest aushalten können.
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Harzgärtnerin ich würde Hostas vorschlagen .
Mein Beet befindet sich auch unter einer Fichte .
Farne und Tiarella sind auch Möglich .
LG Borker
Mein Beet befindet sich auch unter einer Fichte .
Farne und Tiarella sind auch Möglich .
LG Borker
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Harzgärtnerin, ich finde, das ist ein ganz lauschiges Eckchen!
Wir haben uns allerdings für ein transportables Gestell entschieden. Es gibt zu wenige Tage, an denen mir im Vollschatten warm genug ist. Ein Gestell kann ich dort platzieren, wo ich mich gerade am wohlsten fühle.
Wir haben uns allerdings für ein transportables Gestell entschieden. Es gibt zu wenige Tage, an denen mir im Vollschatten warm genug ist. Ein Gestell kann ich dort platzieren, wo ich mich gerade am wohlsten fühle.
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Azubi hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 14:58
Harzgärtnerin, ich finde, das ist ein ganz lauschiges Eckchen!
Wir haben uns allerdings für ein transportables Gestell entschieden. Es gibt zu wenige Tage, an denen mir im Vollschatten warm genug ist. Ein Gestell kann ich dort platzieren, wo ich mich gerade am wohlsten fühle.
Azubi: Danke für den Tipp. Aber ein Gestell käme für uns nicht in Frage. Das steht unbenutzt auch nur rum.
Außerdem soll das Eckchen ja auch ohne Hängematte schick werden ;)
Aus den Restbalken zimmert mir GG vielleicht noch ein grobes Bänkchen zum Abstellen von Drinks und Draufhocken, wenn keine Hängematte hängt. ;)
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Was sind das für Balken? Die sind toll !
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Die müssen aus einem alten Haus irgendwo hier ausm Harz (oder woanders her) gewesen sein.
Wir bekamen sie schon zersägt: Länge zw. 60 und 90, breite ca. 20, Höhe 10 bis 15 cm.
Kiefer oder Fichte. Sollte eigentlich Brennholz werden. Doch das Kleinmachen war uns zu beschwerlich - also erstmal für den Gartenbau aufheben :)
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
hosta,farne,fingerhut würden sich da wohlfühlen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Ein Platz für die Hängematte unter der Fichte
Hostas sind doch nicht erwünscht, steht weiter oben?
In Ellrich ist eine gut sortierte Gärtnerei
Dort gibt es unzählige Sorten von Heuchera, die halten auch unsere Winter gut aus, weil hier gezogen.
Der Chef kann Dir auch behilflich sein, etwas passendes (nicht nur Heuchera) zu finden, zeig' ihm ein Foto von der Anlage, dann weiß er, was passt.
In Ellrich ist eine gut sortierte Gärtnerei
Dort gibt es unzählige Sorten von Heuchera, die halten auch unsere Winter gut aus, weil hier gezogen.
Der Chef kann Dir auch behilflich sein, etwas passendes (nicht nur Heuchera) zu finden, zeig' ihm ein Foto von der Anlage, dann weiß er, was passt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.