News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt? (Gelesen 6476 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Eibenheini

Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

Eibenheini »

Hallo liebe Forums-Mitglieder,
innerhalb eines Jahres ist unsere Eibe nachdem wir sie im Frühjahr 2017 eingepflanzt haben „vertrocknet“. Zumindest vermuten wir das. Sie hat über den Winter 2017/2018 offensichtlich zu wenig Wasser erhalten.
Aber selbst die restlichen Grünen Stellen werden braun obwohl sie mit Beginn des Frühjahres wieder Wasser erhalten hat.
Die Frage ist, was tun? Ist sie völlig kaputt, also sollen wir sie entfernen, oder kann sie sich jemals erholen?

Für Antworten bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Dateianhänge
299D0BAB-AFF8-4CDF-9BA0-6659CC3C92CA.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

Staudo » Antwort #1 am:

Die Eibe ist entweder aus Wasser- oder aus Wurzelmangel vertrockent oder sie ist ersoffen oder der Salzgehalt im Boden war zu hoch. Die kriegste nicht mehr reanimiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

dmks » Antwort #2 am:

Oh je...
Eibe: Standort halbschattig bis schattig, feucht, waldartige Umgebung, leidet unter Wintertrockenheit und starker Sonneneinstrahlung. 8) Okay, ich mach grad den Klugscheißer, aber wenn ich sie da so stehen sehe kräuseln sich mir die Nackenhaare - das sieht einfach eher aus für Wacholder oder Kiefer, Fichte...

Soviel dazu, der Standort scheint nicht gut und wir hatten dieses Jahr selbst bei etablierten Gehölzen viele Winterschäden. Wenn überhaupt noch was zu retten ist, dann 'rausnehmen, an einen Platz unter Bäumen oder Sträuchern flach eingraben oder nur mit Erde umfüllen und feucht halten. Aber viel Hoffnung hab ich nicht.

Wie tief ist sie gepflanzt? Sieht sehr tief aus (kann aber auch täuschen auf dem Foto)
Eiben vertragen - wie viele andere Gehölze eine Überfüllung des Wurzelballens nicht.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

enaira » Antwort #3 am:

Die wollte in dieser trostlosen Umgebung einfach nicht leben... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

zwerggarten » Antwort #4 am:

überall wird lauthals bejammert, dass es kaum noch schmetterlinge und sonstige blütenbestäubende insekten gebe und da liegen quadratmeterweise steine, steine, steine. kahle öde tote tristesse – da passt doch eine vertrocknete (nach dem pflanzen jemals und gar regelmäßig gegossene?) eibe perfekt dazu. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

Bristlecone » Antwort #5 am:

Die Eiben haben Selbstmord begangen.

Eibenheini hat geschrieben: 19. Jun 2018, 15:58

Die Frage ist, was tun?

Für Antworten bin ich dankbar.



Sorry für die harte, aber dafür ehrliche Antwort: Leg einen Garten an, keine Steinöde.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

realp » Antwort #6 am:

Ein Zeichen des Himmels ! Nutze die Chance und leg nen Garten an. Du bist hier am richtigen Ort für Inspiration.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

RosaRot » Antwort #7 am:

Es zeigt sich, das pflegeleicht nicht pflegeleicht ist, weil auch Pflanzen Gesellschaft mögen und so eine Eibe, als Waldbaum, auch nicht als Solitär leben möchte.
Hier standen bei der Nachbarin stark vertrocknete Eiben (von den Vorbesitzern), aber unter Kiefern. Die hat sie zurück geschnitten und gewässert und siehe, die Dinger haben sich wieder berappelt. Da waren ganz sicher noch genug Wurzeln da und der Standort im Wald war durchaus passend, um sie wieder zum Leben zu erwecken.

Mit so einem Standort wie hier gezeigt, käme eine normale Kiefer sicher zurecht, ob sie ihn mögen täte, wäre eine andere Frage. Schön in Form schneiden kann man die auch.
Viele Grüße von
RosaRot
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

realp » Antwort #8 am:

Eiben können auch vollsonnig: die sehr grossen Kugeln und Pyramiden hier bekommen ca. 6 Stunden volle Sonne täglich, stehen aber nicht in einer sich aufheizenden Steinwüste...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

lonicera 66 » Antwort #9 am:

eine braune Eibe hatte ich auch mal nach dem Versetzen, aber die hatte noch Äste und Blätter, nicht so eine offene Struktur. Deshalb ist sie bestimmt vertrocknet, wenn da ordentlich Wind ist.

Und ich nehme mal an unter dem Geröll ist Unkrautfolie? Dann bekommt das Ding auch kein Regenwasser...

Und das ist eine Eibe? Ich kenne nur Buchs, der so verschnitten angeboten wird...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

Bufo » Antwort #10 am:

Da, da und da fühlen sich Eiben wohl und gedeihen gut.

Vergleiche die Standorte mit deinem Standort. Es ist kein Wunder, dass sie dort nicht will.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Ich denke auch, dass die Eibe irgendwann vertrocknet ist - leider sieht man bei Koniferen meist erst, wenn es schon zu spät ist, dass sie Wasser gebraucht hätten.
Ich glaube nicht so recht, dass sich da noch was rührt.
Selten mal hatte ich bei meinen vielen Metern Eibenhecke einzelne Pflanzen, die vertrocknet sind, wenn nach der Pflanzung längere Trockenphasen auftraten und ich nicht genug gießen(lassen) konnte.

Ansonsten sind Eiben ziemlich robust, die vertragen problemlos auch volle Sonne, wie man z.B. hier gut sehen kann, sogar auf einer Bergkuppe, also bestimmt nicht so dauerfeuchter Boden, oder hier, hier......
Daß sie in Wäldern im Unterstand unter großen Laubbäumen wachsen, hängt eher damit zusammen, dass sie dort problemlos überleben können, viele andere Baumarten jedoch nicht, denen wäre es viel zu dunkel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

nana » Antwort #12 am:

Wie kannst du leer posten ??? (also technisch betrachtet) hat sich erledigt.
Waldschrat

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

Waldschrat » Antwort #13 am:

.

so: Punkt oder was auch immer und Farbe in weiß ändern ;D
Sternrenette

Re: Taxus, Eibe vertrocknet. Und jetzt?

Sternrenette » Antwort #14 am:

Mal umgekehrt angegangen: würde sich da ein großer Irisstock wohlfühlen? Der sieht grafisch aus, ist pflegeleicht und blüht schön.
Antworten