News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand (Gelesen 2214 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

Azubi »

Ich möchte die Hauswand entlang ein Staudenbeet mit Rosen anlegen. Dazu suche ich geeignete Rosen und passende Stauden in weiß/pastell und violett. Katharina von Bora, New Dawn und Mme Alfred Carriere sind schon neben den Fenstern zur Terrasse und am Hauseck gepflanzt. Jetzt suche ich noch kleinere Rosen und Stauden. Die Hauswand ist creme-gelblich. Die Pflanzen sollten maximal 1,20 m hoch werden. Der Standort ist trocken, auf der einen Seite sonnig, auf der anderen halbschattig. Es kann zwar gegossen werden, doch die Pflanzen müssen auch mal eine Zeit lang ohne wässern auskommen können. Der Boden ist sandig, wird aber mit organischem Materiel und Bentonit verbessert.

Kann mir jemand einen Vorschlag machen, welche Rosen und Stauden zu diesem Standort und zueinander passen? Vielen Dank :)


hymenocallis

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

hymenocallis » Antwort #1 am:

Rosen bekommen an solchen Standorten gerne mal Spinnmilben - ich könnte da keine guten Gewissens empfehlen. Bei Stauden sehe ich keine Probleme, hier wächst einiges unter der Dachtraufe direkt an der Hauswand.
neo

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

neo » Antwort #2 am:

Staudiges, violett: Campanula trachelium (bei mir bisher die einzige Glockenblume die nicht von Schnecken traktiert wird), Linaria purpurea (versamt sich reichlich ist aber leicht zu entfernen, fügt sich zu Rosen schön ein).
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

nana » Antwort #3 am:

Ich habe ein Beet, das sehr wenig gegossen werden muss und mit den Stauden seit Jahren ziemlich stabil funktioniert.

Es steht sehr sonnig, die Rosen darin (Bonica 82) blühen aber auch im Schatten. Ich hatte es schon mehrfach gepostet, z.B.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,57630.msg2673314.html#msg2673314
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,57630.msg2690631.html#msg2690631
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,63340.msg3113750.html#msg3113750

Mit Spinnmilben habe ich hier auch im Traufbereich kein Problem, das müsste man einfach probieren.

edit: das hatte ich noch gesucht
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,57630.msg2690959.html#msg2690959

Henki

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

Henki » Antwort #4 am:

Ich habe an einem ähnlichen Standort eine Reihe 'Bonica' mit Stachys byzantina, Nepeta 'Walkers Low', Geranium 'Czakor', Bergenia 'Eroica' und Pennisetum 'Cassian' kombiniert.
Dateianhänge
2017-06-12 Rosen 'Bonica'.jpg
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

Azubi » Antwort #5 am:

Die Bonica ist mir (auf meinem Bildschirm) etwas zu rosa. Habt ihr Vorschläge für Rosen in weiß/creme und violett? Sind alle Polyantharosen für diesen Standort geeignet?

Gefallen könnten mir Stachys byzantina, Nepeta, Campanula, Linaria purpurea. Würden auch Phloxe gehen? Welche weißen Stauden würden dazu passen?
neo

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

neo » Antwort #6 am:

Azubi hat geschrieben: 29. Jun 2018, 08:57
Würden auch Phloxe gehen?


Schau mal bei gaissmayer rein, da gibt es Staudenphlox der extra für trockenere Standorte gezüchtet wurde.
Rose, kleinblütig und ein bisschen (Grössen)Kontrast zu denen, die du dort schon hast, Katharina Zeimet? (Wobei ich mit leichterem Boden keinerlei Rosenerfahrung habe.)

Bei Linaria Purpurea ist das Schöne, dass sie manchmal auch rosa fällt. :)

Dateianhänge
DSCN3332.JPG
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

iggi » Antwort #7 am:

Azubi hat geschrieben: 29. Jun 2018, 08:57
Welche weißen Stauden würden dazu passen?

Veronicastrum virginicum 'Diana' steht bei mir trocken, braucht aber eine Stütze.
Lychnis coronaria 'Alba' wenn man das graue Laub mag.
Salvia nemorosa 'Schneehügel' ist unkaputtbar (trockener Schatten!)
Gaura lindheimeri, die weiße, fällt mir noch ein.
Und dann halt Nelken!

Damit hast Du alle Höhen.
Liebe Grüße

Iggi
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

Loli » Antwort #8 am:

Bei trockenen Standorten sind Hulthemia-Hybriden wie "Trendy Babylon Eyes" sicher geeignet. Auch "Mom" entspricht dem Farbschema und wird höchstens (hier auf Sand) 1/2 Meter groß.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

rocknroller » Antwort #9 am:

Die Plaisanterie wird zwar etwas höher, ist aber ein Blickfang.

Hat bei uns ab Anfang Mai an der Hauswand geblüht und bringt jetzt wieder neue Blüten.


Dateianhänge
Plaisanterie-7.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Staudenbeet mit Rosen an der Hauswand

Azubi » Antwort #10 am:

Die Linaria Purpurea finde ich sehr bezaubernd und ist so ganz nach meinem Geschmack. Ich hoffe, sie versamt sich gut und wandert durch meinen ganzen Garten (was ich natürlich unterstützen würde).
Die Plaisanterie gefällt mir wegen der zarten Farben.

Vielen Dank für eure Vorschläge :D
Antworten