News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Juli (Gelesen 5864 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Gartenarbeiten im Juli

Wühlmaus »

Mit marathonartigem ZielWässern begann die Gartenarbeit im Juli. Während knapp 4 Stunden habe ich knapp 2 m² Wasser an Stauden, Rosen, Sträucher verteilt.
Bei starkem Ostwind, kristallklarer Luft und relativer Luftfeuchtigkeit um 20(!!)% war es wirklich erste Hilfe :-X Den Apfelbäumen kann ich nicht helfen. Sie rollten heute erstmals die Blätter :-\
Anschließend noch das Schnittgut zu Bahnen gezogen, das gestern beim Sensen angefallen ist. Ich hatte die Sense streckenweise als Machete missbraucht. Nun sind auf dem anschließenden Gemeindegrund knapp 200 m² "Wiese" wieder von einem schier undurchdringlichen Verhau aus Brennesseln, Klebkraut, verwildertem Goldfelberich, Schlehenausläufern, Himbeeren und auch ein wenig Gras befreit :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im Juli

realp » Antwort #1 am:

Wässern.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Ich habe in den letzten Tagen mein Rosenbeet erweitert und zwei Rosen gepflanzt, die Fläche mit den Kartoffelrosen knietief gekürzt und die ausufernden Ausläufer gerodet - Luft, Licht, Wasser gegeben - nun auf ein Neues, Baumsämlinge abgesägt, Rasen gemäht, Unkraut gezogen und .... gewässert ..... ;D

Meine kleine Trockenwiese enthält jetzt weniger Brennnessel, Goldrute, wilden Wein und Nachtkerzen... vielleicht wird es ja mal was mit uns... allerdings hat sich der Klappertopf nicht versamt ... warum, erschließt sich mir nicht. Ich dachte, dass das unkompliziert sei....
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Juli

Irm » Antwort #3 am:

realp hat geschrieben: 2. Jul 2018, 16:04
Wässern.


auch.


ach ja, noch Sauerkirschen geerntet, Wasser in den Eimer gefüllt. So nach einer Stunde beschlossen, dass ich die nicht essen mag, weil diverse Würmchen im Wasser schwammen .... ::) also kompostiert, mögen die Regenwürmer sie essen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Juli

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Irm, das ist ja gemein :-\

Heute weiter die Sense geschwungen. Unter den ApfelHalbstämmen war das ein Hindernisparcours, verschärft dadurch, dass einige blühende "Inseln" stehen bleiben sollten.

Begonnen, den Behang der Apfelbäume auszudünnen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Juli

Irm » Antwort #5 am:

Einige Sauerkirschbaumäste, die ich gestern gleich abgeschnitten hatte, geschreddert, Kürbisbeete damit dick gemulcht. Ansonsten gewässert, wie jeden Tag :-\ :-\ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Kübel gegossen
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juli

Rieke » Antwort #7 am:

Gießen

Ein klein wenig Zeit hatte ich noch, um ein paar Pflanzen, vor allem die im Frühjahr gepflanzten Stachelbeeren mit Kompost und Mulch zu versorgen. Ich würde ja gerne endlich die Apfelbäume nochmal mit Madex versorgen, ein paar Gemüse nachsäen, jäten usw. aber meine Gartenzeit verbringe ich mit Wässern - und trotzdem vertrocknet der Garten :(
Chlorophyllsüchtig
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Juli

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Nun ist das ganze wunderbar duftende Heu am Straßenrand angehäuft und wird irgendwann von der Gemeinde abgeholt.
Anschließend hab ich mit dem Rasenmäher die Stoppeln von Lysimachia, Brennesseln und Himbeeren so bodennah wie möglich eingekürzt.Vielleicht schaff ich es ja, da wieder eine Wiese draus zu machen.

Der Wein und einige Stauden sind zurück- und die Rosen ausgeschnitten.
Achso: gegossen hab ich auch einiges. Die gekübelten Tomaten und die viel zu vielen uralten Oleander s...fen wie die Löcher...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5554
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #9 am:

W hat geschrieben: 3. Jul 2018, 23:51
Die gekübelten Tomaten und die viel zu vielen uralten Oleander s...fen wie die Löcher...


Wem sagst du das, ich komm auch nicht mehr nach mit den Kübeltomaten (und Kübelgurken, Zucchini, Chilies…)
Nächstes Jahr muss ich unbedingt etwas weniger kübeln ;D

Ansonsten heute auch Rosen ausgeschnitten, Gemüsepflanzen betüttelt, Gurken, Fenchel und letzte Erbsen geeerntet...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Juli

Sandkeks » Antwort #10 am:

Hab gestern Ampfer aus der Wiese gestochen. Das geht jetzt recht gut, da der Ampfer das einzig grüne auf der Wiese ist. Gut, ein paar Wochen eher wäre es noch einfacher gewesen, kleinere Ampferpflanzen sind bereits welk und damit leicht zu übersehen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli

Nova Liz † » Antwort #11 am:

realp hat geschrieben: 2. Jul 2018, 16:04
Wässern.
dito und das könnte ich seit Wochen schreiben. ::)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli

Henki » Antwort #12 am:

Selbst wenn für anderes Zeit bliebe, mir fehlen im Moment ganz und gar die Nerven, irgendwelche der eigentlich drängenden Projekte anzugehen. :P
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli

AndreasR » Antwort #13 am:

Ich habe heute den Rasen gemäht, nach dem Starkregen am Mittwoch dürfte der wieder für eine Weile mit Wasser versorgt sein. Wie gerne hätte ich einen Wolkenschieber, um die nächste Ladung weiter nach Osten zu schubsen...
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli

maka » Antwort #14 am:

Hallo zusammen

@Andreas, könntest du bitte, bitte ein paar Wölkchen auch Richtung NRW schubsen ? Danke
Ansonsten haben wir heute schw. Johannisbeeren geerntet, anschliessend gleich zu Gelee verarbeitet
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Antworten