News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anlegen eines Bachlaufes (Gelesen 3379 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Miila_Mahe_Aed_OU
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mai 2017, 14:17

Anlegen eines Bachlaufes

Miila_Mahe_Aed_OU »

Guten Tag,

also ich habe die Planung für meinen Schwimmteich fertig werde aber frühestens 2019/2020 damit anfangen können.

Der Schwimmteich wird fester Bestandteil meiner BioFarm werden und wird bei Wassermangel durch eine derzeit 60m² (kann bis auf 480m³ erweitert werden, mehr Platz habe ich nicht :-\ ) Regenwasserzisterne ausgeglichen werden.

Da ich einen 90m langen 1,40m tiefen Graben von der Tiefbrunnenpumpe zum Haus baggern mußte, habe ich auch gleich parallel das Erdkabel und 65m PP-Rohr mit 110mm reingelegt.

Was fehlt ist nun das 150m lange Speise-Rohr vom Teich gute 10m hoch zur Quelle des Bachlaufes.

Und hier kommen meine Fragen:

1) Wassvervolumen

Der Bachlauf wird ungefähr 50-100cm breit und 25-30m lang mit einem Gefälle von 2,5-3m und verschwindet dann im 110mm Rohr für die nächsten 110m mit 7m Gefälle um im Schwimmteich wieder rauszukommen.

Wieviel hoch sollte das Wasservolumen pro Stunde sein?

2) Wasserdruck und Speiserohr

Das ich bei einem Höhenunterschied von gut 10m mindestens 1 bar Druck benötige ist ja logisch.

Verlegt werden soll ein HD-PE Rohr, aber die Frage ist,welchen Durchmesser bei einer Länge von 150m?

Nach Link entfernt!1 währen das bei 10m³/h ein Druckverlust bei 32mm von 5bar,bei 40mm von 2bar und bei 50mm nur schlappe 0,6bar. Aber wer kann schon ohne großen Traktor 150m von HD-PE 50mm installieren?

Welchen Druck sollte die Kreiselpumpe liefern?
(ich kann die von 25-150m Head bekommen)

3) Pumpe

Also ich kann Industrie-Kreiselpumpen mit Flansch und offenem Wellenende bekommen, was mir die Möglichkeit gibt, jeden Motor wie Elektro, Diesel oder Benzin zu Link entfernt!1 Kreislpumpen werden mit Sand, Schlamm und Algen fertig werden aber einen anständigen Filter/Fänger davor haben, wobei ich aber daran denke, den Wassereinlauf schwimmend zu machen um das Ansaugen von Sand und Schlamm zu verhindern

Welche Pumpenleistung in Watt soll ich installieren?

Danke im voraus
Michelle
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten