News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche pilzfeste Tafeltraube (Gelesen 9022 mal)
Moderator: cydorian
Suche pilzfeste Tafeltraube
Hallo,
Suche eine schmackhafte, kernlose helle Tafeltraube. Es sollte eine frühe Sorte sein die eine möglichst geringe Anfälligkeit gegen Pero hat.
Suche eine schmackhafte, kernlose helle Tafeltraube. Es sollte eine frühe Sorte sein die eine möglichst geringe Anfälligkeit gegen Pero hat.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Als sehr schmackhaft, früh und pilzfest kann ich Dir Sinilosi, Garold und Galahad empfehlen. Allerdings haben alle Kerne.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Sollten schon kernlose Trauben sein, mich selbst stören die Kerne zwar nicht aber mein Sohn isst nur helle kernlose Trauben. ::) So kaufe ich für ihn die Trauben im Supermarkt während ich mir gemeinsam mit meinem Enkel meine leckere Regent schmecken lasse.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Hab mich mal ein bischen umgesehen was es an Rebschulen so gibt, leider nichts in meiner Nähe dabei. Hab mich dann mal bei der Rebschule Schmidt umgesehen und dort einige interesante Sorten gefunden. Es wird wohl nicht bei einer Sorte bleiben. Werde wohl eine helle kernlose, eine helle sehr frühe und eine rote Sorte nehmen. Bei den blauen Trauben habe ich mich erst garnicht umgesehen da ich schon eine blaue habe und leider nicht unbeschränkt Platz. Interesant finde ich:
Kischmisch KM 342 oder Lakemont (New York) oder Romulus alle kernlos
Wostorg kernarm oder Olimpiada beide sehr früh
oder Galachad sehr früh
Ruta kernarm sehr früh
Vanessa kernlos
Kischmisch KM 342 oder Lakemont (New York) oder Romulus alle kernlos
Wostorg kernarm oder Olimpiada beide sehr früh
oder Galachad sehr früh
Ruta kernarm sehr früh
Vanessa kernlos
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Mona6464 hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 09:52
Kischmisch KM 342 oder Lakemont (New York) oder Romulus alle kernlos[/quote]
Nur Lakemont ist gut pilzfest.Mona6464 hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 09:52Wostorg kernarm oder Olimpiada beide sehr früh[/quote]
Beide nicht zu empfehlen. Besonders letztere platzte ständig und war zu oft krank.Mona6464 hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 09:52oder Galachad sehr früh
Gut.
[quote author=Mona6464 link=topic=63480.msg3142731#msg3142731 date=1533714757]Ruta kernarm sehr früh
Robust. Trauben eintüten. Wespen lieben sie.
[quote author=Mona6464 link=topic=63480.msg3142731#msg3142731 date=1533714757]Vanessa kernlos
Nicht hinreichend pilzfest.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Danke für die Tipps, gerade Vanessa und Kischmisch KM342 hatte ich ausgesucht weil sie in der Rebschule als sehr gut pilzfest beschrieben wurden. Welche Sorten wären denn empfehlenswert? Der Geschmack muss ja auch stimmen und ich mag lieber fruchtige saftige Beeren, die Sorten mit festem Fruchtfleisch eher weniger.
Bei der Pilzfestigkeit kommt es mir auch hauptsächlich auf Botrytis und Pero an, mit echtem Mehltau habe ich hier keine Probleme.
Bei der Pilzfestigkeit kommt es mir auch hauptsächlich auf Botrytis und Pero an, mit echtem Mehltau habe ich hier keine Probleme.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Olimpiada und Vanessa (hab ich beide nicht mehr) kriegten bei mir auch Peronosphora. Unterschätze echten Mehltau nicht, der ist dieses Jahr fast überall ein grosses Problem und heisse Sommer werden wohl nicht mehr die Ausnahme sein. Bei KM342 muss ich Schmidt für meine Lage generell widersprechen, die ist keineswegs besonders pilzfest, würde sie als "leicht unterdurchschnittlich" einschätzen.
Geschmack ist Geschmackssache. Ich würde blumige Sorten aber nicht ausschliessen, denn gegen Ende der Reife veratmen sie häufig die Gewürzaromen und werden neutraler süss. Selbst Aromabomben wie Muskat Blau oder Venus verlieren am Ende die Blumigkeit. Es gibt Ausnsahmen. Canadice schmeckt auch überreif noch grässlich ;-)
Geschmack ist Geschmackssache. Ich würde blumige Sorten aber nicht ausschliessen, denn gegen Ende der Reife veratmen sie häufig die Gewürzaromen und werden neutraler süss. Selbst Aromabomben wie Muskat Blau oder Venus verlieren am Ende die Blumigkeit. Es gibt Ausnsahmen. Canadice schmeckt auch überreif noch grässlich ;-)
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Suche eine schmackhafte, kernlose helle Tafeltraube. Es sollte eine frühe Sorte sein die eine möglichst geringe Anfälligkeit gegen Pero hat.
Ich befasse mich schon seit Jahrzehnten mit dieser Materie.
Es gibt keine einzige kernlose Tafeltraubensorte, die sehr zeitig reift, die sehr pilzfest ist, sehr frostfest ist und die dazu auch noch schmeckt. Die da noch am nächsten kommt, ist Kischmisch Zaparoshje, aber die ist nur süß und schmeckt deshalb nicht.
Die o.g. Aussage gilt für Standorte außerhalb von Weinbaugebieten, wo man sich auf ultrafrühe und sehr zeitige sowie sehr frostfeste Sorten konzentrieren sollte, damit diese sicher reif werden und in stärkeren Kälteperioden nicht erfrieren.
Zu Sorten für Weinbaugebiete kann ich keine Aussagen machen.
Zu Vanessa: Diese Sorte ist genetisch instabil und bringt in 99 % der Fälle nicht annähernd die Trauben und Beeren wie auf Werbefotos. --> größte Mistsorte, die es gibt. Hier hilft nur Roden oder umveredeln.
zu Lakemont: Diese Sorte ist sehr verrieselungsanfällig und deshalb nicht zu empfehlen. Bei mir in 5 Ertragsjahren in 4 Jahren nichts geerntet und im 5.Jahr eine einzige winzige Traube. Es gibt aber Traubenfreunde, bei denen Lakemont nicht so verrieselt, eventuell ein besserer Klon.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
@cydorian
Weiche Sorten würdest du mir denn empfehlen? Habe bisher nur eine 10jahre alte Regenttraube welche mir im Wintergarten jedes Jahr eine sichere Ernte beschert, sie wächst auch auf der Pergola nur dort sind mir die Trauben in den letzten Jahren komplett weggefault. Angefangen hat es als die Vögel und Wespen die Trauben entdeckt hatten und komplett alle Trauben angefressen haben. Hab dann letztes Jahr alle Trauben eingepackt,gefault sind sie mir trotzdem.
Echten Mehltau hatte ich noch nie in meinem Garten, hab hier eher das Problem das es nach jedem Regen ewig dauert bis es trocknet und daher viele Pflanzen verpilzen sobald es ein paar Tage hintereinander regnet.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Regent ist für Saft und Wein. Dafür gut. Als Tafeltraube jedoch minderwertig. Sie ist zwar weniger anfällig wie reine vitis vinifera, aber weit entfernt von der Robustheit, die man sich für Tafeltrauben im Privatgarten wünscht. Regent ist was für einen Weinberg in Weinbaulage mit professionellem Pflanzenschutz.
Du hast doch ein paar Sorten genannt, die man ausprobieren kann? Galahad, Lakemont, Ruta... wenns nicht gerade ein Kälteloch ist, geht das. Lakemont hab ich bei der Verwandtschaft in feuchter Höhenlage der Voralpen gepflanzt, trägt auch da zuverlässig und ist herrlich pflegeleicht. Keim Rumschnipfeln wegen Ertragsreduktion, Wachstum gut aber nicht zu stark, schmeckt jedem weil kernlos und süss (ich find sie allerdings belanglos)...
Du hast doch ein paar Sorten genannt, die man ausprobieren kann? Galahad, Lakemont, Ruta... wenns nicht gerade ein Kälteloch ist, geht das. Lakemont hab ich bei der Verwandtschaft in feuchter Höhenlage der Voralpen gepflanzt, trägt auch da zuverlässig und ist herrlich pflegeleicht. Keim Rumschnipfeln wegen Ertragsreduktion, Wachstum gut aber nicht zu stark, schmeckt jedem weil kernlos und süss (ich find sie allerdings belanglos)...
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Dietmar hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 14:20hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Suche eine schmackhafte, kernlose helle Tafeltraube. Es sollte eine frühe Sorte sein die eine möglichst geringe Anfälligkeit gegen Pero hat.
zu Lakemont: Diese Sorte ist sehr verrieselungsanfällig und deshalb nicht zu empfehlen. Bei mir in 5 Ertragsjahren in 4 Jahren nichts geerntet und im 5.Jahr eine einzige winzige Traube. Es gibt aber Traubenfreunde, bei denen Lakemont nicht so verrieselt, eventuell ein besserer Klon.
Hallo,
weil das mit dem Verrieseln bei Lakemont ja immer wieder kommt, wäre es sicher sinnvoll verschiedene Erfahrungen zu sammeln; hier meine : Bei mir überhaupt kein Verrieseln, trägt sehr robust (3. Ertragsjahr). Geschmack: vielleicht nichts Spezielles, aber durchaus lecker, hat zumindest im aktuellen Zustand ein schönes Süß-Säure-Verhältnis, so dass man jede Menge davon essen mag - trotz Hitze und Trockenheit.
Zur Frage des Klons: meine ist von Rebschule Schmidt.
Vielleiht hiflt das ja dem einen oder anderen.
Beste Grüße, oliv
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
@cydorian
Ok, dann werde ich mir die drei Sorten mal vormerken, Lakemont scheint ja genau das zu sein was ich gesucht habe.
Die Regent war mal ein Spontankauf in einer Gärtnerei da ich dunkle Trauben liebe und die Pflanzen sahen auch kräftig und gesund aus. Finde die Trauben auch sehr lecker, ich weiss das es eigentlich eine Keltertraube ist, finde sie dazu aber viel zu schade. Die festen Trauben die es hier im Laden zu kaufen gibt, besonders die ovalen schmecken mir überhaupt nicht.
Ok, dann werde ich mir die drei Sorten mal vormerken, Lakemont scheint ja genau das zu sein was ich gesucht habe.
Die Regent war mal ein Spontankauf in einer Gärtnerei da ich dunkle Trauben liebe und die Pflanzen sahen auch kräftig und gesund aus. Finde die Trauben auch sehr lecker, ich weiss das es eigentlich eine Keltertraube ist, finde sie dazu aber viel zu schade. Die festen Trauben die es hier im Laden zu kaufen gibt, besonders die ovalen schmecken mir überhaupt nicht.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
@oliv
Vielen dank für deine Antwort, da ich ohnehin bei derselben Rebschule wie du kaufen will werde ich die Lakemont wohl nehmen.
Vielen dank für deine Antwort, da ich ohnehin bei derselben Rebschule wie du kaufen will werde ich die Lakemont wohl nehmen.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
Da ich hier leider nicht unbegrenzt Platz und Zeit habe erst diverse Sorten auszubrobieren möchte ich die für mich infrage kommenden Sorten gern auf einem Tafeltraubentag verkosten. Den einzigen Termin diesbezüglich habe ich für Mitte September bei Rebschule Steinmann gefunden. Ist natürlich ziemlich spät da ich ja frühe und sehr frühe Sorten suche. Hab auch auf der Seite der Versuchsanlage Stutel geschaut, dort aber nichts gefunden.
Re: Suche pilzfeste Tafeltraube
oliv hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 17:14
Hallo,
weil das mit dem Verrieseln bei Lakemont ja immer wieder kommt, wäre es sicher sinnvoll verschiedene Erfahrungen zu sammeln; hier meine : Bei mir überhaupt kein Verrieseln, trägt sehr robust (3. Ertragsjahr). Geschmack: vielleicht nichts Spezielles, aber durchaus lecker, hat zumindest im aktuellen Zustand ein schönes Süß-Säure-Verhältnis, so dass man jede Menge davon essen mag - trotz Hitze und Trockenheit.
Zur Frage des Klons: meine ist von Rebschule Schmidt.
Dem kann ich mich anschließen, zumindest verrieselt sie hier nur sehr wenig. Auch meine Exemplare sind von der Rebschule Schmidt.
Allerdings sind meine Lakemonts dieses Jahr recht stark mit Mehltau befallen. Das mag an dem feuchten Frühjahr liegen, das wir hier hatten, und wohl auch an der hier immer recht hohen Luftfeuchtigkeit.
Die Rebe, die zudem im unteren Bereich vom Rasensprenger angesprüht wird, fliegt raus, weil komplett aber sowasvon verpilzt.
edit: Ich muss mich korrigieren: Es ist vermutlich doch kein Mehltau, sondern die Rebenpockenmilbe...