News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier (Gelesen 15115 mal)
Moderator: Nina
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
:P
Nun sind hier für morgen 35 Grad angesagt, und diese ganze Woche und die nächste soll es immer Ü30 sein.
Ich frage mich, wie komme ich trotzdem in den Garten, und wie kommt Miez mit ihrem dicken Fell klar?
Viel Trinken, nur Schatten, das gilt für beide, sicher.
Gestern hörte ich von Kühlpads für Hunde - Matten, die beim Knautschen Kälte abgeben?
Für Miez mit Krallen nicht geeignet, denke ich. :-\ ;D
Auch mit nem kalten Fußbad kann ich ihr wohl nicht kommen.
Habt Ihr noch Tipps, die Mensch/Tier weiterhelfen?
Nun sind hier für morgen 35 Grad angesagt, und diese ganze Woche und die nächste soll es immer Ü30 sein.
Ich frage mich, wie komme ich trotzdem in den Garten, und wie kommt Miez mit ihrem dicken Fell klar?
Viel Trinken, nur Schatten, das gilt für beide, sicher.
Gestern hörte ich von Kühlpads für Hunde - Matten, die beim Knautschen Kälte abgeben?
Für Miez mit Krallen nicht geeignet, denke ich. :-\ ;D
Auch mit nem kalten Fußbad kann ich ihr wohl nicht kommen.
Habt Ihr noch Tipps, die Mensch/Tier weiterhelfen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Ich hab meine alte Katze gegossen, und das hat sie sich gefallen lassen ;D
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Eine Ecke mit feuchtem Sand zum Liegen.
Mit dem Waschlappen die Öhrchen feucht machen, aber erst wenn wirklich gehechelt wird.
Meine Katze mag die Hitze. Hängt dann lässig irgendwo im Schatten und genießt den Tag. Bei kaltem und nassem Wetter braucht sie mehr Unterstützung.
Mit dem Waschlappen die Öhrchen feucht machen, aber erst wenn wirklich gehechelt wird.
Meine Katze mag die Hitze. Hängt dann lässig irgendwo im Schatten und genießt den Tag. Bei kaltem und nassem Wetter braucht sie mehr Unterstützung.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
ich hätte gerne mal eine trockene ecke
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Das finde ich gut :)!
Ja, ganz vorsichtig besprüht habe ich sue auch schon.
Ich kenne Miez ja noch nicht soo genau, aber es schaut so aus, als leide sie unter Hitze :-\: Der Tag wird nahezu verschlafen, zum Futtern kommt sie geradezu angeschlurft und scheint so müde, dass sie zwischendurch vergisst, was sie gerade wollte. Es werden Umwege durch den Schatten genommen und es wird sehr fix, wenn unvermeidbar, durch sonnige Bereiche gegangen. Kraulen? Kuscheln? Viiiiel zu warm.
Bei kühlem Wetter ist es, als hätten wir Miez ausgetauscht: munter, kuschelig,wach, sonnenscheinliebend... :)
@lw. ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Wenn es heiß ist, liegt mein Kater an einer schattigen Stelle, wo die Erde feucht ist. Dort ist es kühler. Also die Erde feucht machen, wo sie gerne im Schatten liegt.
Er liegt dann auch auf den Fließen im Haus, die deutlich kühler sind.
Du könntest Fließen oder Steinplatten mit kaltem Wasser kühlen, außerdem entsteht durch Verdunstung auch Kälte.
Er liegt dann auch auf den Fließen im Haus, die deutlich kühler sind.
Du könntest Fließen oder Steinplatten mit kaltem Wasser kühlen, außerdem entsteht durch Verdunstung auch Kälte.
Grün ist die Hoffnung
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
ob das für eine katze interessant ist, weiß ich nicht, aber den hunden habe ich eine kühldecke kredenzt.
die hat ein gel drinnen, dass beim drauflegen kühlt. das ganze hält so 2-3 stunden an.
nach kurzer erholzeit (lt. hersteller 30 sek.) ist die decke wieder einsatzfähig.
nur waschen in der maschin kann man die decke nicht.
die hat ein gel drinnen, dass beim drauflegen kühlt. das ganze hält so 2-3 stunden an.
nach kurzer erholzeit (lt. hersteller 30 sek.) ist die decke wieder einsatzfähig.
nur waschen in der maschin kann man die decke nicht.
grüße caira
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Wer ein Massivhaus hat und dazu Rolläden, der müsste im Haus deutlich niedrigere Temperaturen haben als draußen. Nachts gut lüften zur Abkühlung. Bei mir sind es im Haus bei draußen 35 °C innen nur 23,5 °C. Also tagsüber Ausgehverbot für Katzen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
massiv mit halbenmeter dicken wänden, innen 20 draussen 18 ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Dietmar, klingt herrlich :P, aber in unserer Wohnung nicht vorhanden und Miez lebt zudem im Kleingarten...
Dornröschen, das werde ich auch tun, und die Kühldecke sehe ich mir jetzt doch mal an... Evtl. ist sie ja robust gegen Krallereien (?)
Dornröschen, das werde ich auch tun, und die Kühldecke sehe ich mir jetzt doch mal an... Evtl. ist sie ja robust gegen Krallereien (?)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Für meine Katze war Feuchtfutter immer etwas besonderes. Das gab´s dann immer verdünnt mit einer extra Portion Wasser.
Und Schalen mit Wasser standen dann ganz zufällig immer einige mehr herum. Und je abgestandener, desto schmackhafter 8)
Und Schalen mit Wasser standen dann ganz zufällig immer einige mehr herum. Und je abgestandener, desto schmackhafter 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Oh ja... :-X der algige Teich und eine besonders olle Gießkanne werden dem stetig frischen Schälchen vorgezogen... :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Die ganze Nacht und bis gegen 14.00 Uhr lasse ich im Wohnzimmer das Fenster weit offen. Dann kommt die Sonne rum. Fenster zu, Rollo runter, im Flur an der haustüre den Thermovorhang auch zu.
Kinder warten schon. Mutter hupft nur im Höschen aufs Bett und guckt fern.
Heute lag Bubu ganz nah an mir dran. Ein Beinchen auf meinem rechten Unterarm, den rechten Oberarm zwischen den Vorderbeinchen. Köpfle an mich gedrückt und Minka schlief auf meiner Brust. Eigenartigerweise war es mir nicht zu warm...
Kinder warten schon. Mutter hupft nur im Höschen aufs Bett und guckt fern.
Heute lag Bubu ganz nah an mir dran. Ein Beinchen auf meinem rechten Unterarm, den rechten Oberarm zwischen den Vorderbeinchen. Köpfle an mich gedrückt und Minka schlief auf meiner Brust. Eigenartigerweise war es mir nicht zu warm...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Hilft Dir, Weidenkatz nicht weiter, aber unsere Liese hat sich im kühlsten Zimmer des Hauses, der Abstellkammer, ein Plätzchen gesucht und eingerichtet, da mussten wir überhaupt nichts dazu tun.
Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Wir hatten einen Naturkühlschrank in unserer Streuobstwiese.
Am schattigsten und feuchten Platz hat mein Vater ein viereckiges Loch knapp 50cm tief gegraben. Zum Abdecken hatten wir ein dickes verzinktes Blech. Dort verstauten wir unsere Getränke, die angenehm kühl blieben.
Für Vierbeiner könnte man die Öffnung seitlich an einem Hang anbringen, so erhält der Vierbeiner freie Sicht.
Um den Kühleffekt zu verstärken, befeuchtet man die Nische immer wieder und stellt ein Brett, Stein, Blech bei Nichtgebrauch davor, damit die Erde nicht austrocknet.
Am schattigsten und feuchten Platz hat mein Vater ein viereckiges Loch knapp 50cm tief gegraben. Zum Abdecken hatten wir ein dickes verzinktes Blech. Dort verstauten wir unsere Getränke, die angenehm kühl blieben.
Für Vierbeiner könnte man die Öffnung seitlich an einem Hang anbringen, so erhält der Vierbeiner freie Sicht.
Um den Kühleffekt zu verstärken, befeuchtet man die Nische immer wieder und stellt ein Brett, Stein, Blech bei Nichtgebrauch davor, damit die Erde nicht austrocknet.
Grün ist die Hoffnung