Im neuen Garten, den wir seit 4 Jahren pflegen, stehen drei sehr alte Zwetschgenbäume. Heuer tragen sie zum ersten Mal nennenswert Früchte und das gleich zentnerweise.
Habe schon einen Eimer von den bereits Farbigen gepflückt und wirklich jede der geöffneten Früchte war madig :-X
So schade, ich nehme an, das ist der Pflaumenwickler. Gibt es eine erfolgversprechende biologische Möglichkeit, den Befall zumindest einzudämmen? Wie sind eure Erfahrungen? (Es hängen bereits sehr viele Vogelnistkästen an diversen alten Obstbäumen)
Gift spritzen werden wir nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie Pflaumenwicklerbefall eindämmen? (Gelesen 1261 mal)
Moderator: Nina
Re: Wie Pflaumenwicklerbefall eindämmen?
Madige Früchte werden zuerst reif. Ich würde warten, bis die madenfreien Pflaumen so weit sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wie Pflaumenwicklerbefall eindämmen?
Falls es da welche gibt :-\
Aber wenn das so ist mit der Reife, dann hab ich tatsächlich jetzt zuerst nur Befallene gepflückt und es besteht noch Hoffnung für wenigstens einen leckeren Zwetschgendatschi :D
Aber wenn das so ist mit der Reife, dann hab ich tatsächlich jetzt zuerst nur Befallene gepflückt und es besteht noch Hoffnung für wenigstens einen leckeren Zwetschgendatschi :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wie Pflaumenwicklerbefall eindämmen?
öffne mal eine unreife, denke nicht dass da eine made drinn ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Wie Pflaumenwicklerbefall eindämmen?
Hier kannst du lesen, wie man den Befall reduziert.
https://www.mein-schoener-garten.de/pflaumenwickler-13126
https://www.mein-schoener-garten.de/pflaumenwickler-13126
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie Pflaumenwicklerbefall eindämmen?
Trichogramma-Schlupfwespen, die in dem Artikel erwähnt werden, gibt es auch gegen Apfelwickler. Damit konnte ich den Befall bei Äpfeln deutlich reduzieren, bei Pflaumen dürfte es auch funktionieren. Es ist aber nicht ganz billig.
Chlorophyllsüchtig
Re: Wie Pflaumenwicklerbefall eindämmen?
Vielen Dank für eure Beiträge.
Hühner hätte ich gerne wieder, geht aber nicht, da es der Zweitgarten ist, der max.einmal in der Woche besucht werden kann.
Den verlinkten Beitrag werde ich mir durchlesen, vielleicht kommt es für uns ja in Frage.
Das mit der unreifen Zwetschke aufschneiden hatte ich mir schon auf Staudos Beitrag hin vorgenommen, werde ich beim nächsten Besuch mal machen.
Wenn nur einige dabei sind, die nicht befallen und verwertbar sind, würde ich es auch so lassen. Mehr als einfrieren für Kuchen oder Mus machen für zwei Personen geht sowieso nicht und da reichen bei drei Bäumen ein paar Eimer...
Hühner hätte ich gerne wieder, geht aber nicht, da es der Zweitgarten ist, der max.einmal in der Woche besucht werden kann.
Den verlinkten Beitrag werde ich mir durchlesen, vielleicht kommt es für uns ja in Frage.
Das mit der unreifen Zwetschke aufschneiden hatte ich mir schon auf Staudos Beitrag hin vorgenommen, werde ich beim nächsten Besuch mal machen.
Wenn nur einige dabei sind, die nicht befallen und verwertbar sind, würde ich es auch so lassen. Mehr als einfrieren für Kuchen oder Mus machen für zwei Personen geht sowieso nicht und da reichen bei drei Bäumen ein paar Eimer...