News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scutellaria, wer kennt diese Art? (Gelesen 2367 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Scutellaria, wer kennt diese Art?
Diese Scutellaria bleibt niedrig, hat weich behaarte Blätter.Laurin
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
ich habe eine ganz ähnliche gekauft, in Seitenstetten, nur nicht behaart; weiss auch nur mehr Scutellaria ::)ich google mal.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
Bei Schutellarien bin ich ja vorsichtig, wegen der Selbstaussaat, aber diese verhält sich bisher recht zahm.Laurin
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
scutellaria scordifolia heisst meine! das wars, vom Grabner.hier eine seite wo Deine (Laurins) vielleicht dabei ist...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
also ich habe eine scutellaria scordifolia, wobei ich allerdings glaube, dass es eine varietät ist, da sie sich hinsichtlich der blätter von den im web gefundenen fotos der s. scordifolia deutlich unterscheidet...bei meinen sind die blätter länglich, nicht so herzförmig. der blütenstand weist keinerlei härchen auf, wie man sie auf laurins foto deutlich sehen kann.ob meine richtig als scordifolia bestimmt sind, weiß ich allerdings nicht...nur wenn ich das sehr seltsame rhizom erwähne, dann höre ich bei staudengärtnern immer...ja...das ist die scordifolia.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
scordifolia-typisch sei das seltsame rhizom. hier ein foto...sieht aus wie eine raupe eines tropischen falters
. also laurin...ausbuddeln + nachgucken



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
meine sc. schaut genau aus wie Deine, Knorbs. da noch nicht eingesetzt, kann ich ja das rhizom begutachten vorm einbuddeln. dann weiss ich es wenigstens so sicher wie Du
.Laurins ist es aber nicht, nix behaart. aber vielleicht hilft ihm ja der link weiter.lg, brigitteübrigens Laurin, Dein sämling von der westküstenscutellaria (ich kann den genauen namen nicht nachschauen, sitz im büro) blüht
und die nachtkerze auch.


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
Brigitte, danke für die Links, aber da bin ich zu faul, mich durchzuarbeiten. Hoffe uf einen Spezialisten, der sie auf Anhieb kennt.lGaLaurin
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
Das gezeigte Helmkraut ist S.diffusa, typisch die leicht behaarten Blätter!Knorbs, von deiner Sc.scordifolia hätte ich gerne gelegentlich einen Ableger. Das scheint mir ein sehr großblütiger Typ zu sein.
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
@sarastroheuer wieder in weingartsgreuth im september? dann bring ich welche mit.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe