News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang (Gelesen 4866 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Hero49 »

Jahrelang hat mich der Anblick der Mülltonnen, Wasseranschluß mit Schlauch und der diversen Kisten, Töpfe und sonstigem Kruscht beim Hintereingang gestört und ich war vielleicht betriebsblind, welche Möglichkeiten zur Umgestaltung infrage kämen.
Erst der Besuch eines privaten Gartens gab mir Anregungen und alles weitere kam Stück um Stück dazu.

Zuerst stellte ich die Metallbank, die ich meinen Kindern und Freunden jahrelang wie Sauerbier angeboten habe, weil sie zu den anderen Teakholzbänken im Garten nicht passt, seitlich an die Garagenwand.
Zusammen mit Hosta, Buchs und weiteren Pflanzen aus meinem Topfreservat ist zusätzlich auch ein ansprechender Ausblick aus dem Treppenhaus gelungen.

Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Hero49 » Antwort #1 am:

Als nächstes kam die Ecke am Kellerabgang an die Reihe.
Auch hier wurden vorhandene Kübel arrangiert und ausrangierte Weinkisten in der Hausfarbe gestrichen, damit ich Pflanzen höher aufstellen konnte.

Bild

Nächstes Frühjahr möchte ich hier noch eine höhere Pflanze, wahrscheinlich einen grünen Acer palmatum in die Mitte stellen.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Hero49 » Antwort #2 am:

Das größte Problem waren die Mülleimer! Zwei 120 Liter Eimer und ein großer Papiercontainer.
Dafür hätte ich einen Müllschrank für die beiden 120 l Eimer benötigt und einen großen für den Papiercontainer.
Und billig ist sowas auch nicht.
Nach längeren Überlegungen kam die Idee: Verstecken hinter einem Hochbeet, das bepflanzt werden kann.
Zufällig sah ich bei O.i Teile aus Beton mit Holzoptik, die zusammengesteckt werden können.
Das wars! Zu zweit haben wir das Hochbeet aufgebaut - in 10 Minuten - mit Drainage und Erde aufgefüllt und mit der Rose "Open Arms", Farnen, Hosta und Heuchera bepflanzt. Eine kleine Choisya aus eigener Anzucht kam auch dazu.
Als Rankhilfe für die Rose wurde eine Doppelstabgittermatte an einem oben querlaufenden Balken angeschraubt und spätestens im nächsten Sommer sieht man von den Mülleimern von vorne nichts mehr.

Bild



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Hero49 » Antwort #3 am:

Jetzt kommt noch die Abrechnung:
Das Hochbeet, die Gittermatte, Erde, Rose, zwei Hosta und drei Heuchera haben um die 200.- Euro gekostet.
Alle anderen Pflanzen waren vorhanden, teilweise bei den Pflanzen im Topfreservat, teilweise wurden sie vor zuviel Raum einnehmenden Nachbarn gerettet.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

lord waldemoor » Antwort #4 am:

das ist schön geworden
evt, würde ich bei der eisenbank noch einen zweiten gleichen buchs links hinstellen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Hero49 » Antwort #5 am:

Äh, du meinst sicherlich rechts. Leider ist momentan kein weiterer Buchs verfügbar.
Ansonsten stelle ich gerne gleiche Pflanzen rechts und links von einer Bank auf.
Guck mal!
Bild Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Karin L. » Antwort #6 am:

Sieht schön aus - mit einfachen Mitteln!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Hero49 » Antwort #7 am:

Nochmals der Gesamteindruck von der Straße aus:

Bild

Bild
Links hinten am Hochbeet muß noch eine Verblendung in Hausfarbe hin, weil wir wegen des Kellerschachtes nicht näher an die Hauswand konnten.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

lord waldemoor » Antwort #8 am:

laguna hat geschrieben: 16. Aug 2018, 10:34
Äh, du meinst sicherlich rechts.
vom bild aus gesehn rechts
ich werde heuer erstmals 2 große töpfe red dragon? probieren, was soll ich sonst mit 30 jungpflanzen machen, bin immer etwas zu gut drauf bei vermehrung ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

AndreasR » Antwort #9 am:

Die Mülltonnen verstecken, das ist auch noch so eine Sache, die ich irgendwann mal in Angriff nehmen könnte. Nachdem die bei meiner Oma jahrelang nur "einfach so" auf den obligatorischen Kieseln an der Hauswand im Vorgarten aufgereiht waren (und im Laufe der Jahre von einer auf zwei und schließlich vier verschiedene zugenommen haben), nutzte ich die Gelegenheit, bei der Komplettrenovierung des Wegs am Eingang den Mülltonnenplatz zu pflastern.

Im Sommer werden sie leidlich von einer Brautspiere "versteckt", aber die Endlösung ist es noch nicht, daher finde ich Deine Dokumentation sehr anschaulich. :) Die Metallbank, als Sitzgelegenheit womöglich nicht allzu gemütlich, macht sich jedenfalls ganz hervorragend als Pflanzenbank, und auch die Ecke am Kellerabgang wird durch die Kübel wunderbar aufgewertet (so ähnlich habe ich nun auch mit ein paar Ecken angefangen, in denen der Wind durch Wirbelbildung immer allen möglichen Staub und Blätter ablagert).

Ein Hochbeet samt Rankgitter anstatt einer Mülltonnenbox zu verwenden, gefällt mir ebenfalls sehr gut, wenngleich 200,- EUR natürlich auch nicht mal so eben der "Portokasse" entspringen. Optisch gefälliger ist's aber allemal, und die Bepflanzung kann man je nach Standort wunderbar variieren, während diese Mülltonnenboxen halt immer nach Mülltonnenbox aussehen. ;) Danke für die Ideen!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5541
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Apfelbaeuerin » Antwort #10 am:

AndreasR hat geschrieben: 16. Aug 2018, 11:20
Ein Hochbeet samt Rankgitter anstatt einer Mülltonnenbox zu verwenden, gefällt mir ebenfalls sehr gut


Ich schließe mich Andreas an, das ist wirklich eine tolle Idee, zumal ich auch noch immer nach einer vernünftigen Lösung fürs "Mülltonnen-Verstecken" suche. Danke für die Anregung und deine Dokumentation. Super umgesetzt!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Quendula » Antwort #11 am:

Das ist toll geworden, laguna :D. Gibt es ein Vorher-Foto?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Jule69 » Antwort #12 am:

laguna:
Ein wundervoller Beitrag und so schön bebildert. Unsere Mülltonnen kann ich leider nicht verstecken, aber beim Kellerabgang musste ich grinsen, da hab ich es ähnlich gemacht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Hero49 » Antwort #13 am:

@Quendula: Vorher Fotos gibt's leider nicht, weil ich immer nur das fotografiere, was mir gefällt.
Vor kurzem hielt ich einen Power Point Vortrag über Rosen und Gartenpflanzen.
Eine ältere Dame sagte mir hinterher, daß alle meine Pflanzen so gut aussehen würden.
Meine Antwort: Die Pflanzen, die nicht gut aussehen fotografiere ich auch nicht.

@Lord: Meinst du die Begonien Red Dragon oder sind das andere Pflanzen.

@AndreasR: Für eine dauerhafte Lösung sind 200 Euro nicht zuviel. Wenn ich nicht mit dem Auto auf das Hochbeet drauffahre, hält es mich ohne Pflege voll aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Vom Mülleimer- und Lagerplatz zum grünen Hintereingang

Krokosmian » Antwort #14 am:

laguna hat geschrieben: 16. Aug 2018, 09:31
...Kruscht ...


Das ist ein so wundervolles Wort, welches alles sagt! ;D ;)

Da sich in wahrscheinlich absehbarer Zeit die Zahl der Tonnen hier verdoppeln und der vorhandene Stellplatz nicht so einfach erweitern lassen wird, ist das ein Thema mit dem ich mich zur Zeit auch beschäftige. Aber noch nicht so recht weitergekommen bin.

Sieht gut aus!
Antworten