News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Komposter (Gelesen 2127 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
simonehaushh
Beiträge: 2
Registriert: 17. Aug 2018, 09:26

Komposter

simonehaushh »

Moin! Ich bin neu hier und möchte kompostieren.

Ich habe einen Komposter ausfindig gemacht:

Link entfernt!1

Hat jemandem erfahrung mit ihm? Mir wurden Komposter aus Metall empfohlen, da weniger Mäuse/Ratten.

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß Simone

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Komposter

zwerggarten » Antwort #1 am:

willkommen bei garten-pur, dem forum, das nicht auf verkappte werbung steht. zum einlesen in das passende unterforum hat es nicht gereicht? hier: komposthaufen

in diesem board geht es, wie oben drüber steht, um beiträge testen und technische fragen – zum forum selbstverständlich, nicht alle und jede.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Komposter

Natternkopf » Antwort #2 am:

@simonehaushh

So geht das -> Hier klicken. 🍀 🐛

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Komposter

Natternkopf » Antwort #3 am:

simonehaushh hat geschrieben: 17. Aug 2018, 09:39

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß Simone


Machen wir doch gerne.

:)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
simonehaushh
Beiträge: 2
Registriert: 17. Aug 2018, 09:26

Re: Komposter

simonehaushh » Antwort #4 am:

Vielen Dank!

Mit dem link wusste ich nicht.... :o

VG
Simone
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Komposter

Dietmar » Antwort #5 am:

Komposter aus Metall sind nicht per se besser, denn es besteht immer Rostgefahr und je näher man am Meer wohnt, desto schneller wird die Verzinkung abgebaut. Da es im Komposter meist feucht ist, ist die Zinkschicht schnell aufgebraucht.

Kunststoff rostet nicht, ist aber dafür UV-empfindlich und wird dadurch brüchig.

Mäuse und Ratten fressen sich höchst selten durch die Komposterwand, obwohl es Ratten könnten. In der Regel kommen sie von unten, durch Ritze zwischen den Einzelteilen oder von Oben, wenn der Komposter keinen dicht schließenden Deckel hat. Um das Unterbuddeln des Komposters zu verhindern, sollte man den Komposter auf ein Drahtnetz stellen.
Antworten