News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sphaeralcea-Präriemalve (Gelesen 683 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Sphaeralcea-Präriemalve

Mediterraneus »

Hab gesucht, nix gefunden.

Am Wochenende war ich in der Gärtnerei Eidmann. Natürlich hab ich dann was gekauft, obwohl ich wegen der Dürre ursprünglich keine Lust dazu hatte.
Darunter eine Sphaeralcea, eine Präriemalve. Das Ding hat kleine, richtig schöne lachsorangene Malvenblütchen und graue Blätter. Eine Farbe, die ich von einer Malve jetzt nicht so kenne.

Sind die Teile langlebig, sät sie sich selbst aus und wenn, bekomme ich unterschiedliche Farben?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sphaeralcea-Präriemalve

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Hier hatten wir kurz über die Gattung geschrieben: Spaeralcea incana.
Lilos Pflanzen haben mich schwer beeindruckt: Sphaeralcea munroana.

Lilo, falls Du hier liest: gibt es Deine Pflanzen noch und liefern sie Samen?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sphaeralcea-Präriemalve

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Ah, also gibt's doch was im Forum. Hab auch gesucht, aber nichts gefunden. Dankeschön!
Mittlerweile hab ich das Pflanzenschild nochmal inspiziert, es ist die Sorte "Childerley". Sphaeralcea taucht vornehmlich auf englischen Seiten auf, Childerley gilt als "utterly hardy in well drained soil", aha, klingt doch nicht soo übel. Allerdings in England.

Klaro, dass Lilo die im Garten hat ;D
Vielleicht schreibt sie mal, was aus den Pflanzen geworden ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten