News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einkürzen von Astern - wie ? (Gelesen 3460 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Einkürzen von Astern - wie ?

realp »

Man soll ja bekanntlich Astern einkürzen, damit sie kompakter in der Form bleiben. So weit so gut. Nur steht nirgendwo, wie man das macht. Wieviel schneide ich ab. Kann ich das rasant mit der Heckenschere erledigen oder muss da jedes Aestchen einzeln ? Wann ist der beste Zeitpunkt ? Welche Sorten auf keinen Fall ? Hier fallen viele Astern auseinander und die aufzubinden sieht auch nicht so chic aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

Staudo » Antwort #1 am:

Die beste Zeit ist Anfang Juni. Da kann man sie getrost mit der Heckenschere auf Kniehöhe abraspeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

wallu » Antwort #2 am:

Und dann einen weitmaschigen Kaninchendraht auflegen. Am besten einen mit grünem Kunststoff ummantelten, der fällt nicht auf. Die Astern wachsen durch und bilden im Herbst einen absolut standfesten Horst.
Viele Grüße aus der Rureifel
Blommorvan

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

Blommorvan » Antwort #3 am:

Das ist ein guter Tipp. Danke :D
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

realp » Antwort #4 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Aug 2018, 11:17
Die beste Zeit ist Anfang Juni. Da kann man sie getrost mit der Heckenschere auf Kniehöhe abraspeln.

Auch die, die ganz hoch werden wie z.B. Marina Wolonskaya, Alma Pötschke usw. !? Das wäre phantastisch !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

realp » Antwort #5 am:

wallu hat geschrieben: 30. Aug 2018, 11:23
Und dann einen weitmaschigen Kaninchendraht auflegen. Am besten einen mit grünem Kunststoff ummantelten, der fällt nicht auf. Die Astern wachsen durch und bilden im Herbst einen absolut standfesten Horst.

Ganz toller Tipp !!! Muss man den irgendwie befestigen oder hält der dann von selber, wenn die Damen durchwachsen ?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Der Tipp ist gut :)

Ist die Dunkle nicht Meisterin im Frisieren der Astern? Ich hab da sowas in Erinnerung.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

Staudo » Antwort #7 am:

realp hat geschrieben: 30. Aug 2018, 11:35
Auch die, die ganz hoch werden wie z.B. Marina Wolonskaya, Alma Pötschke usw. !? Das wäre phantastisch !


Ja. Allerdings blühen sie dann etwas später.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

realp » Antwort #8 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Aug 2018, 11:49
realp hat geschrieben: 30. Aug 2018, 11:35
Auch die, die ganz hoch werden wie z.B. Marina Wolonskaya, Alma Pötschke usw. !? Das wäre phantastisch !


Ja. Allerdings blühen sie dann etwas später.


Das ist egal. Vielen Dank ! Bei meiner grossen Anzahl an Astern ( Dunkleborus ist Schuld..) ist Heckenschere das Zauberwort...
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

mavi » Antwort #9 am:

realp hat geschrieben: 30. Aug 2018, 11:37
wallu hat geschrieben: 30. Aug 2018, 11:23
Und dann einen weitmaschigen Kaninchendraht auflegen. Am besten einen mit grünem Kunststoff ummantelten, der fällt nicht auf. Die Astern wachsen durch und bilden im Herbst einen absolut standfesten Horst.

Ganz toller Tipp !!! Muss man den irgendwie befestigen oder hält der dann von selber, wenn die Damen durchwachsen ?


Das würde mich auch interessieren!

Den Rückschnitt Anfang Juni habe ich dieses Jahr probeweise auch bei Aster pyrenaeus "Lutetia" durchgeführt. Bin zufrieden, sie muss erstmalig nicht gestützt werden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

wallu » Antwort #10 am:

Nein, da muß man nichts befestigen, einfach drauflegen und fertig. Anbei ein Bild mit einem so behandelten großen Horst Glattblattastern, von heute.
Dateianhänge
IMG_1096.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

wallu » Antwort #11 am:

Der Kaninchendraht ist gut verborgen :).
Dateianhänge
IMG_1097.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

realp » Antwort #12 am:

Danke,dass du den Draht noch mal gezeigt hast. Das heisst bei uns Hühnerdraht. Ich hätte sonst was verkehrtes gekauft.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Danke für diesen tollen Tip - das behalte ich für das nächste Jahr mal gut in Erinnerung!
Blommorvan

Re: Einkürzen von Astern - wie ?

Blommorvan » Antwort #14 am:

Also ich merke mir 'Sechseckgeflecht'. 8) 8) 8) 8) 8) Und gehe ganz schnell in Deckung. ;)
Antworten