bei mir hats in manchen Jahren eigentlich ganz gut entwickelte Trauben, die irgendwann während der Reife einfach abgestoßen werden.
Ist echt ärgerlich wenn die Beeren einfach auf den Boden prasseln.
Hier eine von Trockenwelke geschädigte Traube

und eine normale Frumoasa alba, die dafür anfälligste Sorte bei mir

Hier gibts ein paar Infos zu der physiologischen Störung, die letztendlich durch Kalimangel im betroffenen Gewebe verursacht wird:
https://rebschutzdienst.at/weinbauempfehlungen/traubenwelke/
Ich gebe meist 1-3 mal Bittersalz als Vorbeugung gegen Stiellähme. Hat es jemand mal beobachtet, dass Traubenwelke-Symptome zeitnah nach einer Bittersalzblattdüngung aufgetreten sind? Also so, dass man es ruhigen Gewissens auf das Verschieben des K/Mg-Verhältnisses zurückführen kann?
Nährstoffe hat mein Boden ansonsten genug, wenn dann fällt er mal trocken dass sie nicht genug aufnehmen können.
Was meint ihr dazu?