News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im September 2018 (Gelesen 32371 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11568
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im September 2018

Kübelgarten »

auf den Grill kommen gleich Nürnberger Bratwürste und Lammkotlett, dazu Zaziki und Olivenweißbrot

im Ofen schmort 1,5 kg Lammkeule auf Gemüse mit Niedertemperatur
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4110
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Mottischa » Antwort #1 am:

Na dann heute Abend Reise durch die Türkei ;D in einem tollen Restaurant.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Aella » Antwort #2 am:

Kreolischer hühnertopf :D
Dateianhänge
IMG_5552.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Aella » Antwort #3 am:

Burger
Dateianhänge
1565262E-407E-4D85-8A93-DF6824F781F2.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Doraji » Antwort #4 am:

Aella hat geschrieben: 2. Sep 2018, 20:11
Burger


Der sieht so gut aus!!! Ich will auch!

Hier gibt's seit 2 Wochen nur blöde Schonkost... :-\

Kartoffelsuppe, für GG mit Wiener, für mich ohne.
Dateianhänge
Kartoffelsuppe.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was gibt/gab es im September 2018

nana » Antwort #5 am:

Klausenburger Kraut.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4110
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Mottischa » Antwort #6 am:

Doraji, warum Schonkost?

Wir haben gestern die Reste aus dem Restaurant mitgenommen - Lamm und Hähnchen mit etwas Gemüse, dazu dann heute Pommes :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Doraji » Antwort #7 am:

Mottischa hat geschrieben: 2. Sep 2018, 20:48
Doraji, warum Schonkost?

Wir haben gestern die Reste aus dem Restaurant mitgenommen - Lamm und Hähnchen mit etwas Gemüse, dazu dann heute Pommes :)


Blöde Gastritis, blöder Reflux... >:( :(

Sieht alles so lecker aus und hört sich so gut an!!!!!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11782
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Quendula » Antwort #8 am:

Doraji hat geschrieben: 2. Sep 2018, 20:44

Hier gibt's seit 2 Wochen nur blöde Schonkost... :-\


So lange schon :o :-\ - gute Besserung!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Was gibt/gab es im September 2018

Doraji » Antwort #9 am:

Danke, Quendula! :)
Wird noch etwas dauern bis es wieder ordentlich Essen gibt.
Bis dahin schmachte ich hier weiter ;)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2018

martina 2 » Antwort #10 am:

Aella hat geschrieben: 1. Sep 2018, 19:39
Kreolischer hühnertopf :D


Aella, verrätst du bitte das Rezept? Es sieht zu gut aus :D

Tja, nach zwei Monaten wieder in der Stadt kommt das Essen nicht mehr aus Wald und Garten, volläufig nur noch Mitbringsl :-\ Aber ich hab ein paar Bilder mitgebracht, denn heuer gab es endlich wieder ausreichend Pilze und, da die Spätfröste ausgefallen sind, auch Heidel- und Preiselbeeren:
Dateianhänge
heidelbeeren18.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2018

martina 2 » Antwort #11 am:

Ein Nachtrag von Ende Juli: Kleine Heidelbeerpalatschinken, in Tirol nennt man sie Moosbeernocken, von dort habe ich das Rezept:
Dateianhänge
moosbeernocke.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2018

martina 2 » Antwort #12 am:

Und vom August Heidebeerknödl mit Topfenteig:
Dateianhänge
heidelberknoedl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2018

martina 2 » Antwort #13 am:

Diese wurden klasisch paniert und gebacken, dazu Sauce Tartare und grüner Salat:
Dateianhänge
steinpilze18.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2018

martina 2 » Antwort #14 am:

Und die Eierschwammerl wurden zu einer Sauce mit Sauerrahm, dazu Semmelködl, die Reizker als Vorspeise kurz in der Pfanne gebraten. Fotografieren geht nicht so gut, wenn Gäste da sind :) Wobei mir gerade einfällt, daß das nur ein kleiner Teil war. Anfang Juli war der Wald voll davon, später, als es nur noch heiß udn trocken war, mußte man gezielter suchen.
Dateianhänge
eierschwammerlrezker.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten