News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eichhörnchenfutter selber machen (Gelesen 4872 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
flower2011
Beiträge: 4
Registriert: 19. Aug 2018, 13:01

Eichhörnchenfutter selber machen

flower2011 »

was fressen alles die Eichhörnchen?
ich habe ein Haselnussstrauch die gebogen sind und sehr viele Nüsse tragen und schon runterfallen
dann habe ich Maiskolben .
muss man die Nüsse knacken ?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Quendula » Antwort #1 am:

Nein. Eichhörnchen haben sehr scharfe Zähne und sind auf Nüsse spezialisiert.

Du kannst ihnen aller Arten Nüsse hinlegen, auch Eicheln. Wenn Dich das Thema sehr interessiert, kontaktiere mal eine Eichhörnchenauffangstation zB so etwas in Deiner Nähe. Die freuen sich immer über Unterstützung und Futterspenden :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Hawu » Antwort #2 am:

Bei uns bekommen die Eichhörnchen Sonnenblumenkerne.
Wenn wir ihnen mal Nüsse spendieren, knacken wir sie vorher, damit sie die Nüsse nicht irgendwo verbuddeln und dann eh die Hälfte vergessen. ::)

Außerdem hängen wir ihnen Knochen in die Bäume. Die Knochen aus Rinderbeinscheiben kann man leicht mit einem Draht festbinden, so daß sie nicht verschleppt werden können. Die Hörnchen decken damit ihren Bedarf an Mineralien, z.B. Kalzium. Geweihstangen werden auch gern gefressen, sind aber meist arg teuer.

Zur Zeit kommen die Hörnchen aber nur selten an die Futterstelle. Sie ernten jetzt lieber Hasel- und Walnüsse.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Staudo » Antwort #3 am:

Momentan geistert eine Meldung durch die Zeitungen, man möge die Eichhörnchen füttern, weil es kein Futter gäbe. Ich halte die Eichhörnchenfütterung für überflüssig. Wer sich an den possierlichen Tieren erfreuen will, soll es halt machen. Hier sehen die Eichen aus wie Trauerweiden, so voll hängen sie. Auch die Nussbäume haben sehr gut angesetzt. Vielleicht sollte der eine oder andere Eichhörnchenfreund einfach einen Nussbaum pflanzen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

lerchenzorn » Antwort #4 am:

... oder Nistkästen aufhängen? :-X

Ich halte das auch für Unsinn, sie zu füttern - außer zur eigenen Freude und um sie besser beobachten zu können. Ein oder zwei Tränken mehr im Garten sind für Wildtiere vielleicht wichtiger, weil weniger wasserhaltiges Futter da ist als in anderen Jahren.

Die Eichhörnchen-Population scheint gerade wieder einmal ein Hoch zu haben. Hier huschen sie überall herum. In anderen Jahren ist wieder kaum eins zu sehen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

zwerggarten » Antwort #5 am:

wenn ich ganz dringend meinte, wildtiere wie eichhörnchen füttern zu müssen, würde ich singvogeleier oder -küken verfüttern. nüsse und samen finden die zurzeit an jeder ecke.

edit: ha! lerchenzorn war schneller. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Ich habe heute früh einen Eichkater angeschrien: "Das sind meine Nüssse, geh woanders hin!!!!" Keine Ahnung, ob ihn das beeindruckt hat. Aber in diesem Jahr reichen die Nüsse für alle :D
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Rieke » Antwort #7 am:

Das mit dem Anschreien habe ich auch mal probiert, ohne Erfolg. Die raspeln ungerührt weiter an den Nüssen. >:( ;D

In unserer Nachbarschaft füttert jemand mit Erdnüssen. Ich finde immer wieder versteckte Erdnüsse. Gestern erst habe ich ein Eichhörnchen mit Erdnuß im Maul bei der Suche nach einem Versteck beobachtet. Es war kurz davor, die Nuß unter eine herumliegende Gießkanne zu schieben, hat sich dann aber für ein Versteck im Efeu entschieden.

Jetzt um die Jahreszeit zu füttern halte ich für ziemlich überflüssig, nicht nur bei Eichhörnchen.
Chlorophyllsüchtig
Bristlecone

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Bristlecone » Antwort #8 am:

Jepp.

Eichhörnchen füttern halte ich für ungefähr so sinnvoll und notwendig wie Tauben füttern.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

kasi † » Antwort #9 am:

Rieke hat geschrieben: 10. Sep 2018, 10:19
Das mit dem Anschreien habe ich auch mal probiert, ohne Erfolg. Die raspeln ungerührt weiter an den Nüssen. >:( ;D

In unserer Nachbarschaft füttert jemand mit Erdnüssen. Ich finde immer wieder versteckte Erdnüsse. Gestern erst habe ich ein Eichhörnchen mit Erdnuß im Maul bei der Suche nach einem Versteck beobachtet. Es war kurz davor, die Nuß unter eine herumliegende Gießkanne zu schieben, hat sich dann aber für ein Versteck im Efeu entschieden.

Jetzt um die Jahreszeit zu füttern halte ich für ziemlich überflüssig, nicht nur bei Eichhörnchen.

Das ich einen Teil den Oachkatzeln lassen muß ist mir klar. Dagegen hilt nur ein Lange Stange mit der man die Äste schütteln kann . Was da runter fällt bekomme ich.
Eine Bitte habe ich aber an die Fütterer: knackt die Nüsse vor dem Auslegen an. Nicht um den Eichkätzchen die Arbeit zu erleichtern, sondern um das Verbuddeln zu verhindern, denn dann keimen keine Futternüsse.
kilofoxtrott
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Hawu » Antwort #10 am:

Rieke hat geschrieben: 10. Sep 2018, 10:19
In unserer Nachbarschaft füttert jemand mit Erdnüssen.

Ich habe gelesen, daß das nicht empfehlenswert ist, weil Erdnüsse schnell anfangen zu schimmeln.


Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eichhörnchenfutter selber machen

Rieke » Antwort #11 am:

Es ist in unserer Gegend einfach überflüssig, hier stehen große Nußbäume, Eichen und Fichten. Und eine zu hohe Eichhörnchenpopulation ist sicher nicht so toll für die kleineren Singvogelarten. Aus Sicht von Meisen sind Eichhörnchen wesentlich gefährlicher als die übel beleumundeten Krähen und Elstern - die kommen in eine Nisthöhle nicht rein, Eichhörnchen (Spechte übrigens auch) können die Öffnung vergrößern, bis sie an die Jungvögel herankommen.
Chlorophyllsüchtig
Antworten