Kann jemand eine Sortenempfehlung für einen möglichst hellroten japanischen Fächerahorn geben? Pflanzort wäre südseitig, die Sonne würde ausreichend beim Aufhellen mithelfen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sortenempfehlung hellroter acer palmatum (Gelesen 1270 mal)
Moderator: AndreasR
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Sortenempfehlung hellroter acer palmatum
Ist die Färbung des Atropurpureum Lichtabhängig?
Re: Sortenempfehlung hellroter acer palmatum
Sie vergrünen, wenn sie zu schattig stehen. Habe vor Jahren mal einen `Atropurupureum`zu schattig gepflanzt. Er hat durch den Sommer ein dunkles Rot und wird dann mit dem Herbst flammend.
Die Sommer sollen ja nicht milder werden. Bei Südseite musst du aufpassen, dass es nicht zu sehr hinbrennt, sonst kann es die Blätter verbrennen.
Die Sommer sollen ja nicht milder werden. Bei Südseite musst du aufpassen, dass es nicht zu sehr hinbrennt, sonst kann es die Blätter verbrennen.
Re: Sortenempfehlung hellroter acer palmatum
Kann ich bestätigen. bei 30° C gibt es vermutlich bei allen roten Jap. Ahornen braune Blattränder.
Aber wenn du das in Kauf nimmst, hast du trotzdem für mich vergessen die Wuchsform und -höhe für deine Wunschpflanze anzugeben.
Aber wenn du das in Kauf nimmst, hast du trotzdem für mich vergessen die Wuchsform und -höhe für deine Wunschpflanze anzugeben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Sortenempfehlung hellroter acer palmatum
Ich will mit Wuchsform und Höhe keine Sorten ausschließen. Es geht in erster Linie um die Farbe. Nachdenklich macht mich die Warnung zur Hitzeunverträglichkeit. Dass da Jahrzehntelang ein palmatum stand, sagt wohl nichts über die Zukunft aus. Und an braune Blätter erinnere ich mich auch von früheren Sommern. Vielleicht doch besser ein anderer Baum...
Re: Sortenempfehlung hellroter acer palmatum
Acer aconitifolium färbt sehr zuverlässig und bereits Anfang Oktober. Käme er evtl. auch infrage, Deviant Green? Hier bekommt der eisenhutblättrige Ahorn bis in die späten Abendstunden die Sonne von Westen, hat aber noch keine eklatanten (durch Sonnenbrand verursachten) Blattschäden gezeigt.
Völlig braun verbrannte Blätter hatte dagegen Acer shirasawanum 'Aureum' in diesem Dürresommer.

Völlig braun verbrannte Blätter hatte dagegen Acer shirasawanum 'Aureum' in diesem Dürresommer.

- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Sortenempfehlung hellroter acer palmatum
Auch sehr schön, danke.