News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sandig und trocken - passt die Bepflanzung? (Gelesen 5002 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Sandig und trocken - passt die Bepflanzung?

Weidenkatz »

Ich möchte ein Vereinsbeet, auf dem bisher nur eine einsame Stockrose wuchs, neu anlegen.
Größe ist ca 3 qm.
Und die Form ist etwas wild: Die orange Linie zeigt, wie das Beet noch verkleinert werden soll, und die Stockrose ist bereits verpflanzt.
Das Beet hat direkte Morgen- und frühe Mittagssonne.
Den Boden schätze ich als sandig und den Standort sehr trocken ein. Leider nur bis zu einer Tiefe von ca 30cm locker, darunter Beton, Asphaltbrocken, verdichtet.
Das Bert liegt direkt an der Straße bzw. einem Radweg.
Die Bepflanzung soll möglichst robust, pflegeleicht sein.

Ich dachte an eine Kombi aus evtl folgenden Pflanzen:
Hohem Sedum
Lavendel wg. Insekten
immergrüne Hebe und/ oder Blauschwingel als Striukturpflanzen
plus ein hohes Gras, dessen Blätter nicht irgendwann durch die Gegend fliegen
( Kann mir jemand eines nennen?)

Alternativ hatte ich auch noch Winterheide im Kopf, aber die braucht saureren Boden, oder?

Titel ergänzt. LG Nina
Dateianhänge
2018-09-26-13-55-07.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Passt die Bepflanzung?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Erica carnea, die Winterheide, ist wenn nicht gar das einzige Heidekrautgewächs, das kalkhaltigen Boden bevorzugt ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Passt die Bepflanzung?

AndreasR » Antwort #2 am:

Meines Wissens verträgt Winterheide auch Kalk, sollte also gehen. In Sachen Gras kenne ich mich leider nicht aus, aber der Rest klingt doch sehr gut, wenn's pflegeleicht werden soll. Ansonsten für den Frühling vielleicht noch ein paar robuste Krokusse (was üblicherweise immer in den ALDI-Tüten drin ist, Crocus chrysanthus 'Romance' und C. tommasinianus 'Ruby Giant').
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Passt die Bepflanzung?

enaira » Antwort #3 am:

Geranium cantabrigiense finde ich für solche Situationen wie geschaffen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Passt die Bepflanzung?

Weidenkatz » Antwort #4 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Sep 2018, 14:29
Erica carnea, die Winterheide, ist wenn nicht gar das einzige Heidekrautgewächs, das kalkhaltigen Boden bevorzugt ;)

Siehste! Hatte ich doch so in Erinnerung :D. bis ich auf einer Gartenseite (MsG?) anderes las und dem natürlich glaubte ::)

Genau das habe ich auf das etwas schattigere Beet daneben gesetzt, enaira :)! Hier wollte ich jetzt gern etwas anderes..

Stimmt, Krokusse, danke Andreas :D.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Passt die Bepflanzung?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Ich könnte mir vorn am Rand auch Campanula 'Blauranke' mit Geranium 'Apfelblüte' vostellen. Das habe ich mal hier im Forum gelesen, dauerhaft und auch bei Trockenheit. Bei mir hat sich diese Kombi bewährt. Man muss nur bissel aufpassen, dass die Glockenblumen nicht zu stark wuchern, mal etwas ausdünnen...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Passt die Bepflanzung?

RosaRot » Antwort #6 am:

Wenn das Beet so trocken ist wie beschrieben, musst Du damit rechnen eine Erica carnea sehr lange gießen zu müssen bis sie sich gut verwurzelt hat. Ich rechne hier immer mit zwei Jahren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Passt die Bepflanzung?

Weidenkatz » Antwort #7 am:

Naja, also, ganz kann ich es noch nicht einschätzen. Die Stelle ist sehr exponiert und langfristig soll es bis auf Dürre und Jäteinsätze halbwegs allein klarkommen. ... Ich finde Winterheide halt toll für Bienen.
Ein Punkt - falls jemand noch eine ganz andere Idee hat - ist noch, dass leider hier gern Pflanzen " im Vorbeigehen" gezockt werden...

Gänselieschen, die Blaurankrle wirkt sehr schön blau - ich würde gern in der Rosa/ Violett- Farbfamilie etwas pflanzen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Passt die Bepflanzung?

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Na dann :D
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Passt die Bepflanzung?

Weidenkatz » Antwort #9 am:

Mir fällt gerade ein: Geht denn Lavendel jetzt als Herbstpfpanzung und der Blauschwingel? Gras sollte ich mir jedenfalls lieber noch verkneifen, oder? :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Passt die Bepflanzung?

RosaRot » Antwort #10 am:

Winterheide ist definitiv toll für Bienen, hier steht sie in der vollen Sonne und ich pflanze ständig neue. Aber um einzuwurzeln braucht sie trotzdem lange, es sei denn, Du kannst exquisite Umweltbedingungen bieten (also regelmäßigen Regen). ;)
Hier steht übrigens auch eine die von Campanula poscharskyana umspielt wird und eine andere die sich mit Veronica peduncularis 'Georgia Blue' vergesellschaftet hat. Eine dritte wird von Geranium "Apfelblüte" umstanden.
Kleinere Blaugräser sähen dazu gut aus, 'Eliah Blue' z.B..

Lavendel kannst du versuchen, aber auch der mag volle Sonne lieber. Ich habe beides Lavendel und Blaugräser, schon im Herbst gepflanzt, habe aber auch einen sehr exponierten Standort ohne Winternässe.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passt die Bepflanzung?

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Ich könnte mir 3 Sesleria autumnalis, 1Salvia officinalis oder 1 Lavandula und ein paar Frühlingsblüher (Alliumzwiebeln, Tulpen) ganz gut vorstellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Passt die Bepflanzung?

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Wenn nach 30 cm Schutt und Beton kommt, dann womöglich auch etwas Staunässe??
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Passt die Bepflanzung?

Weidenkatz » Antwort #13 am:

Ehrlich gesagt- noch keine Ahnung, war ja nur trocken die letzten Monate :P...
Der probeweise aufgebuddelte Boden schien nicht sehr feucht, obwohl es gestern auch immer mal Schauer gab.

Oh, das Gras klingt super, Mediterraneus :D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Passt die Bepflanzung?

enaira » Antwort #14 am:

Ich finde Medis Vorschlag auch sehr gut, vor allem nicht so "klauanfällig" wie möglicherweise die auffälligeren blauen Gräser.

Niedrige Glockenblumen passen auch gut dazu, und C. portenschlagia finde ich etwas zahmer, ist aber hier im Steingarten trotzdem zäh.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten