News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders? (Gelesen 4189 mal)
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Hallo zusammen,
Vor meine Gräserreihe siehe Bild soll nun doch noch etwas, speziell im Frühherbst blühendes. Ich dachte an Herbstzeitlose oder Herbstkrokus. Aber inwieweit unterscheiden die sich speziell in der Blühdauer? Die optischen Unterschiede sind mir denke ich schon klar.
Oder doch noch eine ganz andere Idee?
Vor meine Gräserreihe siehe Bild soll nun doch noch etwas, speziell im Frühherbst blühendes. Ich dachte an Herbstzeitlose oder Herbstkrokus. Aber inwieweit unterscheiden die sich speziell in der Blühdauer? Die optischen Unterschiede sind mir denke ich schon klar.
Oder doch noch eine ganz andere Idee?
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Ich würde Herbstkrokusse nehmen, am besten die einfache kotschyanus. Diese sind über Aussaat "mobil" genug, sich vor den sich verbreiternden Gräsern zu retten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Die Crocus kotschyanus sind doch aber berüchtigt dafür, dass sie blühfaul sein sollen je nach Boden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Herbstkrokusse und Herbstzeitlose sind auf jeden Fall eine nette Ergänzung, aber sind die nicht etwas klein im Vergleich zum Gras? Spontan würden mir da ein paar Kissenastern einfallen, die blühen im gleichen Farbspektrum, halten aber etwas länger, und füllen den etwas kahlen Bereich schön auf.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Und wenn man das farblich noch etwas nach vorne ziehen will: Aster amellus, z.B. 'Butzemann'.
Standfest, unempfindlich, kommt auch mit Trockenheit klar.
Standfest, unempfindlich, kommt auch mit Trockenheit klar.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Ich finde schon diese Reihe viel zu statisch und deplaziert. Ich würde den einzelnen Gräsern einen Versatz geben und mit Astern ergänzen.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Die statische Reihe war tatsächlich so geplant - ob sie so bleibt oder ein paar raus kommen und durch was anderes ersetzt werden, das wird sich zeigen. Die stehen jetzt erst im zweiten Jahr, und werden sich nach vorne sicherlich noch ausbreiten und den kahlen Bereich auf jeden Fall verkleinern, wenn nicht füllen. In den "Rasen" können sie aber nicht.
Kann man sagen, wie lange Colchicum gegen die Gräser ankönnen wenn sie auf Lücke gesetzt werden oder brauchen die unbedingt Freiraum? Ich dachte an Waterlily.
Crocus könnte auch in den "Rasen" davor, da sind auch schon Frühlingskrokusse und es wird deshalb eh spät gemäht.
Die Idee mit Astern ist gut gemeint, Kissenastern sind aber nicht mein Ding. Die vorgeschlagene Bergastern werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Der Boden an der Stelle ist eher lehmig, wie überall hier wo ich nicht eimerweise Sand und Kompost einarbeite. Colchicum autumnale gibt es hier wild auf den Wiesen, die sollten mit dem Boden also klar kommen. Aber wie ist es mit dem Krokus?
Kann man sagen, wie lange Colchicum gegen die Gräser ankönnen wenn sie auf Lücke gesetzt werden oder brauchen die unbedingt Freiraum? Ich dachte an Waterlily.
Crocus könnte auch in den "Rasen" davor, da sind auch schon Frühlingskrokusse und es wird deshalb eh spät gemäht.
Die Idee mit Astern ist gut gemeint, Kissenastern sind aber nicht mein Ding. Die vorgeschlagene Bergastern werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Der Boden an der Stelle ist eher lehmig, wie überall hier wo ich nicht eimerweise Sand und Kompost einarbeite. Colchicum autumnale gibt es hier wild auf den Wiesen, die sollten mit dem Boden also klar kommen. Aber wie ist es mit dem Krokus?
Gruß,
Dieter
Dieter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
dreichl hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 19:39
...
Kann man sagen, wie lange Colchicum gegen die Gräser ankönnen wenn sie auf Lücke gesetzt werden oder brauchen die unbedingt Freiraum? Ich dachte an Waterlily.
Crocus könnte auch in den "Rasen" davor, da sind auch schon Frühlingskrokusse und es wird deshalb eh spät gemäht.
...
Der Boden an der Stelle ist eher lehmig, wie überall hier wo ich nicht eimerweise Sand und Kompost einarbeite. Colchicum autumnale gibt es hier wild auf den Wiesen, die sollten mit dem Boden also klar kommen. Aber wie ist es mit dem Krokus?
Sind es spätaustreibende Gräser?
Bei Colchicum darf man nicht außer Acht lassen, dass sie im Frühjahr recht wuchtige, breitblätterige Horste machen, die dann im Juni unschön welk werden und einziehen - so gut sichtbar in der ersten Reihe vielleicht auch nicht so das Wahre?
Da Colchicum Wiesenbewohner sind, dürften sie aber zwischen den Gräsern auskommen, wenn diese eben nicht allzu früh allzu hoch sind.
Die Crocus haben dagegen feines, grasartiges Laub, welches aber auch im Mai welkt und einzieht, vorne wäre das eben auch sichtbar.
Auf meinem Lehmboden geht Crocus speciosus.
Bei Crocus nudiflorus bin ich noch nicht so sicher, ob die es packen, wären aber eigentlich prädestiniert, da sie auch im Sommer keinen trocken ausgebackenen Boden brauchen, sondern lieber etwas feuchter stehen.
Allerdings kriegt man sie selten zu kaufen.
Crocus banaticus braucht Schatten und auch durchgehend etwas Bodenfeuchtigkeit und sind auch selten im Handel.
Mir scheint, Colchicum blüht generell früher als die herbstblühenden Crocus, ob die Blühdauer so verschieden ist, weiß ich nicht, glaube es aber eher nicht.
Die Colchicum-Blüten sind im allgemeinen größer als die Crocus-Blüten, würde etwas besser von den Proportionen her zu den Gräsern passen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Ich würde Liriope vor die Gräser pflanzen und Crocus speciosus dazwischen. Die ergänzen sich gut und Liriope ist wintergrün.
Liriope wünscht allerdings nahrhaften Boden und im Juli Schneckenkorn. Doch das wäre sicherlich händelbar.
Crocus speciosus "Conqueror" hatte ich schon mal im Garten. Schöne große Blüten, doch leider knicken die Stiele schnell um. Vielleicht hat der Standort nicht gepasst, die wuchsen durch die Mini-Buchshecke.
Liriope wünscht allerdings nahrhaften Boden und im Juli Schneckenkorn. Doch das wäre sicherlich händelbar.
Crocus speciosus "Conqueror" hatte ich schon mal im Garten. Schöne große Blüten, doch leider knicken die Stiele schnell um. Vielleicht hat der Standort nicht gepasst, die wuchsen durch die Mini-Buchshecke.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
laguna hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 12:32
...
Crocus speciosus "Conqueror" hatte ich schon mal im Garten. Schöne große Blüten, doch leider knicken die Stiele schnell um. Vielleicht hat der Standort nicht gepasst, die wuchsen durch die Mini-Buchshecke.
Obwohl sie durch die Buchshecke wuchsen, knickten sie?
Crocus speciosus sind bekannt dafür, dass die dünnen Stiele vor allem bei Regen schnell knicken, Pflanzung zwischen niedrigere, aber dichte Bodendecker wird manchmal als Lösung empfohlen, aber wenn deine über der Mini-Buchshecke knickten, bringt das ja auch nicht wirklich was.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Direkt oberhalb der Buchshecke knickten die Blütenstiele schon bei wenig Regen um. Deshalb habe ich auch keine Zwiebeln mehr nachgekauft. Vielleicht ist Sternbergia eine Alternative. Müsste dann aber mit Liriope Monroe White kombiniert werden.
Ok, das ist Geschmackssache, doch lila und gelb wäre mir Zuviel.
Ok, das ist Geschmackssache, doch lila und gelb wäre mir Zuviel.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Ok...meine stehen jetzt in regelrechter Wiese, mal schauen, wie sie sich da machen.
Lila und gelb = Komplementärkontrast ;D
Lila und gelb = Komplementärkontrast ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Lila und gelb habe ich auch teilweise kombiniert, doch dann muß eine der beiden Farben die Hauptrolle übernehmen.
Liriope mit Sternbergia kann ich mir nicht vorstellen, das passt bei mir vom Gefühl her nicht zusammen.
Liriope mit Sternbergia kann ich mir nicht vorstellen, das passt bei mir vom Gefühl her nicht zusammen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Welche Sorten Herbstkrokusse nehmt ihr für ein möglichst langes Blühfenster?
Ziel soll sein, dass sie möglichst nacheinander blühen und sich vom Früh- bis zum Spätherbst immer neue Blütenteppiche und Farbmuster ergeben. Gern robuste und pflegeleichte Sorten für Massenpflanzung. Mir schweben da riesige Krokusteppiche vor. ;D ;)
Würde gern eure Erfahrungen wissen. :)
LG
Leo
Ziel soll sein, dass sie möglichst nacheinander blühen und sich vom Früh- bis zum Spätherbst immer neue Blütenteppiche und Farbmuster ergeben. Gern robuste und pflegeleichte Sorten für Massenpflanzung. Mir schweben da riesige Krokusteppiche vor. ;D ;)
Würde gern eure Erfahrungen wissen. :)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Herbstkrokus, Herbstzeitlose oder doch ganz anders?
Riesige Krokussteppiche sind mit Herbstkrokussen nach meiner Erfahrung schwierig. Hier blühen die kotschyanus über einen langen Zeitraum, weil die Knospen nach und nach treiben. C. speciosus ist farblich intensiver und blüht tendenziell später.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck