News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passionsblume vermehren (Gelesen 4200 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Passionsblume vermehren

Magnolienpflanzer »

Hallo! Ich habe von einer Frau vom Nachbarort Passionsblumensamen bekommen (von ihrer Pflanze). Weiß jmd., wie man die vermehrt? Jetzt ist wohl kein günstiger Vermehrungszeitpunkt, kann ich die kühl bis zum Frühjahr lagern, ohne die Keimfähigkeit zu sehr zu mindern?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Passionsblume vermehren

KaVa » Antwort #1 am:

Ich hatte vor langer Zeit mal Passisamen gekauft und ausgesät. Es hatte eine Weile gedauert bis was aufgegangen ist, aber er hat gekeimt. Das Samentütchen stammte aus dem Baumarkt und war sicher nicht mit ganz frischen Samen gefüllt. Ich würde durchaus jetzt noch aussäen, wenn Platz da ist für ein Anzuchttöpfchen. Es dauert doch eine ganze Weile bis aus so einem Sämling eine größere Pflanze entstanden ist.
Ich habe sogar noch die Tüte gefunden.
Aussaat Dez. bis März
Keimung 20 - 30 Tage bei 20 Grad
Es handelt sich hierbei um Passiflora caerulea
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Passionsblume vermehren

Eckhard » Antwort #2 am:

Ich würde lieber Stecklinge machen. Sämlingspflanzen müssen erst richtig groß werden, bis sie blühen. Aus Stecklingen gezogene Jungpflanzen blühen schon am ersten Trieb. Natürlich nur Stecklinge von bereits blühenden Pflanzen nehmen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6297
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Passionsblume vermehren

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Ja, Stecklinge von Passionsblumen sind sehr einfach. Dazu braucht man nicht einmal Hormone.
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passionsblume vermehren

Hyla » Antwort #4 am:

Die Aussaat ist eigentlich einfach:
Die Samen werden in Wasser für 48 Stunden eingeweicht. Dann aussäen und 2-3 mm mit Aussaaterde bedecken.
Aufstellen bei ca. 25°C mit durchsichtigem Deckel drauf oder Klarsichtfolie. Nach 10-15 Tagen sollte was kommen.
Die Keimfähigkeit nimmt schon nach einem Jahr sehr stark ab, daher sollten die Samen spätestens im Frühjahr in die Erde.

Viel Spaß! :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Passionsblume vermehren

Magnolienpflanzer » Antwort #5 am:

Danke für die Infos. Über Stecklingen kann ich nicht vermehren, das kann ich nämlich nicht.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Passionsblume vermehren

KaVa » Antwort #6 am:

Doch, das ist bei Passiflora denkbar einfach. Man schneidet einen Trieb ab und stellt ihn ins Wasserglas.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Passionsblume vermehren

Magnolienpflanzer » Antwort #7 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Doch, das ist bei Passiflora denkbar einfach. Man schneidet einen Trieb ab und stellt ihn ins Wasserglas.
Ich hab das vor Jahren mit einem Feigensteckling versucht, habe dann die vermeintlichen Wurzeln versucht in Erde einzupflanzen und das schlug fehl. :-[ :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passionsblume vermehren

michaelbasso » Antwort #8 am:

Die lange Keimdauer kommt von der harten Schale. Einweichen etc. hat bei mir nicht so gut geklappt. Aber wenn Du die Samenschale an einer Ecke mit einem scharfen Messer anschneidest, gerade so das sie fast durch ist, dann noch einen Tag ins Wasser legst, dann keimen sie recht schnell.

Bewurzeln im Wasser klappt eigentlich immer, wenn Du nur genug hast, ein paar wollen zwar lieber gammeln der Rest klappt schon.
Nur incarnata oder edulis funktionieren nicht in Wasser.

Weißt Du welche Sorte Du hast?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Passionsblume vermehren

Magnolienpflanzer » Antwort #9 am:

Es muss eine winterharte Art sein, da sie hier ausgepflanzt ist.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passionsblume vermehren

Sarracenie » Antwort #10 am:

Eckhard hat geschrieben: 6. Okt 2018, 19:36
Ich würde lieber Stecklinge machen. Sämlingspflanzen müssen erst richtig groß werden, bis sie blühen.


Hi,

das geht mitunter auch sehr schnell ;D

meine Passiflora quadrangularis und P. edulis blüten nach der Aussaat im Februar schon Weihnachten des gleichen Jahres. Die ebenfall um diese Zeit ausgesäten P. maliformis, P. racemosa, P. caerulea und noch eine andere erreichten ihre blühfähigkeit im Sommer nach dem ersten Winter ;D
Ephe

Re: Passionsblume vermehren

Ephe » Antwort #11 am:

Ich habe von einer "ganz besonderen" Passiflora zwei Stecklinge geschenkt bekommen. In Wasser bewurzelt, dann gepflanzt, wuchsen sie im ersten Jahr überhaupt nicht. Im Frühjahr habe ich sie dann in gute Erde getopft und auf den Balkon gestellt mit der Drohung "wachs oder stirb". Sie haben die Balkon erobert, alle anderen Pflanzen umgarnt, gut drei Meter lange Triebe. Nur geblüht haben sie nicht. Gibt's da einen Trick?

Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passionsblume vermehren

Amur » Antwort #12 am:

Stecklinge kommen wohl ganz auf die Art an. P. caerulea Stecklinge bewurzeln ganz schnell. In ein Torfquelltöpfchen stellen und schattig aber gut warm aufgestellt schauen die ersten Wurzeln schon nach 2 Wochen aus dem Töpfchen raus.
P. Marijke braucht bei derselben Vorgehensweise schon 4 Wochen und P. alata (und bis jetzt incarnata aber nur einmal probiert) gingen so gar nicht.
Also sind nicht alle über einen Kamm zu scheren.

Aus Samen hab ich bisher nur P. edulis gezogen. Im ZimmerGWH mit Heizung unten drin bei 25° kommen die ohne Sonderbehandlung nach ein bis zwei Wochen raus. Deren Ranken hatten nun im ersten Jahr, als ich das GWH (also das richtige) letzte Woche für die Überwinterung fertig gemacht habe, etliche Meter Länge gehabt und alles mögliche eingewickelt. Geblüht haben sie noch nicht. Ich hoffe auf nächstes Jahr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passionsblume vermehren

Hyla » Antwort #13 am:

Für die Aussaat habe ich vor einigen Jahren mal eine Versuchsreihe mit mehreren Arten gemacht (kriegt man bei Sunshine Seeds).
Dabei hat sich dann das Wässern für 48 h als erfolgreich herausgestellt. 24 h sind zu wenig und bei mehr als 3 Tagen können sie absterben.
Einzig P. incarnata hatte eine besonders harte Schale, die man ankratzen sollte. Die knacke ich vorsichtig mit den Zähnen an (für Ungeübte nicht empfehlenswert!).

Den Test mit dem vielgelobten Orangensaft hatte ich parallel dazu gemacht. Das ist die letzte Sch****! >:(
Der O-Saft kann schimmeln oder es kommt zur alkoholischen Gärung. Dann ist alles tot. Die Überlebenden haben nicht besser gekeimt als die in Wasser.

Stecklinge gehen eigentlich einfach:
Man nimmt einen schon etwas ausgereiften Trieb ca. im Juli und verwirft die weiche Spitze.
Den Rest schneidet man als Internodienstecklinge, d.h. man schneidet immer 0,5 - 1cm über jedem Knoten mit einem scharfen sauberen Messer durch.
Wenn man hat in Bewurzelungspuder tauchen, dann in Anzuchterde oder Jiffys stecken. Andrücken, Deckel aufs Zimmergewächshaus, hell und warm aufstellen.
Nach ca. 2 Wochen zeigen sich Wurzeln.
Die Bewurzelungsquote lag bei annähernd 100%, auch bei P. incarnata!
Ganz wichtig: Nehmt nur Triebe, die gut im Wachstum sind! Schwachwüchsige oder sogar stagnierende Triebe bewurzeln sehr schlecht bis gar nicht.
Pflanzt nicht zu spät, denn gerade P. incarnata braucht lange zum Anwachsen.
Karnickeldraht nicht vergessen, sie sind wühlmausgefährdet wie ich leider feststellen mußte. Meine wurde gefressen. >:(

Viel Erfolg! :)

PS: Wenn ihr mehrere Pflanzen bearbeitet, desinfiziert nach jeder Pflanze euer Messer oder nehmt ein neues. Einige Pflanzen haben einen Virus drin, den man nicht durch unsauberes Arbeiten verbreiten sollte.


Foto Passi im Kalthaus. :)
Dateianhänge
IMG_20181017_110838_390.JPG
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Passionsblume vermehren

Magnolienpflanzer » Antwort #14 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Foto Passi im Kalthaus. :)
Wunderschön Hyla!
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten