News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Bärlauch (Gelesen 1893 mal)
Moderator: Nina
Suche Bärlauch
Falls jemand im Garten zuviel Bärlauch hat und Zwiebeln abgeben möchte, bitte melden.
Wir haben 30 m Hecke (Holunder und roter Hartriegel) und jetzt sind die Stäucher groß genug, dass ich unter der Hecke Bärlauch setzen könnte (es ist im Sommer schattig genug).
Biete Portoersatz, auch gerne etwas zum Tauschen falls Interesse besteht.
Liebe Grüße
Tünde
Wir haben 30 m Hecke (Holunder und roter Hartriegel) und jetzt sind die Stäucher groß genug, dass ich unter der Hecke Bärlauch setzen könnte (es ist im Sommer schattig genug).
Biete Portoersatz, auch gerne etwas zum Tauschen falls Interesse besteht.
Liebe Grüße
Tünde
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Bärlauch
Hallo Tünde
Ich könnte dir was liefern. Wieviel möchtest du?
Ich könnte dir was liefern. Wieviel möchtest du?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Suche Bärlauch
Ich weiß wo meiner stehen müsste, aber da möchte ich jetzt nicht buddeln. Im Frühjahr wenn er treibt wäre es einfacher
Re: Suche Bärlauch
Vielen Dank für Eure Angebote!
@APO1 - Also die Hecke ist recht lang, ich denke ich kann unter den Sträuchern eine Menge Bärlauchzwiebeln unterbringen...
Ich bin jetzt nicht so die Expertin wg. Platzbedarf des Bärlauchs... aber Platz gibt es dort reichlich, ca. 30 m x 2,5 m Fläche.
Wieviele Zwiebeln hättest Du denn übrig?
@Bienchen99 - im Frühjahr ist auch o.k. wenn die Pflänzchen zu sprießen anfangen.
Was kann ich Euch meinerseits anbieten? Habe einige einheimischen Stauden und auch schwarze Johannisbeersorten. Ich kann Euch gerne eine Liste zukommen lassen.
Vielleicht gefällt Euch da etwas
@APO1 - Also die Hecke ist recht lang, ich denke ich kann unter den Sträuchern eine Menge Bärlauchzwiebeln unterbringen...
Ich bin jetzt nicht so die Expertin wg. Platzbedarf des Bärlauchs... aber Platz gibt es dort reichlich, ca. 30 m x 2,5 m Fläche.
Wieviele Zwiebeln hättest Du denn übrig?
@Bienchen99 - im Frühjahr ist auch o.k. wenn die Pflänzchen zu sprießen anfangen.
Was kann ich Euch meinerseits anbieten? Habe einige einheimischen Stauden und auch schwarze Johannisbeersorten. Ich kann Euch gerne eine Liste zukommen lassen.
Vielleicht gefällt Euch da etwas
Re: Suche Bärlauch
Der Bärlauch breitet sich von alleine aus, wenn ihm der Standort gefällt (nährstoffreich, rel. feucht, unter Laubbäumen = im Fj. Licht) und zeigt dann einen üppigen Wuchs (siehe Bild vom Frühjahr).
30m ist jetzt extrem sportlich ambitioniert. Bei meiner Fläche habe ich bisher ausreichende Mengen für die Küche.
30m ist jetzt extrem sportlich ambitioniert. Bei meiner Fläche habe ich bisher ausreichende Mengen für die Küche.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Bärlauch
T hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 16:32
Vielen Dank für Eure Angebote!
@APO1 - Also die Hecke ist recht lang, ich denke ich kann unter den Sträuchern eine Menge Bärlauchzwiebeln unterbringen...
Ich bin jetzt nicht so die Expertin wg. Platzbedarf des Bärlauchs... aber Platz gibt es dort reichlich, ca. 30 m x 2,5 m Fläche.
Wieviele Zwiebeln hättest Du denn übrig?
@Bienchen99 - im Frühjahr ist auch o.k. wenn die Pflänzchen zu sprießen anfangen.
Was kann ich Euch meinerseits anbieten? Habe einige einheimischen Stauden und auch schwarze Johannisbeersorten. Ich kann Euch gerne eine Liste zukommen lassen.
Vielleicht gefällt Euch da etwas
Wir machen Anfang nächste Woche eine Aktion. Mal sehen was abfällt. Melde mich dann.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Suche Bärlauch
APO1 hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 17:53
Wir machen Anfang nächste Woche eine Aktion. Mal sehen was abfällt. Melde mich dann.
Alles klar, vielen Dank!
@Flora1957
Sehr schönes Bild! Genau diesen Anblick hätte ich auch gerne in unserem Garten.
Der Boden ist schon nährstoffreich, Stickstoff ist genug da, das ist sicher. Brennnessel wächst üppig. Wasserversorgung ist im mittleren Bereich, wobei es 2 Stellen gibt wo ich etwas mehr Wasser gemerkt habe. Dort kommt Sickerwasser runter vom Acker bzw. an der anderen Stelle vermute ich fast, dass da unterirdisch ein Wasseraderchen sein könnte.
Denn meine Holunderbüsche wuchsen da dieses Jahr trotz Dürre (und unterlassene Extrabewässerung) auffällig üppig und ungestört.
Re: Suche Bärlauch
Dieser Anblick wird auf 30m aber nur schwer zu realisieren sein (wiewohl, unmöglich ist natürlich fast nichts, ist halt nur viel viel Arbeit), da, bis sich der Bärlauch auf so einer Strecke ausgebreitet hat, der Platz längst von anderen Pflanzen in Anspruch genommen worden ist wie z. B. Brennessel. Gut passt m. E. Waldmeister, der auch ausbreitungsfreudig ist, zum Bärlauch. Deshalb noch einmal ein Bild (selbe Stelle), mit Waldmeister auf dem Bild.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Suche Bärlauch
Wir haben hier eine Fläche von geschätzt 50 m² in einem Gartenstück, wo im Frühjahr bodennah nichts Anderes als Bärlauch wuchs. Ich hab dort mit Erfolg Narzissen angesiedelt, ansonsten hält dort nichts an Stauden dem Bärlauch stand.
Der Bärlauch darf dort bleiben, aber freiwillig würde ich mir den nicht in den Garten holen.
Der Bärlauch darf dort bleiben, aber freiwillig würde ich mir den nicht in den Garten holen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5577
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Suche Bärlauch
Bei mir im trockenen Schatten (Lehm) verhält er sich gesittet, wird nicht mehr und nicht weniger. Dazwischen hat sich bei mir von selbst Geranium macrorrhizum angesiedelt. Das passt eigentlich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Suche Bärlauch
Bärlauch ist sehr invasiv, wenn es ihm gefällt.
Deshalb wächst meiner im Kübel.
Deshalb wächst meiner im Kübel.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Suche Bärlauch
Ich danke Euch für Eure Antworten.
Ich liebe den Anblick (und den Geschmack) vom Bärlauch also der wird sich bei uns ruhig ausbreiten können.
Überzählige Blätter werden in den Kochtopf wandern.
Unser Boden ist lehmig und recht stickstoffreich, denke ich, denn der Brennnessel wächst schon ganz gut bei uns (willkommen für die Jauche...)
Ich liebe den Anblick (und den Geschmack) vom Bärlauch also der wird sich bei uns ruhig ausbreiten können.
Überzählige Blätter werden in den Kochtopf wandern.
Unser Boden ist lehmig und recht stickstoffreich, denke ich, denn der Brennnessel wächst schon ganz gut bei uns (willkommen für die Jauche...)