News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dehnbare Anbindschnüre (Gelesen 2619 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Dehnbare Anbindschnüre

Aella »

Ich bin mir sicher, dass war hier irgendwo schonmal als Thema, aber ich finde es einfach nicht mehr.

Wenn man Pflanzen kauft sind die öfters mal mit so einem dünnen Gummischlauch am Pflanzstab festgebunden, der sich, wenn man ihn entfernt, wie Kaugummi ziehen in die Länge ziehen lässt. Also mitwächst.

Wie heißen die Dinger und wo bekommt man sie als Endverbraucher?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Gib mal *elastisches Bindematerial für Gehölze* bei G...le ein. Da wirst du sicher fündig ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21378
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dehnbare Anbindschnüre

thuja thujon » Antwort #2 am:

Hohlschnur, gibts bei Raiffeisen viel billiger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Wächst aber trotzdem ein, hab gestern erst ein schönes Hänge-Mammutbaumexemplar in einer Baumschule davon befreit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Dehnbare Anbindschnüre

carolinchen » Antwort #4 am:

Ich nehme welche aus dehnbarem Stoff (Pflanzen Bändel) gibt's bei Ward Gartenbedarf. Sind super, hab damit alle meine Rambler am Zaun befestigt. Dort gibt es auch noch mehr Befestigungsmaterial https://www.gartenbedarf-versand.de/rankhilfen-und-staudenhalter/
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21378
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dehnbare Anbindschnüre

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ich muss meist nach 2 Jahren erst erneuern. nach einem Jahr ist mir noch so gut wie nix mit denen eingewachsen.

Dehnbare Stoffe die sich abbauen ist ne sinnvolle Alternative.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Gartenoma » Antwort #6 am:

Ward ist ziemlich teuer.

Man kann auch alte Trikot-Teile in Endlosstreifen schneiden und verwenden (ähnlich wie für die Herstellung von Fleckerlteppichen). Also T-Shirts, Nachthemden oder andere Teile aus Single-Jersey, die ansonsten weg gingen. Die Streifen müssen mindestens 4 cm breit sein, sie rollen sich umeinander und sind dann ziemlich haltbar und elastisch. Wenn es keine reine Baumwolle ist, sondern Gemisch, halten sie noch länger.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Arachne » Antwort #7 am:

[URL=https://www.fassadengruen.de/uw/rankhilfen/uw/artikel/hs00000/hs00000.htm]Sowas[/url]?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Aella » Antwort #8 am:

Ihr seid fantastisch :D alte Shirts zerschneiden, das ist die Idee :D :-* :-* :-*
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Ephe

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Ephe » Antwort #9 am:

Wir verwenden diese.
Bei leichten Bindungen (Tomaten, Stauden), machen wir Schleifen, so läßt die Schnur sich mehrmals nutzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Ich nutze nur diesen gummiummantelten Bindedraht.
Vielleicht gibt’s sowas auch in Deutschland?
Wächst auch durch das Gummipolster nicht allzu schnell ein, lässt sich aber schneller zusammendrehen - und auch wieder abnehmen - als wenn man rumknoten muss.

Das Wichtigste bei allen Anbindungen aber ist, dass man sie regelmäßig kontrolliert und sie abnimmt, sobald sich eine Eindellung am angebundenen Zweig zeigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Wühlmaus » Antwort #11 am:

Feuchtigkeitsspeichernde Stoffstreifen aus Baumwolle u.ä. würde ich nicht verwenden.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Dehnbare Anbindschnüre

Ayamo » Antwort #12 am:

Ich verwende seit Jahren alte Fahrradschläuche, in Streifen geschnitten.
Die fallen immer wieder mal an. Wunderbar, die halten ca. 2 Jahre durch und sind erst anach durch UV-Licht mürbe.
Tragen optisch nicht auf.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21378
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dehnbare Anbindschnüre

thuja thujon » Antwort #13 am:

Kann ich bestätigen. Rennradschläuche lassen sich noch ganz gut Knoten, normale Schläuche haben danach nen recht dicken Klotz hängen.
Bäume und Holzpfosten sind aber kein Problem, da nagel ich die Schläuche mit Dachpappestiften fest.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2682
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dehnbare Anbindschnüre

555Nase » Antwort #14 am:

Diesen Hohlfaden >>> https://meyer-gartenbedarf.de/b2c_de/hohlschnur-3-mm-gruen-rollenlaenge-100-m-verkauf-einzeln-ktn-24-spulen.html
hab ich gleich mal probiert. Ist gut zu händeln, verrutscht nicht am Zweig aaber, der Eine freut sich über die Unsichtbarkeit des grünen Fadens und ich sehe beim Baumschnitt im Gefitz der Äste die Schnur nicht !?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten