News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Straßenbaum gesucht (Gelesen 2593 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28380
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Straßenbaum gesucht

Mediterraneus »

Ich suche ein paar geeignete Kandidaten für Straßenbäume. Damit habe ich mich noch nicht so ausführlich beschäftigt, da das ja oft 0815 Sorten sind, also eigentlich botanisch weniger spannend. Für mich.
Kriterien sind: salztolerant und möglichst wenig "schmutzend" ::) Zudem sollten sie gut erhältlich sein als Hochstamm(Straßenbaumqualität).

Es sind einige Straßen in einem Neubaugebiet zu bestücken und einige Pflanzungen aus einem vor einigen Jahren angelegten Baugebiet sind ausgefallen. U.a. Ebereschen, da die Straße "Eschenweg" heißt. Hierfür bräuchte ich was "eschiges". Die normale Esche fällt wohl flach wg. Eschensterben.

Ich bin auf eure Vorschläge gespannt. Mir schwebt momentan z.B. Acer monspessulanum vor. Oder Liquidambar. Was ginge noch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Straßenbaum gesucht

Staudo » Antwort #1 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28380
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Straßenbaum gesucht

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Die ist schick! :D
Manna-Esche. Unempfindlich für Eschensterben. Die ist schon mal notiert, danke! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Straßenbaum gesucht

Bristlecone » Antwort #3 am:

nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Straßenbaum gesucht

nana » Antwort #4 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 15. Okt 2018, 10:24
Die ist schick! :D
Manna-Esche. Unempfindlich für Eschensterben. Die ist schon mal notiert, danke! :D


Und für Hornissen mindestens so attraktiv wie Flieder :P Unsere wurde dieses Jahr erheblich zusammengefressen und im Mittel um zwei Jahre Zuwachs eingekürzt.

Ansonsten aber ein sehr schöner Baum.

Hier in KA werden viele Platanen als Straßenbäume gesetzt. Machen aber erheblich Dreck ;D :D
Bristlecone

Re: Straßenbaum gesucht

Bristlecone » Antwort #5 am:

In den meisten Fällen fehlt im innerstädtischen und im Vorstadtbereich für Platanen der Platz.

In der hiesigen Kleinstadt wurde in den letzten Jahren eine Reihe von Bäumen als Straßenbäume gepflanzt, z. T. auf unsere Empfehlung hin.
Ein Ziel ist dabei auch, deren Eignung im hiesigen Klima zu testen.

Unter den Kandidaten sind u. A.:
Fraxinus ornus
Ostrya carpinifolia
Celtis orientalis
Tilia henryana
Prunus x hillieri 'Spire'
Prunus 'Rancho'
Zelkova serrata 'Green Vase'
Ginkgo biloba 'Fastigiata Blagon'
Malus triloba
Magnolia kobus
Liquidambar styraciflua 'Worplesdon'
Cercis siliquastrum

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28380
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Straßenbaum gesucht

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Danke. Ich habs mir mal ausgedruckt, das muss ich in Ruhe mal lesen, auf den ersten Blick etwas wissenschaftlich und unübersichtlich für mich.

Problem wird eh sein, in der hiesigen Baumschule die ausgesuchten Arten und Sorten dann auch zu bekommen. In der Übersicht sind doch auch einige Eschen, auch die Hopfenbuche hat sich wieder in meine Überlegungen mit eingebracht :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Straßenbaum gesucht

Bristlecone » Antwort #8 am:

Viel Erfolg!

Eine Baumschule sollte in der Lage sein, Bäume, die üblicherweise als Straßenbäume verwendet werden, über ihr Bezugssystem zu bestellen und liefern zu lassen. Muss also nicht unbedingt Anzucht vor Ort sein.

Mindestens so wichtig wie die Wahl der standortgerechten Baumart und -sorte ist übrigens, die Pflanzstelle richtig vorzubereiten: groß genug und mit dem richtigen Substrat gefüllt, außerdem mit Schutzbügeln gegen einparkende Autos.
Da sparen Kommunen gerne mal Geld, weil man das Substrat ja nicht sieht. Und wenn der Baum nicht wachsen will, ist die Baumschule oder derjenige Schuld, der den Baum ausgesucht hat.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28380
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Straßenbaum gesucht

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Danke.
Erst mal müssen welche ausgesucht werden. Dann müssen sie noch Zuspruch finden. Ich weiß selbst nicht, was rauskommt und bleibe gespannt ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Straßenbaum gesucht

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Säuleneichen gefallen mir. Große Exemplare habe ich schon als Allee an der Straße gesehen, dann müßten sie salztolerant sein.
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4718
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Straßenbaum gesucht

Hyla » Antwort #11 am:

Auf sandigen Böden wächst Ahorn ganz gut. Wird hier häufig angepflanzt, sowohl als Kugelform wie auch mit anderen Laubfarben als Normalform.
Persönlich würde ich männliche Ginkgo bevorzugen. Relativ leicht zu beschaffen und sauber.
Eichen mag ich sehr gern, aber sie wachsen sehr langsam und das Laub will keiner kompostieren.
Cercis kriegt in der Nähe von Neubaugebieten Beine. ::)
Wie wär's noch mit Rotdorn? Sieht gut aus und hat einen ökologischen Wert.

Schlimmster Baum war für mich Mehlbeere gefolgt von rosa gefüllter Zierkirsche, wenn man drunter parken muß. :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Bristlecone

Re: Straßenbaum gesucht

Bristlecone » Antwort #12 am:

Die Bodenverhältnisse bei Straßenbäumen sind andere als in Gärten oder in der freien Landschaft, da sind Analogieschlüsse nicht sehr hilfreich.
Auch sonst sind die Verhältnisse für Straßenbäume nur bedingt mit denen von Park- und Gartenbäumen zu vergleichen.

Straßenbäume müssen Trockenheit, hohe Sonneneinstrahlung, Wind, verdichtete Böden, oft auch Streusalz, Hundeurin und -kot aushalten.
Die Krone darf nicht zu breit werden und darf erst in einer bestimmten Höhe ansetzen ("Lichtraumprofil").

Und die Größe der Krone muss zur Straßengröße passen. Wobei man davon ausgehen kann, dass Straßenbäume in der Regel längst nicht so alt werden wie Parkbäume, 25 Jahre nach der Pflanzung sind schon ein gutes Alter.


Hyla
Beiträge: 4718
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Straßenbaum gesucht

Hyla » Antwort #13 am:

Auf welche Bäume beziehst du dich?
Bis auf Cercis gibt's die von mir genannten alle bei uns als Straßenbäume.
Es gibt auch noch Linden, Baumhaseln, Roßkastanien, Catalpa, Obstbäume, Platanen, Robinien, usw., aber die 'schmutzen' halt viel. :(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Bristlecone

Re: Straßenbaum gesucht

Bristlecone » Antwort #14 am:

Hyla hat geschrieben: 16. Okt 2018, 13:40
Auf welche Bäume beziehst du dich?
Bis auf Cercis gibt's die von mir genannten alle bei uns als Straßenbäume.


Das bestreite ich ja auch gar nicht.
Nur nützt es Mediterranus vermutlich wenig, unsere eigenen Lieblinge vorzuschlagen, ohne die Bedingungen in den betreffenden Straßen speziell und allgemein vor Ort zu kennen.
Antworten