News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hühnersuppe - Suppenhühner (Gelesen 17906 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Hühnersuppe - Suppenhühner
Besonders im Winter habe ich gerne fertige Brühen und/oder Suppen im Gefrierschrank.
Jetzt war mir nach Hühnerbrühe und so habe ich mir beim Fleischer des Vertrauens ein frisches Suppenhuhn bestellt. Heute habe ich es abgeholt und war ob seiner "Größe" etwas überrascht: weniger als 1kg wog es, also kaum mehr als ein Brathähnchen.
Ich war davon ausgegangen, ein "ausgedientes" (und größeres) Legehuhn zu bekommen. Auf meine erstaunte Frage hieß es, dass man solche Hühner nicht mehr als Suppenhuhn verkaufen dürfe.
Ist das wirklich so ??? (Und was geschieht eigentlich mit diesen ganzen Hühnern :-\)
Erstaunlicherweise mußte dieses kleine Huhn aber einige Stunden vor sich hin köcheln um weich zu werden. Und weil es eine kräftige Suppe werden sollte, kam Suppengrün, ein Stück Ingwer, schwarzer Pfeffer, Sezuanpfeffer und frische Lorbeerblätter dazu...
Jetzt war mir nach Hühnerbrühe und so habe ich mir beim Fleischer des Vertrauens ein frisches Suppenhuhn bestellt. Heute habe ich es abgeholt und war ob seiner "Größe" etwas überrascht: weniger als 1kg wog es, also kaum mehr als ein Brathähnchen.
Ich war davon ausgegangen, ein "ausgedientes" (und größeres) Legehuhn zu bekommen. Auf meine erstaunte Frage hieß es, dass man solche Hühner nicht mehr als Suppenhuhn verkaufen dürfe.
Ist das wirklich so ??? (Und was geschieht eigentlich mit diesen ganzen Hühnern :-\)
Erstaunlicherweise mußte dieses kleine Huhn aber einige Stunden vor sich hin köcheln um weich zu werden. Und weil es eine kräftige Suppe werden sollte, kam Suppengrün, ein Stück Ingwer, schwarzer Pfeffer, Sezuanpfeffer und frische Lorbeerblätter dazu...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Secret Garden
- Beiträge: 4577
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Beim Geflügelhändler auf dem Wochenmarkt gibt es nach wie vor große Suppenhühner. ??? Beim letzten Mal habe ich ein halbes Huhn genommen, ein ganzes hätte in keinen meiner Töpfe gepasst.
- oile
- Beiträge: 31988
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Mir ging es andersrum. Ich habe ein Riesentrumm auf dem Markt erstanden. Es hatte irre viel Fleisch. Da ich solche Suppen grundsätzlich lange vor sich hin köcheln lasse, fiel das Huhn beim Rausnehmen auseinander. Ein Suppenhuhn wie früher war das aber nicht. Dafür war schon das Fett zu "jugendlich".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 20970
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Die Frage ist wohl eher wer hält noch die entsprechende Rasse und dann noch das Huhn so lange dass es so groß wird?
Die Eierproduktion ist doch sowas von durchoptimiert...
Ich mache Hühnersuppe meist mit Schenkeln. Will ja mit Fleisch essen und dafür nicht ewig köcheln.
Nach einer guten Stunde dürfen sie in der Brühe über Nacht abkühlen und ziehen. Am nächsten Tag gehts dann weiter.
Die Eierproduktion ist doch sowas von durchoptimiert...
Ich mache Hühnersuppe meist mit Schenkeln. Will ja mit Fleisch essen und dafür nicht ewig köcheln.
Nach einer guten Stunde dürfen sie in der Brühe über Nacht abkühlen und ziehen. Am nächsten Tag gehts dann weiter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Nach einem Jahr legen Legehennen nicht mehr täglich, aber sehr große Eier. Damit kann die heutige Hausfrau bzw der Handel nichts anfangen. Also kommen neue Hühner in den Stall.
So einfach ist das.
So einfach ist das.
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Es wäre viel zu teuer, intensiv genutzte Legenhennen mehr als ein Jahr zu behalten. Deshalb gibt es die Tiere hier für einen oder zwei Euro zu kaufen, und wer nicht aufpasst, bekommt mehr Hennen eingepackt als bezahlt wurden. Die werden schlicht entsorgt, ob als Tierfutter oder als Wärmequelle weiß ich nicht. Käufliche Suppenhühner sind große Masthühner. Ältere Suppenhühner mit viel Aroma gibt es nur beim Kleintierhalter. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Der Biobauer um die Ecke hat Hühner in einem mobilen Stall, ich sehe sie im Vorbeifahren, auf der groß3n Wiese wird der Stall immer wieder auf eine andere Stelle gefahren, damit die Hühner immer frisches Grün zur verfügung haben, glückliche Hühner halt. Sie werden ca. 1 1/2 Jahre alt, dann kann man sie als Suppenhühner kaufen, so wie man sich ein Suppenhuhn vorstellt, sie sind allerdings keineswegs billig.
P.S. vorher kann man die Eier im Hofladen kaufen, sie sind äußerst begehrt und täglich am späten Vormittag ausverkauft.
P.S. vorher kann man die Eier im Hofladen kaufen, sie sind äußerst begehrt und täglich am späten Vormittag ausverkauft.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
da musst du nur suchen,in manchen geschäften kriegst sie schon
naja , älter sind sie schon, das huhn ist nach 5 monaten legereif, dann 14 monate im legebetrieb, manchmal lässt man sie noch eine legeserie machen, denn da legen sie zwischen 75 und 80%
hier kommen viele der tiere dann nach ungarn, um danach wieder verpackt nach Ö zu kommen ;D
naja , älter sind sie schon, das huhn ist nach 5 monaten legereif, dann 14 monate im legebetrieb, manchmal lässt man sie noch eine legeserie machen, denn da legen sie zwischen 75 und 80%
hier kommen viele der tiere dann nach ungarn, um danach wieder verpackt nach Ö zu kommen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Danke für die Rückmeldungen.
Auch wenn ich hier wirklich recht (oder relativ) ländlich wohne, ist es nicht sooo einfach an ein "klassisches" Suppenhuhn zu kommen. Man merkt, dass in der kargen Landschaft schon traditionell die kleinen metallverarbeitenden Betriebe besser Fuß fassten als die Landwirtschaft :P
Wir bekommen zwar frische Milch und Milchprodukte von scheinbar wirklich glücklichen Kühen nachhause geliefert. Dort könnte ich auch ein Suppenhuhn bestellen, müsste es aber abholen. Der Weg von knapp 50km (hin und zurück) führt das aber ad absurdum.
Ich werde die Augen nach anderen Quellen deutlich offener halten 8)
Auch wenn ich hier wirklich recht (oder relativ) ländlich wohne, ist es nicht sooo einfach an ein "klassisches" Suppenhuhn zu kommen. Man merkt, dass in der kargen Landschaft schon traditionell die kleinen metallverarbeitenden Betriebe besser Fuß fassten als die Landwirtschaft :P
Wir bekommen zwar frische Milch und Milchprodukte von scheinbar wirklich glücklichen Kühen nachhause geliefert. Dort könnte ich auch ein Suppenhuhn bestellen, müsste es aber abholen. Der Weg von knapp 50km (hin und zurück) führt das aber ad absurdum.
Ich werde die Augen nach anderen Quellen deutlich offener halten 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Ich auch. Mit einem Schnellverfahren, nämlich 21 min / kg in der Mikrowelle.
Dann nehme ich die Dinger aus der Glasschüssel und lasse die abkühlen, während ich die Suppe koche.
Wasser vorlegen, mit gewürfeltem Staudensellerie aufkochen und köcheln lassen, dann erst kommt Chinakohl in Streifen dazu, wieder aufkochen, dann gewürfelte Zwiebeln dazu, wieder aufkochen, dann erst die zerkleinerten Hühnerbeine dazu, und danach erst Knoblauch, Salz und Gewürze - u.a. Italienische Kräuter oder Herbes De Provence. Ein Geheimtipp ist noch ein Zusatz von Vitamin C-Pulver, 1 schwach gehäufter Teelöffel auf 4 Liter, der nicht nur geschmacklich abrundet sondern auch die Haltbarkeit der Suppe deutlichst verlängert. Auch ein großer Schluck Weisswein macht sich seeehr gut. Serviert wird dann pro Teller mit einer Portion Thai-Jasmin-Reis obendrauf yumm yumm yumm
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der Biobauer um die Ecke hat Hühner in einem mobilen Stall, ich sehe sie im Vorbeifahren, auf der groß3n Wiese wird der Stall immer wieder auf eine andere Stelle gefahren, damit die Hühner immer frisches Grün zur verfügung haben, glückliche Hühner halt.
Kleine Ergänzung zu den "glücklichen Hühnern": Auch Biobauern greifen auf Legehühner zurück, deren männliche Geschwister aussortiert werden! Nach meiner Kenntnis soll dies geändert werden, das Zerschreddern ist aber wohl noch Gang und Gebe. Oder irre ich mich?
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Wenn es um Schnell & Bequem geht, habe ich auch eine SuperDekadenzVariante :-X:
Ein gefrohrenes Hähnchenfilet mit der passender Menge Wasser, Salz, Ingwer, Sezuanpfeffer und Lorbeer weich kochen. Dazu Glasnudeln und das Glück ist beinahe perfekt :)
Ein gefrohrenes Hähnchenfilet mit der passender Menge Wasser, Salz, Ingwer, Sezuanpfeffer und Lorbeer weich kochen. Dazu Glasnudeln und das Glück ist beinahe perfekt :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
bei dir gibts sicher auch einen kleintierzüchterverein, vlt fragst da mal nach, schade, ich muss sie entsorgen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
MarkusG hat geschrieben: ↑22. Nov 2018, 08:52
... Auch Biobauern greifen auf Legehühner zurück, deren männliche Geschwister aussortiert werden! Nach meiner Kenntnis soll dies geändert werden, das Zerschreddern ist aber wohl noch Gang und Gebe. Oder irre ich mich?
Kann es sein, dass dort wenigstens ein Teil der mänlichen Küken die Chance hat, ein Brathuhn zu werden?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Hühnersuppe - Suppenhühner
Ja, leider.Das bezieht sich aufs Schreddern.
Das ist ein großer Vorteil unseres bisher dreijährigen Landlebens. Wir bezahlen zwar mehr (aber ehrliche Preise) beim Erzeuger, bekommen dafür aber Qualität. Und wenn ich mir angucke, was ich für Hühner oder Hähne bekomme, je nach Verwendungszweck, dann bin ich mehr als zufrieden. Abgesehen davon, dass ich doch ein gutes Gewissen habe bezüglich des Vorlebens. Das ist auch bei Enten und Gänsen so.
Das ist ein großer Vorteil unseres bisher dreijährigen Landlebens. Wir bezahlen zwar mehr (aber ehrliche Preise) beim Erzeuger, bekommen dafür aber Qualität. Und wenn ich mir angucke, was ich für Hühner oder Hähne bekomme, je nach Verwendungszweck, dann bin ich mehr als zufrieden. Abgesehen davon, dass ich doch ein gutes Gewissen habe bezüglich des Vorlebens. Das ist auch bei Enten und Gänsen so.