News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brautstrauß im August - Ideen gesucht (Gelesen 4125 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Ingeborg »

Hallo Zusammen,

für eine Hochzeit im August bin ich um Vorschläge für die Blumen gefragt worden. Nun habe ich damit nicht so viel daher daher würde ich Euch um Ideen bitten.

Das Brautkleid ist elfenbeinfarben, Oberteil eng in Spitze gehalten. Die Braut ist sehr zierlich und mag rosa lila blau. Ich finde ein Brautstrauß darf duften und ich fände olivenzweige darin ganz passend da sie in Italien geboren ist. Wie ist das auch mit dem Tischschmuck, soll der zum Strauß passen oder ist das egal?

Freue mich auf Eure Ideen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Was mir spontan einfällt, sind Wicken, die duften herrlich und gibt es in Pastelltönen. Und es sind Blumen, die selten zu sehen sind,
mit cremefarbenen, pastelligen Blüten zB Rosen , nach Geschmack kombiniert.
Ich würde den Blumenschmuck in der Kirche usw einheitlich wählen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5541
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Was wäre mit Lavendel? Duftet gut, passt ins Farbschema, zu Olivenzweigen und zu Italien und blüht zu dieser Jahreszeit.
Ich würde auch auf jeden Fall die Farbgestaltung Tisch/Brautstrauß aufeinander abstimmen.

Hier noch was zur Blumensprache von Hochzeitsblumen: https://www.weddix.de/ratgeber/brautstrauss/hochzeitsblumen-und-ihre-bedeutungen.html
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Jule69 » Antwort #3 am:

Dornroeschen:
Würden sich Wicken denn halten, ich könnte mir vorstellen, dass sie schnell schlappen.
Der Ratgeber ist ja krass :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

und wie wäre es mit Statice Limonium sinuatum
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Statice & Limonium

Statice (Sinuata), otherwise known as Sea Lavender, is a very common flower when it comes to the floristry trade
Quelle mit Bildern

und auch Limonium latifolium

Sehr dankbar und haltbar in Sträussen. Eine zierliche Blüte, die m.M. nach gut für eine Hochzeit passt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
neo

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

neo » Antwort #5 am:

Ingeborg hat geschrieben: 30. Nov 2018, 11:24
Wie ist das auch mit dem Tischschmuck, soll der zum Strauß passen oder ist das egal?


Häufig wird das so gemacht. Wenn man heiratet, geht man davon aus, dass man es ein Mal im Leben macht (nehme ich jetzt mal an ;)), also ist bei diesem Fest alles erlaubt, finde ich, was und wie es den Brautleuten gefällt.
Die Braut müsste sich äussern, was ihr an Blumenschmuck gefällt. Und dann würde ich zum Floristen meines Vertrauens gehen. Noch massig Zeit bis August. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Roeschen1 » Antwort #6 am:

Jule69 hat geschrieben: 30. Nov 2018, 12:25
Dornroeschen:
Würden sich Wicken denn halten, ich könnte mir vorstellen, dass sie schnell schlappen.

Wicken wären nur ein Teil des Straußes, sie würden andere Blumen umspielen.
Was verstehst du unter schnell schlappen, Der Blumenschmuck insbesondere der Brautstrauß ist nicht ganz ohne Wasserversorgung durch feuchte Watte oder Steckmasse. Ein heißer Augusttag ist für alle Blüten auf jeden Fall eine Herausforderung. Der Brautstrauß sollte nach der Trauung im Schatten in einer Vase stehen.
Grün ist die Hoffnung
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

blubu » Antwort #7 am:

[quote author=Dornroeschen link=topic=64220.msg3203709#msg3203709 date=1543586319]
[quote author=Jule69 link=topic=64220.msg3203670#msg3203670 date=1543577138]
Dornroeschen:
Würden sich Wicken denn halten, ich könnte mir vorstellen, dass sie schnell schlappen.
[/quote

Ein Brautstrauß wird für den Hochzeitstag gefertigt nicht für die ganze Ehe !
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Jule69 » Antwort #8 am:

Ein Brautstrauß wird für den Hochzeitstag gefertigt nicht für die ganze Ehe ...
Schon klar!!!
Ich hab nur gedacht, Wickenblüten sind so fein, die würden nicht lange hübsch aussehen, selbst wenn sie Versorgung hätten.
Wenn Ihr da aber andere Erfahrungen gemacht habt, ist das ein mega Tipp :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Ingeborg » Antwort #9 am:

Danke für die Meldungen. Mit dem Gedanken an lavendel hatte ich auch schon gespielt. Und die Staticien sind auch eine prima Idee. damit ließe sich sicher auch eine schöne niedrige Tischdeko zaubern. Mit den Wicken steh ich etwas auf Kriegsfuß aber Rosen dürfen auf jeden Fall sein.

Und ja das steht und fällt mit dem Floristen. Hat da jemand einen Tip in München?
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Anke02 » Antwort #10 am:

Tipp habe ich direkt zum Floristen keinen. Aber ich würde es auch auf jeden Fall mit einem "Profi" besprechen und planen. Alleine schon was Haltbarkeit der Blüten, was lässt sich gut zusammen binden, keine Blumen, die womöglich die Kleidung "beschmutzen"... anbelangt.

Zum anderen würde ich nach Floristen in München googeln. Also f den Homepages findet man nämlich oft Beispiele (Referenzen), die die Stilrichtung des Floristen zeigen und vielleicht bereits Ideen für den Blumenschmuck liefern.

Und dann wünsche ich eine fröhliche Hochzeit!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Bufo » Antwort #11 am:

Wichtiger als die Wahl der Blumen finde ich die Wahl der Form.

Liebt die Braut streng formale Sträuße oder eher lockere, leichte Formen, die an Wiesenblumen erinnern?

Die Wicke war mir auch zuerst eingefallen. Die Lisianthus würde das Farbspektrum gut einfangen und wären sicherlich leichter zu beschaffen als Wicken. Für die erforderliche Menge (Kirchenschmuck, Tischschmuck) ist sie bestimmt auch preiswerter zu haben. Nur am Duft mangelt es denen. Aber der ließe sich mit anderen Zutaten in den Strauß bringen.

Hier mal noch ein Beispiel für Haarschmuck aus echten Blumen:

Dateianhänge
Haarschmuck_b.JPG
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Roeschen1 » Antwort #12 am:

Ein Müncher Florist zur Anregung...
https://www.blumenbinderei-bahlmann.de/event-anlaesse
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Hero49 » Antwort #13 am:

Mein Sohn hat vor zwei Jahren im Juli geheiratet und die Braut wünschte sich weiß-grün.
Den Blumenschmuck für die Kirche und die Tischgestecke habe ich mit zwei Freundinnen gesteckt.
Weiße Rosen, mehrere weiße Hortensien-Töpfe, grüne Chrysanthemen und div. Blätter wurden verarbeitet.
Die Hortensien waren sehr ergiebig, weil wir auch die grünen Blüten verwenden konnten.
Für das Altargesteck mußte eine Lilie Pretty Woman aus dem Garten dran glauben.
Den Brautstrauß zu machen habe ich abgelehnt weil ich finde, daß nur ein Florist das kann.
Als ich dann den fertigen Brautstrauß sah, meinte ich, daß wir den auch so hinbekommen hätten.
Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brautstrauß im August - Ideen gesucht

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Nelken sind gar nicht altmodisch, es gibt sie in so schönen pudrigen Farben.
Grün ist die Hoffnung
Antworten