Moin zusammen,
wie ist das eigentlich mit den Wurzelschnittlingen?
Ich habe nun das WWW 'rauf und 'runter gelesen, aber eine gute Erklärung wann man Wurzelschnittlinge besser legen oder besser stecken soll, noch nicht gefunden.
Ich habe Pflanzen- u. Wurzelmaterial von der Virginamalve Sida hermaphrodita zur Verfügung gestellt bekommen.
- Einen Teil des Pflanzenmaterials war mit Augen wie bei einer Staude = die habe ich gleich getopft. Sie stehen draussen und zeigen schon Knospen.
- Eine Hälfte des Wurzelmaterials habe ich gleich in knapp fingerlange Stücke geschnitten und horizontal in kleine Töpfe (eine Mischung magere Erde mit scharfem Sand) gelegt. Die 36 Töpfchen stehen auch draussen.
- und die andere Hälfte des Wurzelmaterials habe ich noch unzerteilt bei etwa 6°C (in einer Mischung mageren Erde mit scharfem Sand) im Zipbeutel in meinem Gärtnerkühlschrank. (die Wurzelstücke oben grade geschnitten und unten schräg angeschnitten) Sie zeigen wie gewünscht keine Aktivität.
Dieses Material wollte ich dann Mitte Februar in fingerlange Stücke schneiden, topfen und auch raus stellen.
Meine Frage.
Soll ich die Schnittlinge besser in die Erde legen oder senkrecht stecken?
Für erhellende Info wäre ich sehr dankbar :D
LG
Nemi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wurzelschnittlinge: legen o. stecken? (Gelesen 2149 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Wurzelschnittlinge: legen o. stecken?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wurzelschnittlinge: legen o. stecken?
Gärtnerkühlschrank... Was es nicht gibt. Ich hab wohl echt noch Nachholbedarf. :-\
Wurzelschnittlinge in Schräglage wurzeln besser bzw entwicklen sich kräftiger, falls sowas wie Augen oder potentielle Austriebstellen erahnbar sind, zeigen die bei mir nach oben.
Ich guck mir halt die `Richtung´ vom Schnittling an, der Rest ergibt sich.
Wurzelschnittlinge in Schräglage wurzeln besser bzw entwicklen sich kräftiger, falls sowas wie Augen oder potentielle Austriebstellen erahnbar sind, zeigen die bei mir nach oben.
Ich guck mir halt die `Richtung´ vom Schnittling an, der Rest ergibt sich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wurzelschnittlinge: legen o. stecken?
Bei richtig gut wachsenden Sachen wie Rubus, Paulownia, Rhus...etc. genügt breitwerfen und mit Erde bedecken. Bei etwas sensibleren besser einzeln schräg (etwa 30°) stecken.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wurzelschnittlinge: legen o. stecken?
PS: untere Schnittfläche ruhig schräg schneiden, bringt bei manchen Arten was. Bei Sida keine Ahnung. Obere Schnittfläche immer glatt, also so klein wie möglich.
Wenn Sida wuchert, gehts wohl nur drum was werden AA+-Pflanzen und was wächst so das es nur OK ist.
Wenn Sida wuchert, gehts wohl nur drum was werden AA+-Pflanzen und was wächst so das es nur OK ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wurzelschnittlinge: legen o. stecken?
Kann mich nur anschließen.
Vor etlichen Jahren habe ich aus Neugier mal Wurzelschnittlinge von Aralie und Paulownie gesteckt.
Da hieß es schräg stecken - also die Mitte zwischen legen und stecken ;D
Ich persönlich hätte aber nicht in kleine Töpfe gesteckt.
Die Bedingungen wie Bodenfeuchte lassen sich in Kisten besser kontrollieren.
Will damit aber nicht sagen das deine Sida in den kleinen Töpfen nicht doch gut austreiben werden.
Da habe ich keine Erfahrung ;)
Vor etlichen Jahren habe ich aus Neugier mal Wurzelschnittlinge von Aralie und Paulownie gesteckt.
Da hieß es schräg stecken - also die Mitte zwischen legen und stecken ;D
Ich persönlich hätte aber nicht in kleine Töpfe gesteckt.
Die Bedingungen wie Bodenfeuchte lassen sich in Kisten besser kontrollieren.
Will damit aber nicht sagen das deine Sida in den kleinen Töpfen nicht doch gut austreiben werden.
Da habe ich keine Erfahrung ;)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelschnittlinge: legen o. stecken?
ich werd berichten :)thuja hat geschrieben: ↑21. Dez 2018, 22:16
Gärtnerkühlschrank... Was es nicht gibt. Ich hab wohl echt noch Nachholbedarf. :-\[/quote] klar ;D ......meine Jungs hatten einen Anglerkühlschrank, weil ich das "Angelzubehör" ::) nicht neben meinem Schnittkäse wollte.
Ich habe einen Gärtnerkühlschrank, weil mein GG meine Stratifizierungsexperimente nicht neben seine Teewurst haben will.
Mir ist's nur recht, so kann ich mich auch im Winter ungehindert im eigenen Kühlschrank austoben/"ausgärtnern" ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wurzelschnittlinge in Schräglage wurzeln besser [/quote] [quote]Da hieß es schräg stecken - also die Mitte zwischen legen und stecken ;D
*vor die stirn schlag* nicht so "-" oder so "l", sondern so "/" ;D
Danke für den Tip!
[quote author=andreasNB link=topic=64310.msg3212316#msg3212316 date=1545428145]
Ich persönlich hätte aber nicht in kleine Töpfe gesteckt.
Die Bedingungen wie Bodenfeuchte lassen sich in Kisten besser kontrollieren.
Will damit aber nicht sagen das deine Sida in den kleinen Töpfen nicht doch gut austreiben werden.
Da habe ich keine Erfahrung ;)
Wir haben nur dieses eine Leben.