News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenbogen: Laguna und Jasmina? (Gelesen 9374 mal)
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Wir sind auf der Suche nach zwei Rosen für einen Rosenbogen (gut 2 m hoch, 1,14 m breit). Der steht zwar licht, aber nur teilweise sonnig; die rosa multiflora daneben gedeiht prächtig.
Es soll eine rosa/lachs-/apricotfarbene und eine dunkelrosa/rote Rose sein, (mindestens halb)gefüllt, öfterblühend. Duftend wäre schön. Einigermaßen pflegeleicht und robust wird auch gern genommen...
Nun sind Laguna und Jasmina in der engeren Wahl, die kenne ich aber beide nicht und weiß nicht, ob sie sich farblich wirklich vertragen und ob das überhaupt eine gute Idee ist. Auf der erweiterten Liste stehen z. B. Albertine, Awakening, Climbing Étoile de Hollande, Guinée.
Wer weiß guten Rat?
Es soll eine rosa/lachs-/apricotfarbene und eine dunkelrosa/rote Rose sein, (mindestens halb)gefüllt, öfterblühend. Duftend wäre schön. Einigermaßen pflegeleicht und robust wird auch gern genommen...
Nun sind Laguna und Jasmina in der engeren Wahl, die kenne ich aber beide nicht und weiß nicht, ob sie sich farblich wirklich vertragen und ob das überhaupt eine gute Idee ist. Auf der erweiterten Liste stehen z. B. Albertine, Awakening, Climbing Étoile de Hollande, Guinée.
Wer weiß guten Rat?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=4818923
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=31462.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=31462.0
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Jasmina ist hier eine sehr unkomplizierte,robuste Rose und auch nach dem ersten,großen Blütenflour nie ganz ohne Blüten.Die Laguna kenne ich nicht,aber auf dem verlinkten Foto von Thogoer scheinen sie ja zusammen zu gehen.
Albertine ist wunderschön,blüht aber nur einmal und wird sehr breit.Awakening wird vielleicht zu hoch.Bei mir wächst sie in einem Baum.
Clb.Etoile de Hollande und Guinée sind für meinen Geschmack zu dunkel für Jasmina.Mit Etoile de Hollande habe ich langjährig auch leider keinen Erfolg gehabt.Guinée hat sehr große und edle Blüten.Muss hier an einer Stallwand aber immer auch im Winter etwas geschützt werden.
Albertine ist wunderschön,blüht aber nur einmal und wird sehr breit.Awakening wird vielleicht zu hoch.Bei mir wächst sie in einem Baum.
Clb.Etoile de Hollande und Guinée sind für meinen Geschmack zu dunkel für Jasmina.Mit Etoile de Hollande habe ich langjährig auch leider keinen Erfolg gehabt.Guinée hat sehr große und edle Blüten.Muss hier an einer Stallwand aber immer auch im Winter etwas geschützt werden.
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Laguna hab ich an meinem Pavillion sitzen. Sie wächst bombastisch, duftet super und blüht fast durchgehend - jetzt kommt das aber:
Sie hat grauslige Stacheln !! Das sollte man beachten je nachdem wohin sie gepflanzt werden soll.
Sie hat grauslige Stacheln !! Das sollte man beachten je nachdem wohin sie gepflanzt werden soll.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Danke für Eure Antworten - der Boden ist in dem betreffenden Garten eher sandig, also könnte sich das Wuchsmonstermäßige, das im MSG-Link beschrieben wird, etwas im Rahmen halten. Die vielen Stacheln sind allerdings eine andere Geschichte...
Was gäbe es denn für Alternativen zur Laguna?
Was gäbe es denn für Alternativen zur Laguna?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Der Rosenbogen ist viel zu schmal! Bei einer Breite von 1.14 m kommst du bereits mit einer Rose nicht mehr durch.
Ich habe einen Bogen extra anfertigen lassen um eine Bank darunter zu stellen. Höhe 2,40 x Breite 2,60
Rechts steht die Laguna, links die Bourbonrose Mme. Isaak Pereire.

Die Jasmina steht erst seit letztem Frühling bei mir an einem Gitter neben der Terrasse. Bei einer Freundin habe ich diese Rose gesehen.
Wunderschön, aber auch viel zu ausladend für deinen Rosenbogen.
Ich würde eher Clematis empfehlen.
Ich habe einen Bogen extra anfertigen lassen um eine Bank darunter zu stellen. Höhe 2,40 x Breite 2,60
Rechts steht die Laguna, links die Bourbonrose Mme. Isaak Pereire.

Die Jasmina steht erst seit letztem Frühling bei mir an einem Gitter neben der Terrasse. Bei einer Freundin habe ich diese Rose gesehen.
Wunderschön, aber auch viel zu ausladend für deinen Rosenbogen.
Ich würde eher Clematis empfehlen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Nun ja, es ist kein Rosenbogen zum Durchkommen, sondern zum Druntersetzen, auf einem Bänkchen, für eine sehr zierliche Person... Und mit einer scharfen Schere ;), dachte ich... Und auf, wie gesagt, eher weniger nahrhaftem Boden. Rosen müssen es schon sein, notfalls weniger wüchsige Sorten.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
An so einem relativ kleinen Rosenbogen könntest du es auch mit englischen Rosen versuchen, z.B. mit 'A Shrophire Lad'.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
A Shropshire Lad mußte ich von einem 2,20 m hohen Rankgitter entfernen, weil sie zu hoch hinaus wollte.
Die Moschatahybriden Cornelia und Felicia solltest du mal ansehen oder die Strauchrosen Olivia Rose von Austin und Soul von Tantau.
Wenn größere Blüten gewünscht sind; Colibri Farbfestival von Meilland hat wenige Stacheln und blüht den ganzen Sommer.

Colibri Farbfestival
Die Moschatahybriden Cornelia und Felicia solltest du mal ansehen oder die Strauchrosen Olivia Rose von Austin und Soul von Tantau.
Wenn größere Blüten gewünscht sind; Colibri Farbfestival von Meilland hat wenige Stacheln und blüht den ganzen Sommer.

Colibri Farbfestival
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
laguna hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 10:23
Die Moschatahybriden Cornelia und Felicia solltest du mal ansehen
:) Das habe ich gerade gemacht - ich mag die beiden sehr und in meinem Garten stehen sie auch. Sie sind nur vermutlich nicht rosa genug und dunkelpink schon gar nicht. (Vielleicht muss ich mal erklären, dass die Rosen nicht in meinem Garten wachsen werden und ich nur Beraterfunktion habe).
Man kann natürlich auch an Super Excelsa und Super Dorothy denken, aber das finde ich nun wieder nicht so furchtbar originell, und vor allem sollten sie halt eigentlich eher großblütig sein. Und bei den Engländerinnen hab ich keine Erfahrung, wie sie sich als Kletterrosen schneiden lassen, und ob sie dann am Ende nur irgendwo in der Höhe blühen.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Soul und Olivia Rose haben die passenden Blüten, aber werden laut hmf nur 1,50 bzw. 1m hoch, das ist vielleicht doch zu wenig? Und auf dem sandigen Boden, an dem sie wachsen werden, schaffen sie vielleicht auch nicht sehr viel mehr?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Wenn Du "Engländerinnen" an einem Rosenbogen hoch ziehen willst, gilt beim Schneiden dieselbe Regel wie bei Kletterrosen.
Langtriebe belassen, kurze Seitentriebe einkürzen.
Bei mir wird z.B. die The Dark Lady über 3 Meter hoch. Sie ist auch schon zweimal kräftig zurück gefroren, hat sich aber schnell wieder berappelt. Die ist von Anfang Juni bis zum Oktober/November nie ohne Blüten. Sie hat sogar heute noch einige schöne Knospen.

Langtriebe belassen, kurze Seitentriebe einkürzen.
Bei mir wird z.B. die The Dark Lady über 3 Meter hoch. Sie ist auch schon zweimal kräftig zurück gefroren, hat sich aber schnell wieder berappelt. Die ist von Anfang Juni bis zum Oktober/November nie ohne Blüten. Sie hat sogar heute noch einige schöne Knospen.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
laguna hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 10:23
A Shropshire Lad mußte ich von einem 2,20 m hohen Rankgitter entfernen, weil sie zu hoch hinaus wollte.
So wüchsig ist meine leider nicht, dürfte sie ruhig...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Ob es jetzt farblich so ist, wie es Dir vorschwebt, weis ich nicht, aber ich würde vorschlagen: Reine des violettes und Honorine de Brabant. Beide öfterblühend, stachellos, gut duftend und schnittverträglich als auch in der Höhe für Deinen kleineren Bogen geeignet. Ausserdem sind sie nicht so steif, dass Du Sie auch gut am Bogen leiten könntest. Und zusammen harmonieren sie doch farblich ganz gut: Lila und weiss mit lila Sprengsel... Und bedenke wirklich die Stachellosigkeit, den Duft, die Blattgesundheit und das Öfterblühen, wenn Du da sitzen willst.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Danke für Eure Überlegungen und Hinweise - ich werde die Rosenbogenbesitzerin nun mal damit konfrontieren. Mal sehen, was sie sagt!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!