News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche Knetmaschine für Brotteige (Gelesen 10335 mal)
Moderator: Nina
welche Knetmaschine für Brotteige
die Angebote sind von …..bis ….. sehr vielseitig.
Wir genießen nur unser selbst gebackenes Brot, und da wird das Kneten mit den Händen inzwischen anstrengend.
Berichtet bitte von Euren Erfahrungen bei der Nutzung Eurer Geräte....Vorteile und Nachteile. Zufriedenheitsfaktor?
Danke und Gruß
artessa
Wir genießen nur unser selbst gebackenes Brot, und da wird das Kneten mit den Händen inzwischen anstrengend.
Berichtet bitte von Euren Erfahrungen bei der Nutzung Eurer Geräte....Vorteile und Nachteile. Zufriedenheitsfaktor?
Danke und Gruß
artessa
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Über viele Jahre habe ich Brot aus reinem Roggenmehl gebacken und all die Zeit einen Krups 3Mix (Handrührgerät)* benutzt.
In meinen Augen war/ist der große Vorteil, dass man mit beliebig großen Teigmengen arbeiten kann.
*Edit hat etwas ergänzt
In meinen Augen war/ist der große Vorteil, dass man mit beliebig großen Teigmengen arbeiten kann.
*Edit hat etwas ergänzt
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Also wenn sie hauptsächlich für Teige verwendet wird , geht auch eine einfache ohne viel Schnickschnack.
Ich habe meinen Teig eben mit einer alten MUM 4500 gemacht.
Das Haferflocken-Brot ist gerade im Ofen. ;D
Ich habe meinen Teig eben mit einer alten MUM 4500 gemacht.
Das Haferflocken-Brot ist gerade im Ofen. ;D
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Ich denke, es kommt darauf an, welchen Teig, welche Teigführung (wie heftig geknetet werden soll) und welche Menge du machst. Ich backe zwei Brote gleichzeitig, wovon ich eines einfriere und nutze daher eine etwas kräftigere Maschine (die alte Kenwood Titanium Major KMM 020 mit dem Knethaken der Cooking Chef). Mit dem eigenen Knethaken funtioniert das nicht. Der Teig wird nur durch die Schüssel gedreht, ohne dass er richtig geknetet wird. Die Maschine ist auch prima für größere Mengen Plätzchenteig. Für kleinere Mengen habe ich noch ein 40 Jahre altes Erbstück (Bosch).
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Früher hatte ich eine Starmix, die es leider nicht mehr gibt, deshalb heute eine Bosch.
Für Brotteig ist weniger die Marke wichtig, wichtig ist die Leistung. Die Starmix hatte 1000, die Bosch hat 900 Watt. Weniger würde ich nicht nehmen, dann bleibt der Knethaken stecken und die Küchenmaschine wandert über den Küchentisch.
Für Brotteig ist weniger die Marke wichtig, wichtig ist die Leistung. Die Starmix hatte 1000, die Bosch hat 900 Watt. Weniger würde ich nicht nehmen, dann bleibt der Knethaken stecken und die Küchenmaschine wandert über den Küchentisch.
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Moin,
ich backe seit über 3 Jahren unser Brot zu ca. 70-80% selber - mit einer uralten Bosch MUM 4xxx mit 500 Watt. Wenn die Teige schwerer sind, knackt die Maschine ganz fürchterlich ... gibt aber leider nicht den Geist auf. Ich hätte lieber eine neuere ... muss aber zu meinem Leidwesen zugeben, dass die alte Maschine einfach bei Teigen bis ca. 1 kg völlig ausreicht.
Wenn (falls) die alte Maschine aufgibt wird es eine Maschine mit Knethaken geben, die ca. 1000 W Leistung aufweist. Eine vergleichsweise günstige Bosch MUM5 ist da ein heißer Kandidat. Die modischen und gehypten Thermomixe & Co sind mir für meinen Bedarf einfach eine Nummer zu groß, mit überflüssigen Features oder einfach zu viel Glaubensgemeinschaft als nützlich.
ich backe seit über 3 Jahren unser Brot zu ca. 70-80% selber - mit einer uralten Bosch MUM 4xxx mit 500 Watt. Wenn die Teige schwerer sind, knackt die Maschine ganz fürchterlich ... gibt aber leider nicht den Geist auf. Ich hätte lieber eine neuere ... muss aber zu meinem Leidwesen zugeben, dass die alte Maschine einfach bei Teigen bis ca. 1 kg völlig ausreicht.
Wenn (falls) die alte Maschine aufgibt wird es eine Maschine mit Knethaken geben, die ca. 1000 W Leistung aufweist. Eine vergleichsweise günstige Bosch MUM5 ist da ein heißer Kandidat. Die modischen und gehypten Thermomixe & Co sind mir für meinen Bedarf einfach eine Nummer zu groß, mit überflüssigen Features oder einfach zu viel Glaubensgemeinschaft als nützlich.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Bosch nennt seine Knetmaschine Mum? ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Ja, so wie Optimum oder Minimum...
Die Maschinen sind in vielen Teilen baugleich mit den alten Braun-Küchenmaschinen, wir konnten Teile weiterverwerten.
Die Maschinen sind in vielen Teilen baugleich mit den alten Braun-Küchenmaschinen, wir konnten Teile weiterverwerten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Ich hab auch nur eine Bosch mum 4, die ist jeden Tag in Gebrauch um schnetzeln, rühren, Kneten, pürieren, pressen, hacken.....
Das Teil ist Gold wert, aber sie ächzt ganz schön bei meinen 2kg Brotteigen.
Ein Maschinchen nur zum Brotteig kneten mit ordentlich Kraft wär schon toll (Kenwood, Häussler oder so) aber ich bin nicht bereit 1000 oder mehr Euro dafür auszugeben.
Das Teil ist Gold wert, aber sie ächzt ganz schön bei meinen 2kg Brotteigen.
Ein Maschinchen nur zum Brotteig kneten mit ordentlich Kraft wär schon toll (Kenwood, Häussler oder so) aber ich bin nicht bereit 1000 oder mehr Euro dafür auszugeben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Sorry - wieder entfernt wegen versehentlichem Doppelpost
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
irgendwo las ich, dass die ital. Pizzateigmaschinen sehr gut geeigent sein sollen und im Verhältnis auch nicht so teuer, wie unsere sonst üblichen Küchenmaschinen. Dort wurde auch erwähnt, dass es ein wichtiger Punkt sei, darauf zu achten, eine Maschine zu nutzen, bei der die Teigmasse beim rühren nicht in der Rührscchüssel hochsteigt. ::) ..aber das weiss man doch erst, wenn man die Maschine dann in Gebrauch hat ::) oder?Aella hat geschrieben: ↑31. Dez 2018, 15:40
Ein Maschinchen nur zum Brotteig kneten mit ordentlich Kraft wär schon toll ......
ich geh mal suchen, wo ich diese Hinweise las..........ich glaub, bei Plötz.... *geht suchen*...............
hier war es: Beim Plötzblog...................aber welcher von den vielen Texten zum Thema Knetmaschine :o - ich suche weiter :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Nemesia hat geschrieben: ↑31. Dez 2018, 16:04 Plötzblog...................aber welcher von den vielen Texten zum Thema Knetmaschine :o - ich suche weiter :)
[/quote] gefunden! Es war in diesem Kommentar
[quote]
pappe
24. Januar 2018 um 13:31
Dem 500 Euro-Argument möchte ich gerne widersprechen.
Ich habe mir auf dem Italienurlaub in nem Elektroladen eine „Pizzateigmaschine“ gekauft für 250 Euro – die ist leise, kräftig und tut seit Jahren ihren Dienst zuverlässig. Selbst schwere Roggenteige wuppt die ohne zu murren. Das ding ist massiv gebaut und schwer, kein Vergleich mit den üblichen plastekisten, die hier sonst so empfohlen werden. Da nicht jeder nach Italien fahren kann – man findet das Gerät hier auch z.B. bei ebay unter dem Suchbegriff „Knetmaschine 5 Liter gastlando“ von gleichnamigem Anbieter. Zusätzlich ist das Teil nich aus China im Schiff hergekommen, sondern made in Italy.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Ich habe mir für meine Brotteige eine Kenwood Chef Titanium gekauft. Meine Erfahrungen sind: Weizenteige mit hoher Teigausbeute werden mit dem Flexirührelement (Paddel) richtig super. Den Teig für mein Weizen-Roggen-Alltagsbrot (50/50) knetet der sog. Profi-Knethaken (muß man für teuer Geld extra kaufen) nur annehmbar, wenn der Teig sehr fest ist, sonst rührt der Haken bloß in der Mitte herum. Ich mache es jetzt so: Mehl, Weizenautolyseteig, Sauerteig etc. ohne zusätzliches Wasser in der Maschine vorkneten (eigentlich: mischen), und dann das nötige Wasser mit der Hand einkneten, was nicht mehr so anstrengend ist und sehr schnell geht, wenn der Teig schon ziemlich homogen ist.
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
danke, danke für Eure Beteiligung.
nun bin ich auch auf "ploetzblog" gestoßen und die Bewertung von 6 Knetmaschinen gefunden....das ist ja wirklich eine Kostenfrage.
Wie ich von Euch gelesen habe, arbeitet Ihr durchaus auch mit dem Krups 3Mix....dann will ich im Moment dabei auch bleiben und sparen für entweder eine ital. Pizzaknetmaschine oder die Ankarsrum.
Nun mal erst einen guten Rutsch in`s neue Jahr.....
artessa
nun bin ich auch auf "ploetzblog" gestoßen und die Bewertung von 6 Knetmaschinen gefunden....das ist ja wirklich eine Kostenfrage.
Wie ich von Euch gelesen habe, arbeitet Ihr durchaus auch mit dem Krups 3Mix....dann will ich im Moment dabei auch bleiben und sparen für entweder eine ital. Pizzaknetmaschine oder die Ankarsrum.
Nun mal erst einen guten Rutsch in`s neue Jahr.....
artessa
Re: welche Knetmaschine für Brotteige
Zum Krups Handrührgerät würde ich Ersatz-Knethaken bereit halten. Bei schweren Teigen dreht der gerne kaputt.