News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge (Gelesen 2693 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. Sep 2018, 09:24
Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Liebe Forumsgemeinde,
mein Ficus Benjamini mit panaschiertem Laub, welcher seit einem halben Jahr bei mir lebt, verliert aktuell viele Blätter. Der Ficus steht sonnig, hat von beiden Seiten Fenster (Ost+Südseite). Ich gieße ihn stets von unten, stelle ihn also in einen Eimer mit Wasser und hole ihn nach einer Viertelstunde raus, lasse ihn Abtropfen und ab zurück in den Übertopf.
Nun scheint er diesmal zu nass geworden zu sein, knapp eine Woche nach dem Gießen ist das Substrat unten noch immer nass.
Außerdem sehe ich weiße, sehr dünne, 7-10 mm lange Viecher mit Fühlern im Wurzelbereich rumkrabbeln. Ich habe im Internet viel Gesucht, aber die üblichen Verdächtigen passen nicht auf "meinen" Schädling, da entweder viel kleiner oder aber sprungbegabt... Weiß jemand was ich hier im Topf habe?
Und hat jemand einen Tip wie ich meinen Ficus nun vor noch mehr Blattabwurf rette? Es handelt sich bereits um ein nicht zu üppig mit Blätterpracht ausgestattetes Exemplar welches ich im Blumengeschäft vor dem Wegwerfen rettete... Aber in den 6 Monaten hier hat er sich bisher wunderbar gehalten und keine Blätter verloren, bis jetzt jedenfalls.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen und viele liebe Grüße,
Julia
mein Ficus Benjamini mit panaschiertem Laub, welcher seit einem halben Jahr bei mir lebt, verliert aktuell viele Blätter. Der Ficus steht sonnig, hat von beiden Seiten Fenster (Ost+Südseite). Ich gieße ihn stets von unten, stelle ihn also in einen Eimer mit Wasser und hole ihn nach einer Viertelstunde raus, lasse ihn Abtropfen und ab zurück in den Übertopf.
Nun scheint er diesmal zu nass geworden zu sein, knapp eine Woche nach dem Gießen ist das Substrat unten noch immer nass.
Außerdem sehe ich weiße, sehr dünne, 7-10 mm lange Viecher mit Fühlern im Wurzelbereich rumkrabbeln. Ich habe im Internet viel Gesucht, aber die üblichen Verdächtigen passen nicht auf "meinen" Schädling, da entweder viel kleiner oder aber sprungbegabt... Weiß jemand was ich hier im Topf habe?
Und hat jemand einen Tip wie ich meinen Ficus nun vor noch mehr Blattabwurf rette? Es handelt sich bereits um ein nicht zu üppig mit Blätterpracht ausgestattetes Exemplar welches ich im Blumengeschäft vor dem Wegwerfen rettete... Aber in den 6 Monaten hier hat er sich bisher wunderbar gehalten und keine Blätter verloren, bis jetzt jedenfalls.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen und viele liebe Grüße,
Julia
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Also von Anfang an zu nass!
Viecher sind irgendwelche Hundertfüsser, dürften nichts schaden.
Übertopf ist generell schlecht, weil keine Luft an den Wurzeln,
Luft ist wichtiger als Wasser.
Also wenn Übertopf, dann innen unterlegen,
und giessen nur wenn fast trocken - Fingerprobe.
Blattverlust ist bei Ficus auch schon mal normal.
Viecher sind irgendwelche Hundertfüsser, dürften nichts schaden.
Übertopf ist generell schlecht, weil keine Luft an den Wurzeln,
Luft ist wichtiger als Wasser.
Also wenn Übertopf, dann innen unterlegen,
und giessen nur wenn fast trocken - Fingerprobe.
Blattverlust ist bei Ficus auch schon mal normal.
Gruß Arthur
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Du kannst ihn im Frühjahr auch leicht zurückschneiden und im Sommer nach draußen stellen, falls du einen passenden Platz hast. Dann wird er bestimmt wieder schön.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Ich würde ihn auf jeden Fall auch mal umtopfen. Wenn das wirklich das Wurzelwerk ist, was Du da zeigst, braucht er evtl. ein neues Zuhause. Vor dem Umtopfen könntest Du die Wurzeln mal großzügig, aber vorsichtig von der alten Erde befreien, evtl. wirst Du ja so auch die Plagegeister los. Ich gieße meinen panaschierten sparsam, achte aber immer darauf, dass er nicht austrocknet. Einen gewissen Blattwurf habe ich aber auch jedes Jahr mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. Sep 2018, 09:24
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Vielen Dank für Eure Antworten!
Was heißt denn Übertopf ist schlecht...? Sprich - wie löst ihr das denn sonst? Alle meine Pflanzen sind in Plastiktöpfen und dann in deutlich größeren Keramik-Übertöpfen. Die Plastiktöpfe innen haben Löcher und ich achte darauf, dass niemals Wasser im Übertopf verweilt.
Und ich wässere eigentlich immer erst wenn das Substrat deutlich abgetrocknet ist, vielleicht alle 2 Wochen. Allerdings hilft eine Fingerprobe nicht, denn die oberste Erde bleibt beim gießen von unten ja trocken. Um das zu überprüfen muss ich schon den ganzen Erd-Wurzelballen herausnehmen. Oder mache ich da grundsätzlich etwas falsch?
Im Sommer kann ich den Ficus auch bei uns im Garten positionieren. Und umtopfen kann ich den Baum natürlich auch, ich dachte allerdings das sei bei dem Grad der Durchwurzelung nicht nötig.
Danke und liebe Grüße :-)
Julia
Was heißt denn Übertopf ist schlecht...? Sprich - wie löst ihr das denn sonst? Alle meine Pflanzen sind in Plastiktöpfen und dann in deutlich größeren Keramik-Übertöpfen. Die Plastiktöpfe innen haben Löcher und ich achte darauf, dass niemals Wasser im Übertopf verweilt.
Und ich wässere eigentlich immer erst wenn das Substrat deutlich abgetrocknet ist, vielleicht alle 2 Wochen. Allerdings hilft eine Fingerprobe nicht, denn die oberste Erde bleibt beim gießen von unten ja trocken. Um das zu überprüfen muss ich schon den ganzen Erd-Wurzelballen herausnehmen. Oder mache ich da grundsätzlich etwas falsch?
Im Sommer kann ich den Ficus auch bei uns im Garten positionieren. Und umtopfen kann ich den Baum natürlich auch, ich dachte allerdings das sei bei dem Grad der Durchwurzelung nicht nötig.
Danke und liebe Grüße :-)
Julia
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Ich würde wohl auch Jules Rat folgen, alte Erde teilweise entfernen, Wurzeln eventuell etwas einkürzen und mit neuer Erde topfen.
Unbedingt eine Drainageschicht unten in den Topf geben: Tontopfscherben, Blähton oder dergleichen. Dann kannst du auch getrost Übertöpfe benutzen, weil die Gefahr dann weniger groß ist, dass die Pflanze unbeabsichtigt zu nass steht.
Unbedingt eine Drainageschicht unten in den Topf geben: Tontopfscherben, Blähton oder dergleichen. Dann kannst du auch getrost Übertöpfe benutzen, weil die Gefahr dann weniger groß ist, dass die Pflanze unbeabsichtigt zu nass steht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
..und der Übertopf sollte auf jeden Fall auch Löcher im Boden haben, ich meine, Staunässe ist nichts für Ficcus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. Sep 2018, 09:24
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Okay, vielen Dank, das werde ich dann tun!
Eine letzte Frage - ist der Zeitpunkt dazu dann jetzt, oder besser im zeitigen Frühjahr?
Und gibt es einen "Geheimtipp" für panaschierte Ficus Pflanzen bezüglich des Substrats, oder kaufe ich einfach im Fachhandel Blumenerde mit ph-Wert 6-6.8 (so lese ich über die Ansprüche des Fucus).
Danke nochmal und liebe Grüße :D
Eine letzte Frage - ist der Zeitpunkt dazu dann jetzt, oder besser im zeitigen Frühjahr?
Und gibt es einen "Geheimtipp" für panaschierte Ficus Pflanzen bezüglich des Substrats, oder kaufe ich einfach im Fachhandel Blumenerde mit ph-Wert 6-6.8 (so lese ich über die Ansprüche des Fucus).
Danke nochmal und liebe Grüße :D
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Ich persönlich würde jetzt aktiv werden und ne gute Pflanzenerde nutzen. Düngen kann man immer noch mal im Frühjahr.
Bei den unterschiedlich angebotenen Erden bin ich eher vorsichtig, manche bringen gar nichts und kosten viel. In der Beziehung bin ich eher phlegmatisch, ne gute Pflanzenerde und dann bei Bedarf Dünger, so würde ich es machen.
Bei den unterschiedlich angebotenen Erden bin ich eher vorsichtig, manche bringen gar nichts und kosten viel. In der Beziehung bin ich eher phlegmatisch, ne gute Pflanzenerde und dann bei Bedarf Dünger, so würde ich es machen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. Sep 2018, 09:24
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Prima, danke schön. Dann werde ich mal schauen was ich so für eine Pflanzenerde finde - an Angebot mangelt es da ja nicht... ;)
Hoffentlich geht es dem Ficus bald wieder gut :)
Hoffentlich geht es dem Ficus bald wieder gut :)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. Sep 2018, 09:24
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Hallo,
es ergaben sich gerade nochmal zwei Fragen...
Gerade habe ich den Ficus umgetopft. Dazu habe ich die vorhandene Erde bestmöglich gelöst und mit erwärmten Regenwasser abgespült und damit die interessanten Wurzeln teilweise freigelegt. Das ganze ist nun in einem größeren Topf mit frischer Erde. Meine Frage ist nun: Normalerweise gießt man nach dem Umtopfen ja einmal kräftig an. Da meine Probleme ja eher auf zu viel Feuchtigkeit zurückzuführen sind dachte ich nun, dass ich mir das spare. Die Erde im Sack war jetzt auch nicht total trocken... Oder sagt ihr das ist falsch, bitte ordentlich wässern nach dem Umtopfen?
Beim näheren betrachten ist mir gerade auch an einigen Stellen ein weißer Belag in einigen Holzecken aufgefallen, beim entfernen bemerkte ich, dass es klebt - ich vermute Wollläuse.
Google empfiehlt hier mit dem Wattestäbchen und Spiritus abzutupfen - ist das die richtige Behandlung?
Da drücke ich meinem lieben Ficus mal die Daumen... Scheint ja gerade einiges mitzumachen.
Liebe Grüße nochmal,
Julia
es ergaben sich gerade nochmal zwei Fragen...
Gerade habe ich den Ficus umgetopft. Dazu habe ich die vorhandene Erde bestmöglich gelöst und mit erwärmten Regenwasser abgespült und damit die interessanten Wurzeln teilweise freigelegt. Das ganze ist nun in einem größeren Topf mit frischer Erde. Meine Frage ist nun: Normalerweise gießt man nach dem Umtopfen ja einmal kräftig an. Da meine Probleme ja eher auf zu viel Feuchtigkeit zurückzuführen sind dachte ich nun, dass ich mir das spare. Die Erde im Sack war jetzt auch nicht total trocken... Oder sagt ihr das ist falsch, bitte ordentlich wässern nach dem Umtopfen?
Beim näheren betrachten ist mir gerade auch an einigen Stellen ein weißer Belag in einigen Holzecken aufgefallen, beim entfernen bemerkte ich, dass es klebt - ich vermute Wollläuse.
Google empfiehlt hier mit dem Wattestäbchen und Spiritus abzutupfen - ist das die richtige Behandlung?
Da drücke ich meinem lieben Ficus mal die Daumen... Scheint ja gerade einiges mitzumachen.
Liebe Grüße nochmal,
Julia
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Ich würde schon kräftig angießen nach dem Umtopfen, allerdings danach den Topf auf so Küchenrollenpapier stellen, dieses mehrfach wechseln, bis es trocken bleibt.
Wollläuse sind weniger schön, daher kommt vermutlich der Blattfall :-\ schau mal bitte bei "Pflanzengesundheit", da sind aktuell 2 Thread zu diesen Viechern ;)
Wollläuse sind weniger schön, daher kommt vermutlich der Blattfall :-\ schau mal bitte bei "Pflanzengesundheit", da sind aktuell 2 Thread zu diesen Viechern ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. Sep 2018, 09:24
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Danke für den Tipp, ich werde dort mal nachlesen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ficus - zu nass geworden und Schädlinge
Julchen1986 hat geschrieben: ↑31. Dez 2018, 13:53
Beim näheren betrachten ist mir gerade auch an einigen Stellen ein weißer Belag in einigen Holzecken aufgefallen, beim entfernen bemerkte ich, dass es klebt - ich vermute Wollläuse.
Ficus sondert bei Verletzung Milchsaft ab.
Das müssen also nicht unbedingt Wollläuse sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.