News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lollo Rosso (Gelesen 1680 mal)
Moderator: Nina
Lollo Rosso
Halloich habe ein kleines Gemüsebeet (2,50 x4,50)Da habe ich unter anderem auch 12 Lollo Rosso Köpfe gepflanzt, wachsen zwar langsam aber sie wachsen ;Djetzt ist es aber so dass schon 3 Köpfe platt sind, gestern konnte ich fast zugucken wie ein Kopf von Morgens bis Abends total zusammen gefallen war.Am ende sah er aus als ob er vertrocknet ist, aber mein Nachbar meint das es ein Schädling an der Wurzel sei.Habe leider keine Bilder gemacht :-[Den verwelkten Kopf habe ich auf Rat sofort mit etwas Erdreich entfernt.Könnte aber keine Schädlinge an den Wurzeln feststellen ???Was könnte das sein?
mfg
cobbler
cobbler
Re:Lollo Rosso
Hallo cobbler, wahrscheinlich sind da Drahtwürmer im Beet! Die mögen Salat am liebsten. Man kann versuchen, sie mit halbierten Kartoffeln, die man mit der Schnittfläche nach unten leicht in den Boden drückt und öfter kontrolliert, zu fangen. Oder: wenn man eine Pflanze findet, die gerade anfängt zu welken und sie herauszieht, sitzt der Missetäter oft noch dran. Es ist ein gelblicher fester "Wurm" mit braunem Köpfchen und Beinchen , eine Käferlarve. LG Lisl
Re:Lollo Rosso
Danke für die schnelle Hilfewerde die Salatköpfe genau im Auge behalten ;)das mit den Kartoffeln probier ich auch mal aus, mal sehehn obs was bringt ?
mfg
cobbler
cobbler
Re:Lollo Rosso
man muss halt öfter nachschauen! kartoffeln mögen sie nämlich auch gerne!
Re:Lollo Rosso
wir lieben Lollo Rosso -- es gibt auch den weißen.Letztlich haben wir 35 cm breite Köpfe rausgenommen .. die nächsten 30 Köpfe sind schon fest am wachsen :)Bei mir brauchen sie auch immer ne Weile bis sie anwachsen.. aber dann geht es los.. so nach 1 Woche.Grüße,Günther
Re:Lollo Rosso
Hallo cobblerDer Übeltäter könnte auch ein Engerling sein. Die fressen einfach die Wurzel durch, dann welkt der Salat sehr rasch. Am besten sobald man das bemerkt nachgraben, auch tief hinunter, denn Engerlinge sind oft tief im Erdreich. Salatpflanzen kann man auf diese Art als Engerlingfänger einsetzen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli